![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
18.Jun.2004 |
Europäisches GIF-Patent läuft heute aus Nachdem die US-Version des als "GIF-Patent" berühmt gewordenen Patents für die LZW-Komprimierung bereits vor über einem Jahr ihre Gültigkeit verlor, läuft heute auch das europäische Pendant ab. Japan folgt übermorgen, das entsprechende kanadische Patent endet am 7. Juli. (cg) [Meldung: 18. Jun. 2004, 19:10] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2004, 02:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jun.2004 MorphZone (Forum) |
MorphOS: CPU-Monitor V1.4 veröffentlicht Christian Rosentreter hat ein Update seines CPU-Monitors für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Neu ist der Tooltype DNETCFILTER, welcher die Prozessorbelastung durch den Task "dnetc crunch #1" herausfiltert und Nutzern des distributed.net-clients somit eine sinnvollere Angabe liefert. Download (28 KB) (snx) [Meldung: 18. Jun. 2004, 07:19] [Kommentare: 6 - 19. Jun. 2004, 15:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Jun.2004 Jens Schönfeld (ANF) |
Neue Firmware für Kickflash OS4 verfügbar Die neue Version V1.52 für die Kickflash OS4-Karte für Amigas mit Zorro-Slots ist verfügbar. Dieses Update verbessert einen Fehler in der Speicherreservierung, der einige Amiga 3000-Modelle am korrekten Starten hinderte. Das Programmierteam Coyote Flux arbeitet nun am Kickstart-Remapping für die nächste Version. Download: CoyoteFlash.lha (29 KB) (snx) [Meldung: 18. Jun. 2004, 06:51] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2004, 16:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Jun.2004 Elbox Computer (ANF) |
Elbox: Neuer Treiber für FastATA 1200-Controller Elbox hat neue Treiber-Software für FastATA 1200-Controller (Power Flyer 1200, Winner 1200 High-Speed) veröffentlicht. Das Update steht allen registrierten FastATA 1200-Besitzern kostenlos zur Verfügung und beinhaltet neue Versionen des ATA3.driver, der ATA3Prefs und des AllegroCDFS. Neuerungen:
Die Tests wurden mit einigen der verbreitetsten A1200-Turbokarten durchgeführt: Apollo 1240, Blizzard 1230, Blizzard 1260 und BlizzardPPC. Sollten Sie eine alte Version des FastATA-Controllers besitzen, so können Sie diese gemäß Elbox mit der neuesten FastATA 1200 MK-II-Firmware unter Verwendung des DIY Upgrade Pack aufrüsten. (snx) [Meldung: 17. Jun. 2004, 07:33] [Kommentare: 11 - 17. Jun. 2004, 23:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jun.2004 ANN (Webseite) |
AROS: VIM 6.3 veröffentlicht Adam Chodorowski hat die Version 6.3 des aus der Unix-Welt bekannten Texteditors VIM für AROS veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine direkte Kompilierung des 6.3-Quellcodes ohne AROS-spezifische Verbesserungen (solche erfolgten zuletzt für die Version 6.2.532). (snx) [Meldung: 15. Jun. 2004, 18:12] [Kommentare: 7 - 18. Jun. 2004, 09:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
15.Jun.2004 Steffen Nitz (ANF) |
SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 erschienen SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 sind nun auf meiner Homepage verfügbar. SN-MarkenArchiv II ist fast dasselbe wie SN-MünzArchiv II, nur wurden ein paar Bezeichnungen geändert. Erstellt wurde es auf Wunsch eines Einzelnen in den Kommentaren zur letzten Meldung, dessen Vorschlag ich für eine gute Idee halte. Da ich aber wenig bis gar keine Ahnung von Briefmarken habe, bitte ich um Verbesserungsvorschläge. SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II laufen mit denselben Registrierungsdaten wie SN-EuroArchiv, welches ebenfalls auf meiner Homepage zum Download angeboten wird. Ich möchte hiermit nochmal auf meine Auktion bei eBay hinweisen, wo Sie die Registrierungsdaten von allen meinen Programmen erwerben können. Das Mindestgebot steht jetzt bei 2,50 Euro, bei einen damaligen Startpreis von 2,- Euro. Wenn Sie vorhaben, auf SN-EuroArchiv zu bieten, dann beachten Sie bitte, dass Sie gleichzeitig auch SN-MarkenArchiv und SN-MünzArchiv II für dasselbe Gebot erhalten. Die Auktion läuft nur noch zwei Tage. Wozu ist SN-MünzArchiv II gedacht? SN-MünzArchiv II ist eine Münzenverwaltung, hauptsächlich gedacht für Münzen aus aller Welt. Es können damit z. B. Weltmünzen, D-Mark, Münzen des Kaiserreichs oder der Weimarer Republik, Münzen des Altertums oder auch Euro-Münzen usw. verwaltet werden. Wenn Sie aber Euro-Münzen verwalten möchten, so nutzen Sie besser SN-EuroArchiv, da es auf diese spezialisiert ist. Entwicklungsstand vom 12. Juni 2004: Bisher ist es möglich, bis zu 32.000 Einträge mit bis zu 32.000 Münzen/Marken in einer Nominal-/Marken-Liste pro Eintrag zu verwalten. Die Einträge können in 15 selbst definierbare Sammelgebiete unterteilt werden. Pro Eintrag können der Ländername, zwei Bilder und fünf Kommentarzeilen (mit je bis zu 500 Zeichen) eingegeben werden. In der Nominal-/Marken-Liste können zu jeder Münze/Marke Katalogname, Katalognummer, Katalogseite, Nominalbezeichnung, Nominalwert, Jahrgang, Katalogwert, Kaufpreis, Kaufdatum, Münzen-/Marken-Anzahl, Prägequalität und Kurzkommentar/Bezeichnung der Marke angegeben werden. (snx) [Meldung: 15. Jun. 2004, 08:11] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 838 1670 ... <- 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 -> ... 1690 1879 2073 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |