amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


11.Nov.2001
Amiga Future


Payback: Texturen von Philipp Bödeker
Auf der deutschsprachigen Website zu 'Payback' wurden von Philipp Bödeker Texturen veröffentlicht, die frei mit dem Payback-MapEditor benutzt werden dürfen. Zu finden sind diese im Texturen-Bereich. (sd)

[Meldung: 11. Nov. 2001, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2001
Martin R. Elsner (E-Mail)


Tool: Martin R. Elsner zu 'StopMenu'
Kurz zusammengefasst schreibt Martin R. Elsner, dass er die Entwicklung von 'StopMenu' eingestellt hat, da durch einen Absturz der Sourcecode und damit die intensive Arbeit vieler Tage verloren gegangen ist.

Die Planung sieht nun u.a. vor, 'Choowin' mit der entsprechenden Funktionalität auszustatten.

Sein kompletter Text:

«Hello,

just now on St.Martin's day I have some bad and good news for you.

The bad: I will stop development of StopMenu. In the last weeks I worked with full power on StopMenu - only to rename the variables and functions (some still polish or whatever), to add some commentaries (there were quiet none) and to try to change some parts. As final surprise one of many tests made my Amiga crash and thereby destroyed the source code, the work of many days. This and the belief that changing StopMenu is harder and needs more time than writing an own program caused my decision. StopMenu was not only bad written and commented (well, it has grown piecewise and has got the errors from both programmers ;) - no, it also has some very restricting, old fashioned program parts that should be replaced by a modern method.

Before you get the possibility to jump out of the window, here's the good news: One learns from each error. I've seen so many errors ;) that I now want to make Choowin replace StopMenu !! It is written in best C++, uses Reaction, and last but not least I know what I have programmed. And that's not all - the prefs part of StopMenu is not forgotten, but replaced by a connection to MainPrefs !! So both programs will form the beginning of the new environment, where also ClassAction can join. The new project will consist of the taskbar with start menu that allows to open the prefs and later the file manager. Other programs will have the possibility to get an icon in the taskbar.

That's a lot - but the three programs exist, Choowin will grow to StopMenu's functionality (well, not exactly the same) and all of them will be joined to the new MRE ("mainmenu with Reaction enhancements").

You can find a first screenshot of the startmenu on my homepage, the first version will be available soon.

Regards,

Martin» (sd)

[Meldung: 11. Nov. 2001, 23:09] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2001, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2001
Marius Schwarz (ANF)


Programmierung: ODK aktualisiert
Marius Schwarz hat eine neue Version des OOP4A-Developer-Kits veröffentlicht. Mit dem Kit kann jede nicht objektorientierte Programmiersprache, die fähig ist Amiga-Shared-Libraries zu benutzen, zur Programmierung von Objekten eingesetzt werden.

Im Update sind neue Klassen, ein stark verbesserter OOP-Präprozessor und einiges nützliches Beiwerk enthalten.

In der Online-Dokumentation finden sich jetzt zusätzlich Diagramme, die, insbesonders in Verbindung mit den Klassensourcen, das Funktionsprinzip besser verdeutlichen. (sd)

[Meldung: 11. Nov. 2001, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2001
Virus Help Denmark


Virus Help Denmark: Safe V17.4, Encyclopedia erweitert
Am 11. November 2001 hat Virus Help Denmark die Version 17.4 des Virus-Detektors 'Safe' von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht.

'Safe' erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist. Gegenüber der Version 17.3 hat sich Folgendes geändert:
  • added new version of HTML document (thanks to Herve Dupont for decompression!)
  • fixed default tool to be more OS conform (thanks to Harry Sintonen for hint)
  • fixed ROM recalc in VECS/S (thanks to Harry Sintonen for the report)
  • fixed little bit the stealth detector (if you get "suspicious actions" message each time you execute Safe please report)
  • WatchDog v1.3: watch doc

    Integrity:

    In one sentence: there is no integrity check this time, as it is now under heavy construction/bugfixing as COMP and CHECK will become one GUI based program and which of course someday has to become part of MILL - new antivirus initiative which seems to be almost dead now :(
'Safe' läuft ab AmigaOS V2.04 und benötigt die xvs.library.

Die Amiga Virus Encyclopedia wurde um neue Übersetzungen zu Viren ergänzt.

Für die Übersetzungen wird weiterhin Hilfe gesucht. Wer bei der Übersetzung einiger deutschsprachiger Viren-Texte nach englisch helfen möchte, kann sich an Jan Andersen (vht-dk@post4.tele.dk) wenden.

