amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


29.Mai.2004
Amiga Arena (ANF)


Strategiespiel: Update von "Open Transport Tycoon Deluxe"
Open Transport Tycoon ist ein Clone des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann.

Frank W. hat jetzt eine neue Version seiner Amiga-Portierung veröffentlicht. U. a. wurde das "Fast RAM"-Problem der 68k-Version behoben und die Tastatur wird jetzt unterstützt. Die Sprachdateien (u. a. Deutsch) wurden ebenfalls aktualisiert.

Wenn Sie OpenTTD im Fullscreen-Modus spielen möchten, drücken Sie während des Spiels die Tastenkombination <Alt>-<Return> oder ändern Sie in der Datei "openttd.cfg" den Wert für "fullscreen" auf "true". (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2004, 21:53] [Kommentare: 22 - 01. Jun. 2004, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2004
ANN (Webseite)


SystemPatch: Version 2.3 veröffentlicht
Sante Nocciolinos SystemPatch, welches diverse Systemroutinen patcht, um auf Amiga-Computern (68020 oder besser) eine Performance-Steigerung zu erzielen, liegt mittlerweile in der Version 2.3 vor.

Neuerungen der Version 2.3 (30 KB):
  • Fixed bugs in AllocRaster(); some WB games like VChess, MineRunner, ... were saying there was not enough memory (reported by Luca "Hexaae" Longone)
  • A lot of small enhancements, minor speedups to some gfx functions and bugfixes
  • AllocRaster() patch causes probelms with games like Quake68k and BloodNet AGA, now fixed (reported by Luca "Hexaae" Longone)
  • WritePixel() bug that causes system freezing with Octamed SoundStudio when using its Synthetic Sound Editor (reported by Luca "Hexaae" Longone)
  • ENV:FAllocRasterExcludeList can contain a list of tasks to be excluded from AllocRaster() chip to fast memory promotion. I've to do a better implementation for the task exclusion of AllocRaster() patch
  • Added patches for non FBlit systems: BltBitMap(), Draw(), BltClear(). Previous BltClear() required FBlit but was installed too when FBlit was not running
  • Added: ClearScreen(), ClearEOL(), InitRastPort(), TextLength(), SetFont()
  • Other improvements I don't remember
(snx)

[Meldung: 29. Mai. 2004, 16:57] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2004, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2004
Steffen Nitz (ANF)


Die Kleine Gilde II: Version 0.5 verfügbar (Update)
Die Echtzeit-Wirtschaftssimulation "Die Kleine Gilde II" ist jetzt auf der Homepage von Steffen Nitz verfügbar.

Im Wesentlichen ist das Werben und Heiraten eines Ehepartners, Kinderbekommen und der eigene Tod mit Erbe an eines der Kinder hinzugekommen. Der Beruf des Prägekünstlers ist jetzt vorhanden, in Anlehnung an mein zweites Hobby, das Münzensammeln. Der Prägekünstler ist jemand, der Kunstmedaillen (Münzen ohne Nennwert/Geldwert) prägt. Den Beruf habe ich mir ausgedacht und er kommt nicht im Vorlagenspiel "Die Gilde" vor.

Ich möchte noch erwähnen, dass das SN-EuroArchiv V1.4 seit dem 11. Mai auf meiner Homepage ebenfalls zum Download angeboten wird.

