amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


17.Okt.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood APK Compiler 4.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben Version 4.2 des Hollywood APK Compiler veröffentlicht. Damit lassen sich Hollywood-Applets ganz bequem in APK- bzw AAB-Bundles konvertieren, sodass sie auf Android-Geräten als eigenständige Apps laufen und auch in den Google Play Store hochgeladen werden können. Version 4.2 ist ein kleineres Update, welches nun Unterstützung für die neueste Target-API des Play-Store bietet. Es steht allen Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2022, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2022



Vergrößerungs-Tool: Lupe 2.1 für AmigaOS 3, 4 und MorphOS
Ende Juni veröffentlichte Matthias "UltraGelb" Böcker die Version 2.0 seines Vergrößerungs-Tools für MorphOS und AmigaOS 3 (amiga-news.de berichtete). Nun hat er die Version 2.1 veröfentlicht, mit der ebenso AmigaOS 4 unterstützt wird. Die Änderungen:
  • Italienische AmigaGuide-Dokumentation hinzugefügt, übersetzt von Samir Hawamdeh.
  • Option TEXTFRAMETYPE hinzugefügt, um den Typ des Rahmens zu ändern, der um die Koordinaten und RGB-Anzeigen gezeichnet werden soll.
  • Das Fenster kann nun auch mit den Cursortasten oder dem Ziffernblock verschoben werden. Die Option 'unbeweglich' hat darauf keinen Einfluss. Details entnehmen Sie bitte der Dokumentation.
  • Die 68k-Version verwendet jetzt die z.library (http://aminet.net/util/libs/zlib.lha) zum Speichern von PNG. Die z.library, die mit MUI5 geliefert wird, funktioniert ebenfalls.
  • Unterstützung für application.library/ringhio auf OS4 hinzugefügt, um den Benutzer zu benachrichtigen, wenn ein Bild gespeichert wurde.
  • Native Unterstützung für OS4 Intuition-Bildschirmbenachrichtigungen, wenn WB schließen/öffnen möchte, wurde hinzugefügt.
  • Native Unterstützung für Iconify und Jump-Screen Gadget hinzugefügt, wenn OS4 erkannt wird.
  • Es gibt jetzt eine OS4 native Kompilierung von Lupe.
  • Es wurde ein 'Pause'-Modus hinzugefügt, der entweder über das Projektmenü und dessen Menütaste, durch Drücken der Leertaste bei aktivem Lupe-Fenster oder über einen definierbaren Hotkey (siehe PAUSEKEY-Argument/ToolType) aktiviert werden kann.
  • Die 68K-Version von Lupe prüft jetzt beim Programmstart, ob die zlib.library vorhanden ist, und wenn nicht, wird der Menüpunkt 'PNG speichern' deaktiviert.
  • Es gibt jetzt eine Bonus-Schublade, die im Moment nur ein alternatives Leuchtsymbol von Luca enthält
  • Ein Doppelklick auf das Lupe-Fenster bei gedrückter SHIFT-Taste verschiebt das Lupe-Fenster nun nach hinten, wenn es nicht als Frontdrop-Fenster eingestellt ist. Nützlich, wenn es auf randlos eingestellt ist.
  • Ein Doppelklick auf das Lupe-Fenster bringt es jetzt in die Schriftart, wenn es nicht als Hintergrundfenster eingestellt ist.
  • Von Mikhail Malyshev erstellte Glow-Icons hinzugefügt, die von nun an für die 68K-Version von Lupe verwendet werden.
  • HORIZSLIDER-Option hinzugefügt, um den Zoom-Slider am unteren Rand des Fensters statt am rechten Rand zu haben.
  • Die Option FRONTDROP wird nun auf dem klassischen AmigaOS simuliert und führt hin und wieder ein zeitgesteuertes WindowToFront() aus.
  • Die Optionen BACKDROP und FRONTDROP wurden hinzugefügt, damit das Fenster entweder immer im Hintergrund oder im Vordergrund bleibt.
  • Option WINDOWBORDER hinzugefügt.
  • Auffüllung der RGB- und Koordinatentexte zwischen Rahmen und Text hinzugefügt. Verwenden Sie XTEXTPADDING und YTEXTPADDING, um das Auffüllen horizontal bzw. vertikal zu ändern.
  • Menüpunkt 'Icon-Info öffnen' zum Menü 'Einstellungen' hinzugefügt, um das Icon-Info-Fenster auf der Werkbank von Lupes Icon zu öffnen. Dies macht vor allem im Zusammenhang mit der ICONNOTIFY-Option Sinn, um eine weitere Möglichkeit zu haben, alle Optionen zu bearbeiten, ohne Lupe neu starten zu müssen.
  • Die Menüstruktur wurde überarbeitet. Anstatt nur das Menü 'Projekt' zu haben, befinden sich bildschirmbezogene Elemente nun im neuen Menü 'Bildschirm'. Einstellungsbezogene Elemente wurden in das Menü "Einstellungen" verschoben.
  • Die Skalierung wurde verbessert, sodass es keine kleinen schwarzen Ränder mehr an der rechten und unteren Seite gibt.
  • Lupe versucht nun, die Standardschriftart des Systems (gfxbase.defaultfont) zu verwenden, bevor es die topaz.font als letztes Fallback verwendet.
  • Sie können nun Ihre eigene Schriftart angeben, die Lupe für die Anzeige von Koordinaten und RGB verwenden soll, indem Sie das Argument UserFont verwenden.
  • Fehlerhafte Fehlerbehandlung für den PNG-Saver in der Amiga68k-Version behoben.
  • Koordinaten und der RGB-Pixelwert werden nun nicht mehr in den Fensterrand, sondern in das Fenster selbst gezeichnet.
  • Russische Kataloge von Mikhail Malyshev hinzugefügt.
  • Italienische Kataloge von Samir Hawamdeh und Luca Longone hinzugefügt.
  • Unterstützung für Iconify-Gadgets in Visual Prefs hinzugefügt, sodass Lupe nun auch unter OS3.x ein Iconify-Gadget besitzt, wenn Visual Prefs läuft oder das eigenständige 'tbiclass' (aminet/dev/gui/titlebar_ic.lha) installiert ist.
  • Der Mausrad-Zoom kann nun per Tooltype oder CLI-Argument INVERTWHEEL invertiert werden.
  • Lupe öffnet nun sein AppIcon bei 0,0, wenn es ikonifiziert wird.
  • Einige fehlende Lokalisierungen im About-Requester hinzugefügt.
  • Lupe zeigt nun seinen Namen und seine Version im Bildschirmtitel an, wenn das Fenster aktiv ist.
  • Ein Enforcer-Treffer beim Parsen von CLI-Argumenten, die als /K/S definiert sind, wurde behoben.
(dr)

