amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


11.Aug.2004
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Neue bzw. aktualisierte Zune-Klassen
Georg Steger hat die NList-Klasse aktualisiert, so dass für Zune - den MUI-Klon von AROS - nun auch die NListtree-Klasse zur Verfügung steht. Zudem hat er die Toolbar.mcc portiert (Screenshot). (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2004, 10:10] [Kommentare: 2 - 16. Aug. 2004, 01:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: OpenPictureSpace V2.3 veröffentlicht
Die MorphOS-Portierung von OpenPictureSpace liegt nun in der Version 2.3 vor (446 KB, Quellcodeänderungen enthalten).

OpenPictureSpace stellt ein Verzeichnis, welches Bilder enthält, als Thumbnails dar. Unterstützt werden JPEG, GIF, PNG und IFF-ILBM inklusive der amigaspezifischen Varianten HAM und EHB.

Im Gegensatz zu anderen Programmen seiner Art ordnet OpenPictureSpace die Bilder nicht starr zu einem Gitter von n x m Thumbnails an, sondern skaliert sie nur vertikal und versucht, so viele wie möglich in jeder Zeile unterzubringen, um so den Bildschirmplatz bestmöglich auszunutzen.

Neue Eigenschaften seit Version 2.2:
  • Verwendet keine Transparenz mehr, auch wenn diese bei den zu zeigenden Bildern gesetzt ist
  • Zeigt gefundene Verzeichnisse an, die dann per linkem Mausklick geöffnet werden können
  • Rechter Mausklick zur Informationsanzeige setzt nun bloß ein allgemeines On/off-Flag
  • Bei linkem Mausklick auf ein nicht mehr vergrößerbares Bild wird in die Thumbnail-Liste zurückgekehrt
  • Es können jetzt auch die Tasten 'w' und 'h' anstatt 'x' und 'y' genutzt werden
(snx)

[Meldung: 11. Aug. 2004, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Version 0.10 beta des Informations-Tools statline
Für das Systeminformationstool 'statline' ist seit gestern ein Update auf die Version 0.10 beta verfügbar.

Änderungen seit der letzten Version:
  • size gadget area is now a bit larger (catoh, canuma)
  • added placeholders for opened screens and windows
  • uses now BetterString for the formatstring (prefs)
  • added placeholder for env vars
  • added poplist for placeholders (prefs)
  • added uptime and record uptime
  • added placeholder for context switches per second
  • added CPU temperature (not tested, maybe it works with MorphOS > 1.4.2 and G3)
  • added CPU usage with dnetc filter
  • certain smaller optimizations
  • optimized calculation of load average (thx to piru for example)
(snx)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 19:12] [Kommentare: 1 - 10. Aug. 2004, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2004
Heise Newsticker


Apple aktualisiert Mac OS X auf Version 10.3.5 und schließt Sicherheitslücke
Der US-Computerhersteller Apple hat für sein PowerPC-Betriebssystem Mac OS X ein Update auf Version 10.3.5 herausgegeben. Dieses behebt Fehler und bietet einige Verbesserungen, etwa hinsichtlich der Netzwerk-, NTFS-, Bluetooth- und Digitalkamera-Unterstützung. Darüber hinaus hat der Hersteller ein Update veröffentlicht, das eine Sicherheitslücke schließt. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 10. Aug. 2004, 10:23] [Kommentare: 44 - 13. Aug. 2004, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Christian Effenberger (ANF)


SiteWay und 3CaDo für MorphOS und AmigaOS4 ?
Christian Effenberger schreibt:

"Seit 3CaDo veröffentlicht wurde, habe ich immer wieder Mails zum Thema...

"Wird es auch eine Version von ViCaDo, Photo-, EpisodeAlbum für MorphOS und/oder OS4 geben?"

...bekommen. Dazu kann ich Folgendes sagen:

Alle meine Programme basieren auf dem AV1/CanDo-Interpreter, welcher zur Ausführung die CanDo.library und die CanDoGFX.library benötigt. Die inovamusic.library dient nur zum Abspielen von Mods.

