amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


07.Mär.2004
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: Schlachtfeld-C-Beta online
Leser des neuen PDF-Magazins AmigaInsider konnten schon einen Vorgeschmack auf das erhalten, was Horst Diebel und Christian Beer von der Amiga Society und Olaf Köbnik von der Amiga Arena heute präsentieren: Nach fast vier Jahren harter Arbeit und vielen Problemen ist es dem Team von Schlachtfeld gelungen, die damalige AMOS-Ur-Version von Peter Weigoldt komplett nach C zu transferieren sowie Grafikkarten und AHI zu unterstüzen.

Somit wird heute erstmals die offizielle "Schlachtfeld-C-Beta" Version online gestellt. Dazu befinden sich die Interviews aus der AmigaInsider Ausgabe 1 mit dem Orginal-Entwickler sowie dem heutigen Team und ein Preview, in dem Schlachtfeld vorgestellt wird, in der Amiga Arena.

Über Schlachtfeld-C-Beta
  • Schlachtfeld-C-Beta ist ein Strategiespiel für 1 bis 4 Spieler
  • max. 4 Teams können gegeneinander und miteinander kämpfen
  • Teams können vom Computer gesteuert werden
  • Runden- und Aktionsbasierend
  • viele verschiedene Kampfeinheiten
  • mehr als 50 verschiedene Waffensysteme
  • siegreiche Teams können im nächsten Kampf weiterkämpfen
  • Spielstand speicherbar
  • ab Schlachtfeld V2.1 Sprachausgabe
  • ab Schlachtfeld C (BETA) 256 Farben
  • ab Schlachtfeld C (BETA) AHI-Unterstützung
  • ab Schlachtfeld C (BETA) Grafikkartenunterstützung (Probleme mit Cybergraphics)
Systemanforderungen
  • Amiga 68030 oder höher
  • AGA-Chipsatz oder Grafikkarte
  • Festplatte mit 4MB freiem Speicherplatz
  • 16MB RAM, davon 2MB CHIP RAM
  • oder PC mit Prozessor >900MHz, WinUAE0.8.22R8 oder höher mit Picasso96-Emulation
Aufruf

Schlachtfeld-C-Beta kann man als "schwere" Geburt bezeichnen. Um so erfreulicher ist es, dass Christian Beer und Horst Diebel das Projekt durchgezogen haben... bis jetzt. Wer an einer Weiterentwicklung von Schlachtfeld interessiert ist, sollte dies in Form von Feedback äußern. Viel Spaß mit Schlachtfeld und einen ganz besonderen Dank an Horst Diebel und Christian Beer. (nba)

[Meldung: 07. Mär. 2004, 17:56] [Kommentare: 25 - 09. Mär. 2004, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2004
Olaf K. (ANF)


Startmenü: PixLoad 4.3a erschienen
Von "Pixload", einem Startbar-/Tooldock-Klon für AmigaOS und MorphOS, wurde die neue Version 4.3a (1,2 MB) veröffentlicht. Eine deutsche Anleitung für die englisch- und französischsprachige Software ist im Programmarchiv enthalten.

Neuerungen:
  • PDF reading (Ghostscript 8)
  • Bugs corrected again
  • Simplemail integration (nb of received mails, simplemail's loading faster)
  • Nb of bytes transfered (LAN) and RTC time connection noticed under icons
  • "ONLINE" word, notices Miami connection
  • Pixload and Pixload-Prefs faster (less icons and using of RAM for storage)
  • Miamidx's control is easier
  • Help files are more understandable (less text, more pictures)
  • HELP key loads Pixload-Prefs' help
  • Auto creation into clipboard of table of content (TOC) of CDROM. CTRL+V paste it anywhere
Funktionen:
  • PowerIcon's "French touch"
  • Add some features while devices ejection, Miamidx control panel loading, etc...
  • News icons (Better rendering with PowerIcons)
  • Removing German comments for files on FAT95 formatted devices (USB key)
  • Changes in Pixload's Prefs (luminosity background included, replacement icons by drag&drop)
  • Several Pixload bars at screen (fully independance between bars)
  • Ejection of removable media closes ALL windows of THIS media
  • Contextual menu under MENU button
  • Help key loads this file
  • Drag and drop a pictures folder will load a thumbnail program (Amiga)
  • New formats : GIF, JPEG, PNG, PSD, IFF, Rexx, Text, Modules, TIFF, TARGA via datatypes
  • New formats : HTML (local file only)
  • New formats : LZX, LHA, UNZIP identifyed for decompression
  • Miamidx Control Panel included
  • Programs loading window
  • Clock included with RTC / DSL connection, time and date
  • Pixload is scalable
  • Help text can be displayed under icons
  • Pixload can open folders / volume instead of program
  • Shortkeys for all icons
  • Pixload's icons "organisation" by a Drag & Drop (Amiga)
  • Choice of number of icon's columns
(snx)

[Meldung: 07. Mär. 2004, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS 1.5 Beta in Bremen vorgeführt
Wie MorphOS-News.de meldet, wurde auf der Video- und Computerbörse in Bremen eine Betaversion von MorphOS 1.5 vorgeführt.

