amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


06.Jul.2002
Amigan Software


Spiel: Worm Wars Version 7.02
Worm Wars ist in Version 7.02 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.

Download: WormWars.lha (621 KB) (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)


Andreas Kleinert: Free key for ak datatypes pre-45.x
Anyone who wants to use the pre-45.x versions of the ak datatypes with a PPC card now can do so, with these free keyfiles. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)


Andreas Kleinert: Downloadseite wieder online - akMPEG4 V5.03
Andreas Kleinert hat seine Downloadseite wieder online gestellt, die zusammen mit teilweise neuen Versionen unter folgenden URLs erreichbar sind:

Downloadseite Deutsch - Downloadseite Englisch (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 07:01] [Kommentare: 18 - 09. Jul. 2002, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2002
Patrick Henz (ANF)


freeCD: The Elite Experience
Die Arbeiten zur freeCD "The Elite Experience" machen gute Fortschritte und eventuell wird sie noch diesen Monat fertig sein. Amiga-User finden darauf u.a. die komplett spielbaren Version von Elite und Frontier (Elite 2), letzteres ist jetzt Shareware. Weiter enthält die CD Frontier für das CD32 als ISO-File. Emulationsbesitzer finden auf der CD Perlen wie Elite für C64, NES, Apple oder den Gameboy. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2002, 06:49] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2002, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Amiforce (ANF)


Amiforce: AmiBlitz 2.26-Distribution und SN-Münzarchiv-Umfrage
Auf Amiforce steht nun auch eine Amiblitz 2.26-Dsitribution zum Download bereit. Diese Distribution ist für die deutschsprachigen User gedacht. Das Paket basiert auf der Volldistribution von http://blitz-2000.co.uk/. Trotzdem ist diese Distribution nicht mit der von Blitz2000 identisch.

Unterschiede zur Blitz2000-Distribution:
  1. Das Guide wurde ins Deutsche übersetzt und an diese Distribution angepasst. Enthalten ist zudem eine übersetzte GPL (Gnu General Public License). Da diese Übersetzung rechtlich nicht anerkannt ist, liegt auch das englische Original bei.
  2. Die Übersetzung der Guides für die Online-Hilfe wurde angefangen. Im Laufe der Zeit wird komplett alles übersetzt. Das macht sich dann in zukünftigen Distributionen bemerkbar.
  3. Wie gewohnt komplett alles mit GlowIcons.
  4. Installerskripte ins Deutsche übersetzt.
  5. Es sind mehr .res Files enthalten.
Weiteres Material wird mit den geplanten Bonuspacks veröffentlicht.

Hinweis: Wer schon die Distribution der Blitz2000-Seite installiert hat, benötigt diese Distribution nicht unbedingt. Dieses Archiv ist hauptsächlich nur für diejenigen gedacht, die der englischen Sprache nicht so gut mächtig sind.

SN-Münzarchiv:
Die Umfrage zu SN-Münzarchiv von Steffen Nitz läuft noch. In Kürze werden weitere Informationen zu diesem Programm veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Alfred Faust


Sequencer: BarsnPipes Version 1.15
Auf der Homepage von Alfred Faust finden Sie die weiterentwickelte Version 1.15 vom 03.07.2002 des Sequencer-Programms BarsnPipes. Der Quellcode von BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 von Todor Fay veröffentlicht. Seit Alfred Faust dieses professionelle Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.

Die Neuerungen der aktuellen Version:
Screenmoderequester, GadTools-Oberfläche, die meisten Requester über die Tastatur bedienbar, CAMD-Library, neues 32 Farben Design, Localisation, deutscher Katalog liegt bei, und vieles mehr. Für die Änderungen bitte die Geschichte in der beiliegenden BnP_Addenum.guide lesen.

Download: BnP1_15.lha (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 13:54] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2002, 07:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Paul Herms


Musik: Sid4Amiga Version 3.40b
Paul Heams hat gestern die Beta-Version 3.40b seines Sidplayers 'Sid4Amiga' veröffentlicht. (Full release with DSP Reverb and SidPlay Emulation Libraries). Kommentare zu dieser Beta-Version bitte an s4a@heams.freeserve.co.uk.

Download: S4A340b2.lha (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 01:22] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2002, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2002
Michael Christoph (ANF)


Workbench: ToolsMenu V45.8 erschienen
ToolsMenu ist ein Prefs-Einsteller, mit dem es einfach und komfortabel möglich ist, neue Einträge in das Hilfsmittel- bzw. Tools-Menü der Workbench hinzuzufügen.

Neuerungen:
  • Programm und Argumente können per FileRequester ausgewählt werden
  • RAmiga+C für Eintrag kopieren
  • Snapshot Window + FileReq (Position, Größe und Verzeichnis)
  • Anführungszeichen im Kommando sind jetzt möglich
  • %A (always filerequester), %O (optional filerequester), %K (keyboard) zur Steuerung von Piktogramm und FileRequester als Aufrufargumente
  • Stark erweiterte und überarbeitete Anleitung
  • Installation + Guide + Catalog in Deutsch, Englisch und Italienisch (italienisches Guide folgt in ein paar Tagen)
Passend hierzu erscheint in der AmigaAktuell von Juli ein Workshop zu ToolsMenu, der die neuen Funktionen im Praxiseinsatz vorstellt. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2002, 00:33] [Kommentare: 7 - 05. Jul. 2002, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
amiga.org


AROS: New snapshot available (2002-07-03)
Adam Chodorowski has made a new binary and source snapshot release of AROS. You can download it from SourceForge, at the AROS download page (see title link). He hasn't done much testing, but i386-pc does boot on his machine at least. There's a huge number of changes since the last snapshot which he won't go into (since he don't really remember them all). One new thing to play with though is Zune (our MUI clone) which is included in this release (in contrib). (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 18:10] [Kommentare: 4 - 05. Jul. 2002, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2002
Timo Kloss (E-Mail)


Entwicklerpaket: Inga-Engine 1.04/9 (Beta) u. a. News
Ein neues Update für das Inga-Entwicklerpaket ist erschienen. Inga ist eine Engine für klassische Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Die Entwickler-Tools haben vermutlich mit diesem Update ihren endgültigen Stand erreicht. Die Engine wird vorerst keine weiteren Fähigkeiten erhalten, jedoch bleiben leider noch ein paar mysteriöse Fehler...

Inga-Engine 1.04/9 (Beta)
  • Neuer Befehl "Lade Bild"
  • Benutzung der selben Maskendatei für mehrere Bilder möglich (siehe im Kompendium unter "Lade Bild").
  • Kein Bezeichnungstext am Mauspfeil während eines automatischen Ablaufs.

SkriptShell 1.12
  • Catalog-Datei aktualisiert.
  • Abbruch nach Fehlern beim Kompilieren möglich.

InutilisGraphics 1.07
  • Fehler in der ILBM-Lade-Routine behoben (wenn Chunks eine ungerade Länge haben).
  • Dateiname verschwindet jetzt, wenn "schließen" gedrückt wird.
  • Logische Vorgaben von Dateinamen auch bei Masken-Dateien (siehe 1.05)
  • Catalog-Datei aktualisiert.

OrtEditor 1.13
  • Catalog-Datei aktualisiert.

PersonenEditor 1.01
  • Catalog-Datei aktualisiert.
(ps)

[Meldung: 04. Jul. 2002, 17:01] [Kommentare: 6 - 07. Jul. 2002, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 883 1760 ... <- 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 -> ... 1780 1876 1977

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.