Die Neuerungen bei DKG II im Überblick:
  • Neuer Beruf: Der Prägekünstler
  • Dynastie-Übersicht mit Personen-Information, kann vom Wohnhaus oder aus der Konkurrenten-Übersicht heraus ausgerufen werden
  • Mutter und Vater sind jetzt vorhanden.
  • Mutter und Vater sterben im würdigen mittelalterlichen Alter.
  • Neues Gesetz: Erbschaftssteuer hinzugefügt (Das Gesetz kann eingesehen und im Rathaus darauf Einfluss genommen werden.)
  • Es kann von einem Elternteil Geld geerbt werden.
  • Es ist nun möglich, ab dem Titel Bürger eine Ehefrau bzw. einen Ehemann zu werben.
  • Es ist möglich, dem zukünftigen Ehepartner Geschenke zu überreichen, um die Werbedauer zu verkürzen.
  • Werben kann durch einen "Tritt in den Hintern" der Zukünftigen abgebrochen werden (mit Folgen)
  • Ehefrau/Ehemann kann geheiratet werden
  • Zukünftige(r) Ehefrau/Ehemann kann einen anderen Partner nach Ablauf der Werbedauer heiraten, wenn den Ansprüchen nicht Genüge getan wurde
  • Ehefrau wird schwanger nach der Heirat
  • Produktinformation für Weingeist, Gehstock, Ausdauertrank und "Elixier des Dr. Faust" eingebunden
  • Die Ware Weingeist kann vom Marktplatz und von Wirtshäusern aus dazu genutzt werden, um ein Familienfest - mit anschließender Schwangerschaft der Ehefrau - zu feiern.
  • Die Ware Gehstock kann zur zusätzlichen AP-Gewinnung benutzt werden.
  • Die Ware Ausdauertrank kann zur AP-Gewinnung benutzt werden, mit noch evtl. einem Bonus, den es selbst herauszufinden gilt
  • Computergegner können auch den Ausdauertrank nutzen, mit mehr oder weniger Erfolg
  • Die Ware "Elixier des Dr. Faust" kann benutzt werden, um das Leben bei allen Dynastie-Angehörigen zu verlängern. (Tipp: Bei den Kindern hat es die größte Auswirkung.)
  • Bis zu sieben Kinder können geboren werden (Sohn oder Tochter)
  • Einige Zeit nach der Geburt eines Kindes wird automatisch ein weiteres geboren.
  • Computergegner können ebenfalls werben, heiraten, Kinder bekommen
  • Ehefrau/Ehemann kann sterben und danach ein(e) weitere(r) Ehefrau/Ehemann beworben werden
  • Es können eigene Bilder für Ehepartner, Sohn und Tochter genutzt werden.
  • Es kann ein zusätzliches Bild als Wappen angegeben werden.
  • Es kann ein anderer Mauszeiger als der des Systems genutzt werden.
  • PIRequester (Fortschrittsanzeige) durch einen eigenen ersetzt
  • Feature hinzugefügt: Jetzt kommt das Nachrichtenfenster in den Vordergrund und wird aktiviert. Hintergrund: Im Eifer des Spieles konnte es passieren, dass wenn man z. B. Clicktofront am Laufen hat, dass das Nachrichtenfenster von den anderen Fenstern verdeckt wurde. (Ich dachte dann immer im ersten Moment, das Spiel sei abgestürzt.)
  • Bild in der Tischler-Werkstatt eingebunden (Hatte ich schon beim vorletzten Release vorgehabt, aber vergessen, es einzubauen.)
  • Für Nachschub der Ware Politur, die der Schmied benötigt, wird gesorgt.
  • Bug behoben: Werkstätten konnten vom menschlichen Spieler nicht ausgewertet werden. (Die Meldung "Ihr besitzt nicht den nötigen Meistertitel" kam, obwohl man den Titel bereits hatte.)
  • Spielgrenze der Demoversion von 30 auf 40 Jahre erhöht
  • Die Anleitung der neuen Version (V0.5) angepasst


Update: (17:14, 29.05.04, snx)
Steffen Nitz fügt folgenden Aufruf hinzu:

"Es ist jetzt auch möglich, einen eigenen Mauspfeil zu benutzen. Dieser liegt als Bild im Verzeichnis "Daten" und heißt "000.pointer". Wenn Sie möchten, können Sie selbst kreativ werden und mir Ihren selbsterstellten Mauszeiger zukommen lassen. Findet er für das Spiel Verwendung, erhalten Sie im Gegenzug ein Keyfile (Wert 10 Euro) für DKG II oder das SN-EuroArchiv. Als Einschränkung gilt, dass er nicht zu groß und nur vierfarbig sein darf. Bitte orientieren Sie sich für die Größe am derzeitigen Mauszeiger. Für diesen habe ich etwa 25 Minuten benötigt.

Und noch ein zweiter Aufruf, diesmal an die Klangspezialisten unter Ihnen: DKG II weist jetzt auch eine Tonausgabe bei jedem Mausklick auf. Sollten Sie also Interesse haben, einen neuen Ton hierfür zu kreieren, winkt wiederum ein Keyfile für DKG II oder das SN-EuroArchiv. Die Datei darf nicht zu lang sein und muss im 8SVX-Format vorliegen. Der jetzige Mausklick stammt übrigens aus meinem Spiel Bürgermeister II und wurde damals von mir mit Technosound Turbo II entworfen." (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2004, 14:06] [Kommentare: 34 - 01. Jun. 2004, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Diverse Software-Updates von Ali Akcaagac
Ali Akcaagac ('Galaxy') hat Updates einiger von ihm vorgenommener Portierungen auf der Tools-Seite seiner Homepage bereitgestellt.

