amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


17.Apr.2004
ANN (Webseite)


DTP: PDF-Import für Pagestream
Grashopper LLC geben in der April-Ausgabe ihres Newsletter sowie auf ihrer Homepage bekannt, dass eine erste Version eines PDF-Importfilters für Pagestream fertig gestellt wurde.

Der Filter erlaubt das Öffnen und Ändern existierender PDF-Dokumente. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2004, 17:02] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2004, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Neue Version von "DosBox"
Der Emulator DOSBox emuliert eine DOS-Umgebung mit dem Ziel, alte PC-Spiele auf neueren Rechnern lauffähig zu machen. Für MorphOS steht jetzt eine neue Version des Emulators zur Verfügung.

Die wichtigsten Änderungen:
  • CD-ROM-Unterstützung
  • 25% schneller als die vorherige Version
  • Läuft jetzt stabiler

Direkter Download: DOSBox.lha (565 KB) (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2004, 16:23] [Kommentare: 5 - 19. Apr. 2004, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: VIM 6.2.479 veröffentlicht
Ali Akcaagac hat VIM 6.2.479 für MorphOS veröffentlicht.

Das Update des aus der Unix-Welt bekannten Texteditors beinhaltet neben den Verbesserungen durch Bram Moolenar, den Autor und Verwalter von VIM, auch ein paar kleinere Veränderungen für MorphOS - so etwa die Datei s:color-startup, welche der Shell ANSI-Farben verleiht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der enthaltenen Anleitung. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2004, 10:10] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2004, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: MLdonkey 2.5-18 veröffentlicht
MLdonkey liegt für MorphOS nun in der Version 2.5-18 (2,4 MB) vor. Das Paket wurde dabei von Ali Akcaagac der Kontinuität halber in derselben Weise zusammengestellt, wie es bereits in der Vergangenheit bei Sigbjørn Skjærets und Christian Rosentreters MLdonkey-Portierungen gehandhabt worden ist.

Bei MLdonkey handelt es sich um einen Peer-to-peer-Client für viele Plattformen und Netzwerke. An Letztgenannten werden beispielsweise eDonkey, Overnet, Bittorrent, Gnutella, Gnutella2, Fasttrack, Soulseek, Direct-Connect und Opennap unterstützt. Kontrolliert werden kann es sowohl lokal als auch aus der Ferne mit Schnittstellen etwa für telnet und http. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2004, 10:02] [Kommentare: 16 - 20. Apr. 2004, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Prerelease "goes Gold"
Hyperion geben bekannt, dass der AmigaOS 4-Prerelease fertig gestellt sei und nächsten Montag zum Kopierwerk gesendet werden wird.

Der Prerelease enthält einen aktuellen Snapshot von AmigaOS 4, eine mehrsprachige Installationsanleitung (Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch) sowie das AmigaOS 4.0 SDK.

Das SDK setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
  • Komplette Installationsroutine für einfache und unkomplizierte Installation
  • GNU C Compiler 2.95.3
  • GNU C Compiler 3.4.0 RC 1
  • vbcc 0.8f
  • GNU GDB Source-Level Debugger
  • System Includes V 50
  • System Autodocs V 50
  • PDF-Dokumentation für die GNU C Compiler und den GNU Debugger
  • PDF-Dokument "Project Migration to AmigaOS 4.0"
  • Beispielprogramme mit Quellcodes (u. a.: Reaction, expansion.library, Roadshow, FFS2)
  • Newlib.library (experimentelle shared C library)
  • CLIB2 Source-Code

Anwender werden ihre Kopie des Prereleases auf einer Portalseite registrieren können, die demnächst online gehen soll und AmigaOS 4-bezogene Inhalte zum Download anbieten wird. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2004, 22:11] [Kommentare: 112 - 21. Apr. 2004, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2004
AmigaForever.com (ANF)


Cloanto veröffentlicht Amiga Forever 6.0
15. April 2004 - Cloanto veröffentlicht heute Version 6.0 ihres Amiga Emulations-, Betriebssystem-, Connectivity- und Support-Pakets Amiga Forever, das von den Amiga Firmen offiziell lizenziert wurde.

"Amiga Forever" ist als Online Edition und als CD Edition erhältlich, Letztere beinhaltet hochwertigen Inhalt von historischem Interesse (alle Amiga OS Versionen, eine Bildergalerie, Videos, Spiele) und KX Light.

Alle Versionen von "Amiga Forever" beinhalten AmigaOS 1.3 und 3.X und ermöglichen es, "Classic Amiga"-Software (inklusive hunderte legal zum Download verfügbare Spiele) auf einem PC zu starten - dabei wird speziell die Windows Plattform unterstützt, aber auch Mac OS X und GNU/Linux.