Download: Safe.lha (30 304 Bytes), Readme (sd)

[Meldung: 11. Nov. 2001, 18:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2001
Amiga Future


Spiel: dynAMIte-Homepage mit neuem Layout und Style-Updates (Update)
Die die Homepage des netzwerkfähigen Bomberman-/Dynablaster-Klons 'dynAMIte' präsentiert sich in einem neuen Layout.

Der CUNNtrast- und der SouthPark-Style sowie der polnischsprachige Katalog und Guide wurden aktualisiert.

Neu hinzugekommen ist der 'The Totally Non Comprehensive Map Guide' von AxE.

Nachtrag 11.11.2001:
Die obige Meldung ist mit der vom 2. November 2001 identisch.

Neu hinzugekommen ist dagegen der Link auf ein italienischsprachiges Review auf amiworld.it zu dynAMIte. (sd)

[Meldung: 11. Nov. 2001, 15:35] [Kommentare: 3 - 11. Nov. 2001, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2001
ANN


Programmiersprache: PowerD V0.18
Bereits am 5. November 2001 hat Martin Kuchinka die Version 0.18 der Programmiersprache 'PowerD' veröffentlicht.

Hierbei handelt es sich um eine moderne Programmiersprache, die derzeit nur für Amiga-Rechner erhältlich ist. Der Compiler unterstützt 68K- und PPC-CPUs.

Diese Veröffentlichung enthält viele Bugfixes und einige neue Feature. Die Änderungen können der umfangreichen History entnommen werden.

Der Compiler läuft ab AmigaOS V3.0, CPU 68ec020, 4MB RAM und 3-4 MB freien Platz auf der Festplatte. Der Compiler selbst benötigt keine FPU. Die erzeugten Programme benötigen jedoch eine FPU, wenn sie Floats benutzen.

Die PPC-Binaries laufen mit der powerpc.library.

Neben dem Compiler werden noch 'phxass' und 'phxlnk' zur Erzeugung von 68k- sowie 'pasm' und 'vlink' zur Erzeugung von PPC-Code benötigt. Diese Programme sind auf der Homgepage von Frank Wille zu finden.

Wer Martin Kuchinka bei der Weiterentwicklung von PowerD helfen möchte, kann an folgende E-Mail-Adresse schreiben: kuchinka@volny.cz.

Download: (sd)

[Meldung: 11. Nov. 2001, 15:35] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2001, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2001
Hynek Schlawack (E-Mail)


SimpleMail V0.12
In SimpleMail V0.12 wurde die Sicherheitslücke (wir berichteten) bereits behoben. Nachfolgend die komplette Meldung:

Due to an exploit in MUI in combination with some PIPE-handlers we have released a new version now, everybody actually should update, as the old versions has a really nasty security-problem. The changes are:
  • Fix for the MUI exploit.
  • Messages can be also encrypted with PGP 2.6.x.
  • Switching away of columns in the message list is possible now. (save it via "Save Prefs")
  • Completation of email-addresses improved.
  • A small menu added to the readwindow that makes it possible to see the raw mail.
  • Mousewheelsupport of the readwindow is more tolerant now.
  • The attachments are better identified if you have OS3.9 and DefIcons. You can double-click on an icon to start an action (needs also OS3.9 and DefIcons, e.g. double-click on an archive will start UnArc in the default config of DefIcons).
  • Printing of messages and text-attachments is possible now.
Download: simplemail.lha (240 KB) (ps)

[Meldung: 11. Nov. 2001, 03:42] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2001, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
Mario Cattaneo (ANF)


Neues MagicMenu V2.32 Beta - aus neuer Feder...
Die Entwicklung von MagicMenu geht dank Jens Langner und Stephan Rupprecht weiter. Seit gestern gibt es ein neues MagicMenu, Version 2.32. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 22:46] [Kommentare: 14 - 11. Nov. 2001, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)


Neue Betaversion des X-Surf ADSL Treibers
Im Support-Bereich unserer Webseite befindet sich eine neue Version des X-Surf ADSL-Treibers. Es wurde eine sogenannte Race-condition entfernt (Multitasking-Fehler) von der wir vermuten, dass sie die Ursache für die Performance-Einbrüche war. Desweiteren wurden Änderungen für die Kompatibilität zu unterschiedlichen DSL-Modems durchgeführt. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 19:33] [Kommentare: 12 - 11. Nov. 2001, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
AudioLabs


AudioLabs: ProStationAudio Titanium V5.00 Demo
AudioLabs gibt bekannt, dass von ProStationAudio Titanium V5.00 eine Demoversion zum Download bereitliegt. Die Vollversion wird ab nächster Woche zur Verfügung stehen.