Unter Verwendung von LouiSes neuester SDL-Version kompiliert wurden die Engine Stratagus, die beiden Spiele Quadromania und lTris sowie das Galaxy-Stuff-Archiv. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2004, 09:40] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2004, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2004



Astronomie: Portierung von DA III für AmigaOS 4.0
Das Astronomie-Programm Digital Almanac von Achim Stegemann wird derzeit durch einen Dritten für AmigaOS 4.0 portiert. Grundlage hierfür ist die aktuelle Version des eingestellten Programms - eine Weiterentwicklung wird es nach wie vor nicht geben.

Auf seiner Webseite schreibt der Autor dazu:

"Zurzeit arbeitet ein externer Programmierer an einer Portierung des DA-III-Quellcodes für OS4. Da ich selbst nicht mehr mit dem Amiga arbeite und auch kein OS4 besitze, habe ich die Portierung nicht in der Hand. Daher wird es auch keine Ankündigung darüber geben, ob oder wann die Portierung fertig ist. Weiterhin obliegt auch die Testphase nicht mir, sondern den DA-III-Benutzern, die bereits OS4 (als Betaversion) zur Verfügung haben.

Von DA III wird es definitiv keine weitere Version mehr geben. Die Portierung findet auf der aktuellsten Version statt.

Was kann erwartet werden?

Voraussetzung ist erstmal, dass die Portierung überhaupt abgeschlossen wird. Wenn dies der Fall sein wird, so werde ich das Update ins Aminet stellen, so dass Besitzer einer DA III-CD das Programm ohne weitere Kosten herunterladen können. Der Port wird aber nicht Bestandteil der CD-Distribution sein.

Der Vertrieb von DA III verbleibt weiterhin in meiner Hand. Es werden zwar seit einigen Monaten praktisch keine Kopien mehr verkauft, aber ich stelle den Verkauf nicht ein, da es vielleicht den einen oder anderen Interessenten bei Erscheinen von OS4 noch gibt." (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2004, 09:18] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2004, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2004
Charlene/VHT (E-Mail)


Neue Versionen der "Anti-Virus Bootdisketten"
Das Virus Help Team hat neue Versionen seiner "Anti-Virus Bootdisketten" veröffentlicht. Dabei handelt es sich um bootfähige Disketten, mit deren Hilfe ein Rechner auf Virenbefall untersucht werden kann.

Die Disketten machen Gebrauch von Dirk Stöckers xadmaster- und xfdmaster-Bibliotheken. Da kürzlich neue Versionen dieser Bibliotheken veröffentlicht wurden, hat das Virus Help Team die angebotenen Bootdisketten entsprechend überarbeitet. Von den Disketten existieren Versionen mit verschiedenen Anti-Virus-Programmen.

Die Disketten können vom kanadischen Mirror des Virus Help Team heruntergeladen werden:
http://vht-can.shadow-realm.org/downloads.html#-amiga-boot-disks (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2004, 16:29] [Kommentare: 7 - 28. Mai. 2004, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2004
Richard H. Poser II (E-Mail)


Instant Messaging: AmigAIM Beta 0.9448 veröffentlicht
Die neue Betaversion 0.9448 von AmigaAIM, eines AOL Instant Messenger Chattools für den Amiga, wurde am 27. Mai 2004 veröffentlicht. Darin wurden ein Bug behoben und ein neues Feature, bei dem der Chatpartner sieht, dass die Gegenseite gerade eine Nachricht eintippt, eingebaut.

Direkter Download (235 KB) (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2004, 16:24] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2004, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2004
Matthias Bertram


A600-Turbokarte: Stand der Vorbestellungen für Apollo 630
Wie Matthias Bertram mitteilt, sind inzwischen 48 Vorbestellungen für eine eventuelle Neuauflage der "Apollo 630" eingegangen (wir berichteten), weitere 18 potentielle Käufer haben noch nicht endgültig zugesagt.

Wenn eine Auflage von 100 Stück oder höher erreicht würde, könnte der Preis für eine einzelne Karte eventuell noch etwas nach unten korrigiert werden (ca. 100 EUR).

Matthias ist vom 29.05. bis 12.06. im Urlaub und kann in dieser Zeit weder Mails beantworten noch weitere Zwischenstände bekannt geben. Alle eingehenden Mails werden jedoch nach dem Urlaub beantwortet. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2004, 16:11] [Kommentare: 44 - 20. Jun. 2004, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 793 1580 ... <- 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 -> ... 1600 1785 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.