"Amiga Forever 6.0" ist ein komplett neu strukturiertes Paket, dessen Fertigstellung mehr als zwei Jahre benötigte. Einige der neu hinzugekommenen Eigenschaften:
  • Mehr als doppelt so viele vorinstallierte Anwendungen (sowohl unter AmigaOS 3.X als auch unter 1.3)
  • Unterstützung für Festplatten mit mehr als 4GB, Mausräder, AHI, MUI usw.
  • Ein Web-Browser wird mitgeliefert, sehr gut für "Safe Surfing" und Cross-Browser Webdesign (beispielsweise um zu testen, wie Ihre Seiten ohne Java, Flash oder ActiveX angezeigt werden)
  • CDs werden jetzt automatisch in Echtzeit gemountet (CacheCDFS wird mitgeliefert)
  • CD-Audio-Player und Media-Player werden mitgeliefert
  • Neue Amiga ROM- und OS-Dateien (entsprechend denen in AmigaOS "3.5" and "3.9", aber auch historische Dateien wie das Amiga 1000 Boot-ROM)
  • Neue Referenz-Konfigurationsdateien (für A500, A1200, CDTV, CD32, etc.)
  • Mehr als 10 "First Demos" wurden der OS 1.3-Installation hinzugefügt (Boing, Robo-City, Juggler, etc.)
  • Realistischere Emulation (beispielsweise werden "Klickgeräusche" des Floppy-Laufwerks emuliert, was unerwartet großen Einfluss auf das Emulations-Erlebnis hat, aber auch die Installation eines guten alten "NoClick"-Utilitys erfordert ;-)
  • Neue Dokumentation im HTML-Format
  • Amiga Explorer 6.0
  • Neues Start-Panel mit "One Click Controls"
  • Neuer Software Manager für einfachen Zugriff auf Emulations-News und Updates

Die CD Edition von "Amiga Forever" kommt zusätzlich mit folgenden Neuerungen:
  • Booten von CD (ermöglicht durch die KX Light GNU/Linux-Distribution)
  • Neue Bildergalerie (inklusive eines Reprints einer Ausgabe des "Byte"-Magazins von 1985)
  • Neue, qualitativ hochwertige Videos (inklusive der Amiga-Vorstellung in New York)
  • Neue vorinstallierte Spiele (Mindwalker, Ports of Call, Deluxe Galaga, etc.)

Weitere Informationen und Screenshots finden Sie auf der Amiga Forever Webseite.

Kompatibilität mit "Classic Amiga"-Software wird durch einen "Amiga Hardware Emulation Layer" (der verschiedene Amiga-Modelle und Custom Chips emulieren kann) und verschiedene Versionen des originalen AmigaOS (keine Emulation) erzielt. Die Amiga-Umgebung nutzt im Gegenzug die Funktionalität des Host-Betriebssystems, um moderne Eigenschaften wie Hardware-Treiber, Virtual Memory, WiFi-Netzwerke, DirectX Technologie, Advanced Power Management, Serial-ATA Speichermedien transparent einzubinden etc.

"Amiga Forever 6.0" wird am 17. April um 18:30 Uhr in der Sendung "neues" auf 3sat sowie auf der Amiga-Party in Maarssen (Holland, ebenfalls am 17. April) vorgestellt werden.

Abschließend möchte sich das "Amiga Forever"-Team bei der Amiga-Community für nun fast zwanzig Jahre Unterstützung bedanken, die diese neue Version erst möglich gemacht haben. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2004, 23:35] [Kommentare: 24 - 18. Apr. 2004, 04:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2004
ANN (Webseite)


AutoDocReader: Niederländische Fassung verfügbar (Update)
Der AutoDocReader liegt nun dank Bas Overtoom auch in niederländischer Übersetzung vor.

Update: (11:35, 16.04.04, snx)
Dank Valwit gibt es inzwischen auch eine deutsche Fassung. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2004, 14:38] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2004, 08:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2004
Golem (Website)


Golem: Apple macht eMacs schneller und günstiger
Mit schnelleren und günstigeren eMac-Modellen will Apple im Desktop-Bereich wieder Boden gut machen. Das Einstiegsgerät kommt zum Preis von 849,- Euro in den Handel und verfügt über einen 1,25 GHz schnellen PowerPC-G4-Prozessor, 256 MByte 333 MHz-DDR-SDRAM, ein 32-fach-Combo-Laufwerk (DVD-ROM/CD-RW) sowie eine ATI Radeon 9200 mit 32 MByte Videospeicher. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 15. Apr. 2004, 14:34] [Kommentare: 17 - 17. Apr. 2004, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 800 1595 ... <- 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 -> ... 1615 1793 1977

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.