amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


22.Mai.2002
Amiga Future


Begrüßungsprogramm: Bekuna Version 1.9
Bekuna ist ein Freeware-Begrüßungsprogramm von Kuno Naumann mit folgenden Features:
  • Begrüßung abhängig von der Tageszeit.
  • Aktuelle Anzeige von Datum, Uhrzeit, Sommerzeit, Mondphase und Sternzeichen.
  • Meldung von Geburtstagen und Ereignissen.
  • Berechnung und Meldung aller Feiertage und vieler Gedenktage für Deutschland, Österreich und Schweiz.
  • Automatische Umschaltung auf Sommerzeit und zurück.
  • Tonmeldungen bei bestimmten Ereignissen.
  • Start von Programmen, beim Auftreten von bestimmten Ereignissen.
  • Kalender
  • Mondgrafik, Smiley
  • Viele Einstellmöglichkeiten
Systemanforderungen:
  • Einen Amiga mit OS3.0 oder höher.
  • Für OS3.0 / OS3.1 wird ClassAct und AWNPIPE benötigt
  • RexxMast muss laufen, von der Startup-Sequence aus.
  • Etwa 250 KB freien Platz auf der Partition SYSTEM: (SYS:)
  • Etwa 1-2 MB freies RAM.
  • 68020 CPU
Download: Bekuna.lha

Was ist neu in Version 1.9?

  • Daten Vorschau
  • Fortschrittanzeige
  • Sicherer gegen Fehler
  • Verbesserter Systemtest
(ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 13:18] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2002, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 22.05.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 22.05.02 fixed: Bubba'n'Stix (Core Design) install script cleanup
  • 22.05.02 new: STUN Runner (Domark) done by Galahad
  • 22.05.02 improved: Planet M (Melon Dezign) fixed for 68040, newicon added
  • 22.05.02 improved: Baygon (Melon Dezign) fixed for 68040, newicon added
  • 21.05.02 new: Picture Book (Axis) done by MiCK
  • 21.05.02 new: Hilt (Scorpius Software) done by Asman
  • 21.05.02 new: Gunship 2000 (Microprose) done by JOTD
  • 21.05.02 improved: Goblins 3 (Coktel Vision) supports another version
  • 21.05.02 new: Crazy Seasons (Proxima Design/Idea) done by Codetapper
(ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2002
AMIGAplus


Sequencer: BarsnPipes Version 1.13
Auf der Homepage von Alfred Faust (Titellink) finden Sie die weiterentwickelte Version 1.13 vom 15.05.2002 des Sequencerprogrammes BarsnPipes.

Der Quellcode von BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 offiziell von Todor Fay zur Veröffentlichung freigegeben. Seit Alfred Faust dieses professionelle Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.

Die Neuentwicklungen sind:

  • Screenmoderequester
  • GadTools-Oberfläche
  • Die meisten Requester sind über die Tastatur bedienbar.
  • CAMD-Library
  • Neues 32-Farben-Design
  • Lokalisierung (deutscher Katalog im Archiv enthalten)
  • u.v.m.
Für die Änderungen bitte die dem Archiv beiliegende BnP_Addenum.guide lesen.

Seit Version 1.10 ist das Programm auch für Amithlon-Benutzer verwendbar (ging vorher aufgrund des "alten" Bildaufbaus nicht).

Download: BnP1_13.lha (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 12:34] [Kommentare: 17 - 24. Mai. 2002, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mai.2002
Col's Home Page


Tool: BACK-IT-ALL-UP Version 7.3
Collin Wenzel hat Version 7.3 seines Backup-Tools 'BACK-IT-ALL-UP' veröffentlicht. Sie können komplette Festplatten sichern, das Programm unterstützt bis zu acht Partitionen. Voraussetzung: AmigaOS 3.+.

Download: backitallup73.lha (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 01:58] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2002, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mai.2002
Jean-Yves Auger (E-Mail)


Tool: Pixload Version 1.72
Von "Pixload" wurde die Version V1.72 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Das Tool benötigt Rxmui V26+.

Download: Pixload-1.72.zip (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mai.2002
Michael Christoph (ANF)


ToolsMenu V45.7 erhältlich
Die V45.7 von ToolsMenu steht unter dem Titellink zum Download bereit. ToolsMenu kann mittels einer Reaction-Gui-Oberfläche die Einträge des Hilfsmittel-Menüs der Workbench belegen. Shortcuts sind ebenso frei wählbar, wie die zu startenden Programme. Ab V45.7 können auch aktive Piktogramme der Workbench als Aufrufparameter für die Programme verwendet werden. Guide-Anleitung, Installerskript und deutsche Kataloge sind vorhanden.