Download: psadm500.lha (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 17:35] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2001, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Nov.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9437
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9437 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:

  • I think I removed the main possibility for the APIPE: exploit to happen by filtering the escape characters from incoming messages/profiles before display. (I didn't even have APIPE: Installed until checking)
  • Don't even attempt to send messages that will cause the exploit, I know of several locations that if the exploit is input, it can strike back at your computer instead.
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
MAME


Emulator: Patch #0001 für MAMEgui 1.1.4 Amiga
Die letzte Amiga-Version von MAMEgui hatte das Problem, dass neue Spiele nicht gefunden wurden. Gesucht wurde im Verzeichnis 'roms', während WarpMAME Version 0.37b16 das Verzeichnis 'roms/mame' nutzt. Der Autor von MAMEgui hat nun einen Patch veröffentlicht, der dieses Problem behebt.

Download: MAMEgui_patch_0001.lha
(ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)


VarIO Treiber jetzt auch für Goldsurfer
Die vor zwei Tagen veröffentlichten Treiber für VarIO und Silversurfer sind jetzt auch für das Hypercom3-Modul verwendbar (auch unter dem Namen Goldsurfer bekannt). Treiber für den Parallelport und für ZIP-Drives an diesem Port werden noch vor der Messe in Köln nachgereicht. Für die Einrichtung ist jedoch ein wenig Expertenwissen notwendig, da eine vollständig automatische Erkennung zu aufwändig wäre. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2001, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2001
Wolf Faust (ANF)


PageStream Universal Filter Update V2.2
Der kostenlose PageStream Universal-Filter zum Laden verschiedener Bildformate ist jetzt in der Version 2.2 erhältlich. Neben kleineren Fixes wurde besonders das Laden von TIFF-Bildern beschleunigt, und Support für MacBinary-Dateien eingebaut. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2001, 20:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2001
AmigArt


Linux: Debian 2.2r4 veröffentlicht
Debian hat deren Linux-Distribution auf Version 2.2r4 aktualisiert. Enthalten sind PowerPC spezifische Portinformationen und ein Port für auf Motorola 680x0 basierenden Rechnern. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2001, 13:46] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2001, 01:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2001
Markus Nerding (E-Mail)


DTP: PageStream 4.1
Nach rund zwei Jahren ist es soweit - es gibt eine neue Version von PageStream. Die auffälligste Neuerung ist dabei der integrierte Tabelleneditor. Dieser sollte ursprünglich als Zusatzmodul erscheinen, doch aufgrund der hohen Nachfrage hat man sich letztlich zur Integration in das Programmpaket entschlossen. Weitere Funktionen sind Serienbriefe, Komprimierung bei PDF-Dateien, Textrahmen-Funktion, Objekt-Transformationen und eine höhere Geschwindigkeit.

Die wichtigsten neuen Funktionen:
  • Tabelleneditor
  • Eingebaute Serienbrieffunktion
  • PDF-Export mit Einstellung von Kompression und Kodierung
  • Textrahmen mit wählbaren Ecken
  • Wählbare Spaltenbreite und Innenabstand
  • Textauswahl mit Shift + Cursor
  • Bewegen von Seiten über Kapitelgrenzen
  • Verschieben und Kopieren von Objekten über Seitengrenzen
  • Verbesserung der Geschwindigkeit
  • Und einiges mehr
Windows-, Amiga- und Macintosh-Version
Bisher ist nur die Windows-Version von PageStream 4.1 verfügbar. Die Amiga- und die Macintosh-Version werden in Kürze folgen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der PageStream-Homepage unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2001, 12:41] [Kommentare: 45 - 12. Nov. 2001, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2001
Gerd Frank (E-Mail)


Streckenplaner: AmiATLAS 6 verfügbar
Obwohl die Verfügbarkeit von AmiATLAS 6, dem multimedialen Streckenplaner, erst für den 15.11.2001 geplant war (wir berichteten), ist er bereits jetzt fertig. Besitzer von Version 5 erhalten ein vergünstigtes Update. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2001, 12:19] [Kommentare: 6 - 09. Nov. 2001, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 918 1830 ... <- 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 -> ... 1850 1911 1977

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.