amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


28.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Help 0.91
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen. Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.

Neuerungen in Version 0.91:
  • Einige Rechtschreibfehler behoben
  • Der Befehl "Alias" ist jetzt komplett dokumentiert
  • Fehlende ARexx-Befehle hinzugefügt
Download: Help_v09.lha (120 KB) (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2005, 22:42] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2005, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2005
MorphZone (Forum)


GGS-Data: Firmware-Update für den Pegasos II
GGS-Data ermöglicht in Absprache mit bplan ein Update auf die bereits vom August letzten Jahres stammende Version 1.2 der Open Firmware für den Pegasos II.

Sollten Sie eine ältere Version der Open Firmware auf Ihrem Pegasos II installiert haben und ein Update wünschen, so wenden Sie sich bitte unter Angabe der Seriennummer Ihres Boards an den schwedischen Händler GGS-Data. Hierzu können Sie beispielsweise das Kontaktformular nutzen, welches Sie auf den Seiten von GGS-Data unter dem Titellink finden. Sie erhalten dann die Update-Datei vom 10. August 2004 sowie eine Anleitung, wie Sie Ihre Open Firmware aktualisieren können.

Neuerungen des Updates:
  • Starten via GBit-Ethernet möglich
  • USB-Unterstützung (jedoch nicht alle Tastaturen)
  • Fehlerbereinigungen
GGS-Data empfiehlt das Update unabhängig davon, ob MorphOS oder Linux genutzt wird. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2005, 19:53] [Kommentare: 26 - 30. Jan. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Inhalte von dev.amiga.hu wieder verfügbar
"LouiSe" stellt sämtliche Inhalte der inzwischen eingestellten MorphOS-Webseite dev.amiga.hu in einem Archiv zum Download zur Verfügung.

Download: dev_innoidea_hu.tgz (5,6 MB) (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2005
Simon Goodwin (ANF)


Spam-Blocker: Neue Erkennungsmethoden für "SpamFryer"
"SpamFryer" untersucht die Header aller E-Mails in Ihrem POP3-Postfach und löscht unerwünschte Mails direkt auf dem Server. Für Anwender mit Breitband-Internetzugängen, die nicht so sehr auf die Reduzierung des Downloadvolumens achten müssen, existiert auch eine Version, die die Mails in Ihren lokalen Postfächern bearbeitet.

Unter dem Titellink veröffentlicht der Autor neue Erkennungsmethoden für SPAM, die Anwender selbst in ihre SpamFryer-Konfiguration eintragen können. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2005, 22:44] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2005, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2005
Timo Kloss (ANF)


Midi-Sequencer InutilisHorny 1.0 veröffentlicht
Der Midi-Sequencer "Horny" von Inutilis Software ist in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Mittels eines Midi-Interfaces und eines Keyboards lassen sich damit auf komfortable Art Musikstücke produzieren. Eine einfache und schnelle Bedienweise steht dabei im Vordergrund, ohne auf mächtige Funktionen wie z. B. Automation zu verzichten.

Neben der kommerziellen Vollversion für 39 Euro gibt es eine freie Lite-Version mit einigen Einschränkungen, die für Einsteiger jedoch wenig relevant sind.

Bisher existiert nur eine deutsche Anleitung zum Programm, eine englische ist in Vorbereitung. Screenshots und weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Des Weiteren sind auf Inutilis Records bisher unveröffentlichte "projektfreie" Musikstücke von Timo Kloss als MP3-Dateien zu finden, welche fast alle mit InutilisHorny produziert wurden.

Eigenschaften von InutilisHorny:
  • Midi
    • Ansteuerung von bis zu 16 Midi-Ports über CAMD (Lite: 1 Port)
    • Bis zu 128 Spuren (Lite: 8 Spuren)
    • Taktart- und Tempo-Wechsel im Lied möglich
    • Midi-"Mischpult": VU-Meter, Volume, Pan, 6 weitere (Lite: 3) beliebige Controller-Regler
    • Automation aller Mischpult-Parameter direkt in den Spuren
    • SysEx-Verwaltung mit beliebig vielen Sortierungsgruppen
    • Controller-Transformator z. B. zum Steuern von Lautstärke per Modulationsrad
  • Editoren
    • Piano-Editor: Quantisieren, Velocity-Kompressor, ...
    • Controller-Editor: Kompressor, Reduzieren, Glätten, ...
    • Mehrfaches Undo/Redo im Piano-/Controller-Editor
    • Anspringbare Positionsmarken im Arrangierfenster
    • Komplettübersicht des Projekts im Arrangierfenster
    • Sound-Auswahl über Namen (nicht nur GeneralMidi, sondern für beliebige Synthesizer erweiterbar)
    • Controller sind ebenfalls für beliebige (erweiterbar) Synthesizer benannt
  • Datei
    • SMF-Import und -Export
    • Horny-Dateiformat ist auf- und abwärtskompatibel
    • Autoload-Projekt für selbstentworfene Vorlagen
  • Benutzeroberfläche
    • ReAction-Oberfläche bei Einstellungsfenstern
    • Auf Workbench oder eigenem Bildschirm
    • Arrangierfenster kann als Hintergrund benutzt werden (Backdrop)
    • Mehrsprachig (locale.library): bisher Deutsch und Englisch
    • Einige GUI-Elemente sind 24-Bit-Grafiken (PNG-Dateien)
(snx)

[Meldung: 26. Jan. 2005, 19:06] [Kommentare: 10 - 27. Jan. 2005, 03:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2005
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.3.6
Die neuste Version des unter der GPL veröffentlichten "Transport Tycoon Deluxe"-Klones OpenTTD kann unter dem Titellink für MorphOS und weitere Systeme heruntergeladen werden.

Das Release beinhaltet wieder unzählige neue Features, Änderungen und Fehlerbereinigungen. Für eine komplette Liste lesen Sie bitte den Changelog. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2005, 00:07] [Kommentare: 5 - 27. Jan. 2005, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 760 1515 ... <- 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 -> ... 1535 1753 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.