Mehr über ToolsMenu ist in diesem Test der Amiga Aktuell 04/2002 zu finden, sowie in einem Artikel im Amiga-Magazin 06/2002. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 03:52] [Kommentare: 4 - 21. Mai. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mai.2002
BenderIRC


IRC-Client: BenderIRC Version 1.5b8
Von dem IRC-Client 'BenderIRC' wurde Beta-Version 1.5b8 veröffentlicht. Folgende Änderungen sind der History zu entnehmen:
  • Changed the GUI Resize options for INPUT / OUTPUT Gadget
  • added LOG option
  • added extensive debug system
  • changed IO routines
  • changed datatype routines.. faster and better
  • added QUIT Message option!
Download: BenderIRC.lha (ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 17:55] [Kommentare: 11 - 23. Mai. 2002, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusZ III v0.9a
Georg Hoermann hat ein neues Update zu VirusZ III veröffentlicht, welches auf der Homepage von Virus Help Denmark zum Download bereitsteht. Hier ein paar Einzelheiten über dieses Update:

Name: VirusZ III v0.9a
Archivname : VirusZ.lha
Archivgröße: 58.365 Bytes
Datum: 20. Mai 2002
Programmierer: Georg Hörmann
Benötigt wird: AmigaOS 2.04 or better, util/libs/ReqToolsUsr.lha, util/virus/xvslibrary.lha, util/pack/xfdmaster.lha, util/arc/xadmaster.lha (recommended), util/libs/DisLib.lha (optional),

Neu in  VirusZ III v0.9a:
TODO  Until final release version 1.00:
 - Implement file and sector scanning inside
   all types of disk- and
   filearchives that xadmaster.library supports.
 - Add device-based sector scanning.
 - Add useful commands to ARexx port.

 0.9a  Changes/Additions since 0.99:
 - Totally redesigned the file check. Now all
   selected files/dirs are always scanned
   without user interaction (exception: encoded
   files) and just the important results get
   listed. These can be reviewed at any time
   to finally decide what to do with malicious
   files.
   The new concept has the following advantages:
   (a) it's much faster (my SYS: partition gets
       scanned in 2:16 min, the old scanner
       needed 9:20 min; that's over 4 times
       faster!);
   (b) the Job Monitor (that's the name of the
       new check-window) is fully prepared for
       archive and sector checking, all this will
       happen in just one window (NOT IMPLEMENTED
       YET);
   (c) less information that's not interesting
       for the average user, just important things
       get reported now (if you want to analyse
       the files on your harddisk, just use a tool
       like CheckX!);
   (d) even disinfects damaged or encoded files as
       far as possible;
   (e) looks much better :-)
 - Added a whole bunch of perfectly commented
   snapshots sent by Todd A. Oberly. Thanks a lot!
 - Added more snapshots sent by Michel Bagmeijer
   and Ian Chapman. Again thanks!
(ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2002
Thomas Igracki (ANF)


Tool: FSwatcher Version 1.4
Es gibt wieder ein Update zu FSwatcher, es gibt nun einen Action-Button! FSwatcher steht für FileSizeWatcher, schaut also nach der Größe einer Datei. Wenn Sie z.B. mit einem Programm, welches kein Transferfenster hat, eine Datei downloaden, zeigt Ihnen FSwatcher, wieviel Bytes bereits übertragen sind. Das Tool kann u.a. zusammen mit dem Filesharing-Programm Audiogalaxy Satellite benutzt werden.

Download: FSwatcher.lzx

History:
--------
Version 1.4 (19.05.02):
    CHG: Changed the gauge format a little bit
         ("bps: xxx" to "xxx b/s"

    NEW: Extended the both time values to display
         also the hours (noticed while downloading
         the pegasos video with wget;-)

    CHG: Removed shell arg KB=ShowKilobytes/T,
         its replaced by 'SizeMode'

    NEW: New shell arg SM=SizeMode
         It can be set to "KB" or "MB", to display
         the current size and the filesize in Kilobytes
         (divided by 1024!) or MegaBytes (divided by
         1024*1024, with 3 numbers after the comma).
         If its set to a different string, "bytes"
         are used.

    NEW: New shell arg Com=Command
         This command will be executed if you press
         the "!" button!          You can use it f.e.
         to play the currently downloading mp3 song!
         Default is "s:FSwatcher.bat".
         The 's' and/or 'x' bit have to be set, if
         the command is a shell-script!

    NEW: New shell arg ComCon=CommandConsole
         This is used to specify a console window
         where the output of the command is send to.
         Default: CON:210/400/500/120/FSwatcher
         action command/CLOSE. If you don't want a
         window, use "ComCon = NIL:" w/o the quotes.

    CHG: Removed the initialPattern (#?.mp3) from the
         asl-req, cause every file could be downloaded,
         not just .mp3s.
         
(ps)

[Meldung: 20. Mai. 2002, 13:54] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2002, 06:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 888 1770 ... <- 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 -> ... 1790 1880 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.