Wie Jakub Kassim berichtet, konnte man dort die neuen 3D-Hardware-Treiber für die Radeon 7000, 7500 sowie VE in Aktion erleben und beispielsweise Heretic II in einer Auflösung von 1024 x 768 spielen. Die Treiber funktionierten bereits gut, obgleich sie noch nicht vollends fertig gestellt bzw. optimiert seien.

Zudem sei das Preferences-System überarbeitet worden und enthalte nun unter anderem auch Einstellmöglichkeiten für Bildschirmschoner sowie weitere Maus-Optionen. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2004, 21:11] [Kommentare: 19 - 08. Mär. 2004, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2004
Beta2-ML


MorphOS 1.4.2 ab sofort über den Beta2-FTP-Server verfügbar
Ab sofort ist MorphOS 1.4.2 über den Beta2-FTP-Server herunterladbar. Gegenüber bisherigen V1.4-Installationen wurde lediglich das boot.img erneuert, so dass für einzelne Anwender nur der Download dieser einen Datei erforderlich ist.

Die Veränderungen von MorphOS 1.4.2 gegenüber der Vorgängerversion:
  • Das IDE-Lockup-Problem wurde behoben.
  • Die Irritationen beim Laden/Abspeichern der Echtzeit-Uhr auf dem Pegasos II gehören nun der Vergangenheit an.
  • Die Systemuhr verhält sich generell nicht mehr merkwürdig auf dem Pegasos II.
  • Der "Exec MEMF_REVERSE"-Speicherfragmentations-Bug wurde ausgemerzt.
Weitere Informationen zum Herunterladen und zur Installation wurden auf der Beta2-Mailingliste mitgeteilt. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2004, 17:20] [Kommentare: 29 - 07. Mär. 2004, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2004
ANN (Webseite)


Bildanzeiger: MiniShowPicture 1.6
Version 1.6 des Bildanzeigers MiniShowPicture wurde heute veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen einfachen Bild-Betrachter, welcher auf MUI basiert und sich der Datatypes bedient. Die Funktionen umfassen Drag&Drop, Skalierung sowie Tastaturunterstützung.

Direkter Download (309 KB) (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2004, 15:31] [Kommentare: 4 - 06. Mär. 2004, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2004
Captain HIT (ANF)


ASoft: CManager V29.1 veröffentlicht
Alfonso Ranieri (ASoft) hat eine neue Version des Contact-Managers veröffentlicht. Der CManager ist eine zentrale Lesezeichen-Verwaltung und liegt nun in der Version 29.1 (490 KB) vor. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2004, 07:48] [Kommentare: 1 - 06. Mär. 2004, 09:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2004
Markus Nerding (ANF)


PageStream: Angebot & Text-Importfilter für MS Word
Noch bis Montag gibt es PageStream als Angebot der Woche über 20% günstiger: die Vollversion für 99,95 EUR; die Pro-Version für 149,95 EUR. Das Angebot gilt für alle Systeme: Amiga, Linux, Macintosh, Windows.

Auch viele Updates sind nun besonders günstig zu haben. PageStream wird als zweisprachige Version (englisch UND deutsch) geliefert, mit deutscher PDF-Anleitung und vielen Beispielen und Vorlagen.

Registrierte Kunden finden im Registriercenter die Betaversion eines Text-Importfilters für MS Word. Wer noch nicht registriert ist, kann dies unter www.haage-partner.de/registration vornehmen. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2004, 07:18] [Kommentare: 6 - 06. Mär. 2004, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2004
ANN (Webseite)


Matay: Update der "Prometheus" Support-Seite
Matay haben die Support-Seite für ihr PCI-Busboard "Prometheus" auf den neuesten Stand gebracht. Alle verfügbaren Treiber und Tools sowie die Entwicklerunterlagen zur "prometheus.library" können dort heruntergeladen werden.

Neu hinzugekommen ist eine kurze FAQ ("Frequently Asked Questions"), aus der wir hier auszugsweise die wichtigsten Punkte wiedergeben:
  • Matay bietet weiterhin ein kostenloses FlashROM-Upgrade für die Prometheus an
  • Sowohl AmigaOS4 als auch MorphOS unterstützen die Hardware bereits
  • Der OpenPCI-Autor hat das Projekt offenbar aufgegeben und arbeitet jetzt an MorphOS. Die entsprechenden Treiber sind noch im Beta-Status und funktionieren mit der Prometheus nicht zufriedenstellend.
  • Grzegorz Kraszewski, der für das Design der Prometheus verantwortlich ist, hat mit Matay nichts mehr zu tun und arbeitet jetzt ebenfalls an MorphOS.
(cg)

[Meldung: 05. Mär. 2004, 16:54] [Kommentare: 12 - 07. Mär. 2004, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 805 1605 ... <- 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 -> ... 1625 1798 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.