Grundsätzlich werden beim ersten Aufruf eines AV1/CanDo-Programmes von der zuerst geladenen CanDo.library alle eventuell benötigten Ressourcen aufgerufen bzw. geöffnet. Im Einzelnen wären das:

Devices:

topaz.font
timer.device
gameport.device
console.device
audio.device

Libraries:

workbench.library
utility.library
layers.library
intuition.library
inovamusic.library
mathieeedoubtrans.library
mathieeedoubbas.library
icon.library
graphics.library
dos.library
asl.library
amigaguide.library
diskfont.library
rexxsyslib.library
lowlevel.library
candogfx.library

Die Ursache für die nicht funktionierende Ausführung unter MOS/OS4 ist vermutlich das nicht verhandene audio.device. Ob diese Behauptung der Wirklichkeit entspricht, kann ich mangels Hardware/Software nicht überprüfen.

Falls aber jemand mit einem der angesprochenen Systeme sich die Mühe macht herauszufinden (z. B. via Grim Reaper), ob meine Annahme der Warheit entspricht oder möglicherweise eine andere Ursache vorliegt, könnte man eventuell die CanDo.library so patchen, dass anstelle der Öffnung des Devices ein NOP eingesetzt wird (SiteWay und 3CaDo verwenden keine Audiobefehle).

Wer also wirklich ein ernstes Interesse daran hat, dass CanDo-Programme auf MOS/OS4 ausführbar werden, der sollte sich aktiv an der Lösung des Problemes beteiligen!" (cg)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 19:57] [Kommentare: 17 - 11. Aug. 2004, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AWeb: Version 3.5.01b verfügbar
Der Browser AWeb liegt nun in der Version 3.5.01-beta vor. Neben Fehlerbereinigungen wurde eine verbesserte Weiterleitungsbehandlung implementiert.

So werden Weiterleitungen nicht im Cache behalten und der URL wird mit der Zieladresse und nicht der ursprünglichen Anfrage angegeben. Die entfernten Bugs betrafen Enforcer Hits, das Onerror-Handling bei Javascript-Image()-Objects und Hintergründe animierter GIF-Bilder. Zudem erfolgten Änderungen bei der Wiedergabe von Windows-Zeichensätzen; auch das Euro-Symbol sollte nun bei Vorhandensein der geeigneten Fonts korrekt wiedergegeben werden.

Download: aweb3.5.01b_20040804.lha (1,6 MB) (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 13:23] [Kommentare: 27 - 12. Aug. 2004, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Adreas Kleinert (E-Mail)


SView5 v1.5 erschienen
SView5 Version 1.5 wurde gestern ins Aminet hochgeladen.

Enthalten sind einige Bugbereinigungen plus:
  • GIF.svobject
  • TIFF.svobject inkl. LZW Unterstützung
  • GIF-Box (wie JPEG-Box und PNG-Box, nur für GIF)
(ps)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:21] [Kommentare: 4 - 09. Aug. 2004, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Raziel (ANF)


ScummVM: Version 0.6.1b verfügbar (Update)
Uwe Ryssel hat den Port zur neuesten Version von ScummVM bereitgestellt. Es existieren sowohl eine Amiga-68k- als auch eine WarpOS-Fassung. Nähere Informationen erhalten Sie unter der zugehörigen Projektseite bei Sourceforge.

Update: (14:24, 09.08.04, snx)
Von der V0.6.1b existiert seit gestern auch eine MorphOS-Version (1,7 MB). (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:20] [Kommentare: 12 - 10. Aug. 2004, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2004
Steffen Nitz (ANF)


Die Kleine Gilde II V0.6 erschienen
Gestern wurde die Version 0.6 des Spiels "Die Kleine Gilde II" unter dem Titellink veröffentlicht.

Hinzugekommen sind der Beruf des Geldleihers, ein Bankhaus, wo Kredite zu einem teuren Zinssatz aufgenommen und vergeben werden können, der Schuldenturm, wenn man Bankrott geht, ein neues Aussehen der GUI (Buttons), wenn auf eigenem Bildschirm gespielt wird, das Keyfile-System wurde an MorphOS angepasst, ein paar Bugs behoben und die Anleitung wurde um ca. 40% (von etwa 69 KB auf 113 KB) erweitert sowie der V0.6 angepasst.

In der nächsten Version, der V0.65, wird wahrscheinlich das Hinterzimmer mit Aktionen wie dem Training der Kampf-Talente, dem Bedrohen von Konkurrenten, jemanden verprügeln zu lassen, Feuer zu legen oder dem Bombenlegen an Gebäuden Einzug halten.

Näheres erfahren Sie in der Anleitung sowie der detaillierten History zur Version 0.6, welche Sie gleichfalls unter dem Titellink finden. (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2004, 12:09] [Kommentare: 6 - 12. Aug. 2004, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 783 1560 ... <- 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 -> ... 1580 1775 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.