[Meldung: 17. Okt. 2022, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2022



Aminet-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
HWP_AVCodec.lha          dev/hwood  5.9M  ALL Hollywood plugin for FFmpeg c...
WhatIFF1.07.lha          mags/misc  48K       What IFF? #1.07-October-2022
AmiVms.lha               misc/emu   3.4M  68k Simulates OpenVMS commands
WarpJPEGdt.lha           util/dtype 328K  68k JFIF-JPEG datatype V45.17
WarpPNGdt.lha            util/dtype 160K  68k PNG image datatype V45.26
WarpWebPdt.lha           util/dtype 298K  68k WebP image datatype V45.3
AmiSSL-5.4-OS3.lha       util/libs  3.3M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.4-OS4.lha       util/libs  3.1M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.4-SDK.lha       util/libs  2.3M  AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
VATestprogram.zip        util/misc  2.4M  68k Versatile Amiga Test Program
UHCGUI-Current.lha       util/wb    58K   68k GUI frontend for the UHC-Tool...
(snx)

[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2022



OS4Depot-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpjpegdt.lha           dat/ima 328kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.17
warppngdt.lha            dat/ima 160kb 4.0 PNG image datatype V45.26
warpwebpdt.lha           dat/ima 298kb 4.0 WebP image datatype V45.3
ced_pro.lha              dev/ide 1Mb   4.0 Professional IDE for AmigaOS
ced_pro_demo.lha         dev/ide 528kb 4.0 Professional IDE for AmigaOS
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
hwp_avcodec.lha          lib/hol 6Mb   4.0 Hollywood plugin for AVCodec
hwp_rapagui.lha          lib/hol 7Mb   4.0 Hollywood plugin for GUI creation
amissl.lha               lib/mis 3Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
litexl.lha               uti/tex 2Mb   4.1 A lightweight text editor writte...
(snx)

[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2022



AROS-Archives-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
hwp_avcodec.lha              dev/lib 6Mb   Library Plugin For Hollywood App...
whatiff1.07.lha              doc/mis 48kb  Magazine in AmigaGuide
snakeme.i386-aros.zip        gam/mis 3Mb   Snake game with many options.
blobwars-1.19-i386-aros.zip  gam/pla 65Mb  Platform shooter. Rescue blobs. ...
kens_icons_v2.lha            gra/ico 3Mb   Glow Icons Style By Ken Lester
(snx)

[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
IMP_3.382.lha             Audio/Players             Play modules from inter...
DAPlayer_1.14.lha         Audio/Players             Digital audio player mp...
HWP_AVCodec_1.5.lha       Development/Hollywood/... Hollywood plugin for FF...
MCE_14.02.lha             Games/Editor              Multi-game Character Ed...
Lupe_2.1.lha              System/Ambient/Utilities  The magnifying glass pr...
LiteXL_2.1.0r1.lha        Text/Edit                 Lite XL is a lightweigh...
(snx)

[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.10.2022 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2022
Amiga Future (Webseite)


Java-Programm: ham_convert 1.8.6
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.8.6 vor. Neu ist neben einer allgemeinen Programmbereinigung ein verbessertes Multithreading, das bei big.little-Konfigurationen nun besser funktionieren sollte. (snx)

[Meldung: 16. Okt. 2022, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2022



Tool: identify-Bibliothek 40.2
Anfang Oktober erst hatte Richard Körber die Version 40.1 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Soeben hat er auf die Version 40.2 mit folgenden Änderungen aktualisiert:
  • Weitere Boards hinzugefügt
  • Französische Übersetzung hinzugefügt
  • Dateigröße der Bibliothek und der Tools reduziert durch Verwendung kurzer Relokationstabellen
  • Alert-Strings können nun bis zu 100 Bytes lang sein. Die vorherige Grenze von 50 Bytes war für einige detaillierte Strings zu kurz. IdAlert() verwendet immer noch eine Standardgrenze von 50 Zeichen, um die Kompatibilität zu wahren. Verwenden Sie das IDTAG_StrLength-Tag, um die Zeichenketten auf volle 100 Byte zu erweitern. Identifys eigenes Guru-Tool verwendet bereits die neue Grenze.
Downloads:

IdentifyDev.lha (67 kB)
IdentifyUsr.lha (98 kB) (dr)

[Meldung: 15. Okt. 2022, 11:15] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2022, 22:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 1073 1977

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.