amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


17.Jun.2004
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Neuer Treiber für FastATA 1200-Controller
Elbox hat neue Treiber-Software für FastATA 1200-Controller (Power Flyer 1200, Winner 1200 High-Speed) veröffentlicht.

Das Update steht allen registrierten FastATA 1200-Besitzern kostenlos zur Verfügung und beinhaltet neue Versionen des ATA3.driver, der ATA3Prefs und des AllegroCDFS.

Neuerungen:
  • ATA3.driver V7.0
    • Kompatibilität mit den neuesten Geometrien für große Festplatten (Unterstützung von bis zu 2 TB)
    • verbesserte Schreibgeschwindigkeit
  • ATA3Prefs V7.0
    • Änderungen am SPLIT/NOSPLIT-Detektionsalgorithmus
  • AllegroCDFS V3.4
    • Verbessertes Lesen von CDs mit Oberflächendefekten
Geschwindigkeitstests von an den FastATA 1200 MK-II-Controller angeschlossenen EIDE-Festplatten wurden im Bereich News | Product Reviews der Elbox-Webseite veröffentlicht.

Die Tests wurden mit einigen der verbreitetsten A1200-Turbokarten durchgeführt: Apollo 1240, Blizzard 1230, Blizzard 1260 und BlizzardPPC.

Sollten Sie eine alte Version des FastATA-Controllers besitzen, so können Sie diese gemäß Elbox mit der neuesten FastATA 1200 MK-II-Firmware unter Verwendung des DIY Upgrade Pack aufrüsten. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 07:33] [Kommentare: 11 - 17. Jun. 2004, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
ANN (Webseite)


AROS: VIM 6.3 veröffentlicht
Adam Chodorowski hat die Version 6.3 des aus der Unix-Welt bekannten Texteditors VIM für AROS veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine direkte Kompilierung des 6.3-Quellcodes ohne AROS-spezifische Verbesserungen (solche erfolgten zuletzt für die Version 6.2.532). (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 18:12] [Kommentare: 7 - 18. Jun. 2004, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
Steffen Nitz (ANF)


SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 erschienen
SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 sind nun auf meiner Homepage verfügbar.

SN-MarkenArchiv II ist fast dasselbe wie SN-MünzArchiv II, nur wurden ein paar Bezeichnungen geändert. Erstellt wurde es auf Wunsch eines Einzelnen in den Kommentaren zur letzten Meldung, dessen Vorschlag ich für eine gute Idee halte. Da ich aber wenig bis gar keine Ahnung von Briefmarken habe, bitte ich um Verbesserungsvorschläge.

SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II laufen mit denselben Registrierungsdaten wie SN-EuroArchiv, welches ebenfalls auf meiner Homepage zum Download angeboten wird.

Ich möchte hiermit nochmal auf meine Auktion bei eBay hinweisen, wo Sie die Registrierungsdaten von allen meinen Programmen erwerben können. Das Mindestgebot steht jetzt bei 2,50 Euro, bei einen damaligen Startpreis von 2,- Euro. Wenn Sie vorhaben, auf SN-EuroArchiv zu bieten, dann beachten Sie bitte, dass Sie gleichzeitig auch SN-MarkenArchiv und SN-MünzArchiv II für dasselbe Gebot erhalten. Die Auktion läuft nur noch zwei Tage.

Wozu ist SN-MünzArchiv II gedacht?

SN-MünzArchiv II ist eine Münzenverwaltung, hauptsächlich gedacht für Münzen aus aller Welt. Es können damit z. B. Weltmünzen, D-Mark, Münzen des Kaiserreichs oder der Weimarer Republik, Münzen des Altertums oder auch Euro-Münzen usw. verwaltet werden. Wenn Sie aber Euro-Münzen verwalten möchten, so nutzen Sie besser SN-EuroArchiv, da es auf diese spezialisiert ist.

Entwicklungsstand vom 12. Juni 2004:

Bisher ist es möglich, bis zu 32.000 Einträge mit bis zu 32.000 Münzen/Marken in einer Nominal-/Marken-Liste pro Eintrag zu verwalten. Die Einträge können in 15 selbst definierbare Sammelgebiete unterteilt werden. Pro Eintrag können der Ländername, zwei Bilder und fünf Kommentarzeilen (mit je bis zu 500 Zeichen) eingegeben werden. In der Nominal-/Marken-Liste können zu jeder Münze/Marke Katalogname, Katalognummer, Katalogseite, Nominalbezeichnung, Nominalwert, Jahrgang, Katalogwert, Kaufpreis, Kaufdatum, Münzen-/Marken-Anzahl, Prägequalität und Kurzkommentar/Bezeichnung der Marke angegeben werden. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2004
#amigazeux


Neue Version von amifish
amifish ist ein Translator mit Unterstützung für mehrere Sprachen. Für die Übersetzung wird der Internetservice babelfish verwendet.

Bereits am 04.06.2004 wurde die neue Version 1.145 veröffentlicht. Hinzugekommen ist die Unterstützung für Proxy-Server.

Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (cr)

[Meldung: 14. Jun. 2004, 12:26] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2004, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 790 1575 ... <- 1580 1581 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 -> ... 1595 1783 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.