amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


31.Mär.2005
ANN (Webseite)


PageStream-Loader für SView5
Für SView5 liegt inzwischen ein Lade-Modul für PageStream 3.x und höher im Aminet bereit. Vorausgesetzt wird ein SView5-Keyfile. Entwickelt und getestet wurde das Modul mit PageStream 4.0. Ein Speichermodul ist angekündigt.

Download: Sv5-PGS.lha (6 KB) (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 18:10] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005



BenderIRC: Mein Freund Buddy
Mit MyBuddy 0.4 liegt nun ein Plugin für BenderIRC vor, welcher den Anwender über die Vorgänge im IRC auch dann auf dem Laufenden hält, wenn dieser gerade nicht den BenderIRC-Bildschirm im Vordergrund hat. MyBuddy benötigt neben BenderIRC selbst zudem NewGui 1.4.4 und CyberGraphX 3+, sowie entweder AmigaOS 3.x, MorphOS 1.4 oder AmigaOS 4.x.

Der Ankündigungstext zum Plugin: "Buddy ist da! Der putzige kleine IRC-Hund, den so mancher Kritiker auch als WatchDog verunglimpft hat, hat es nun endlich auch auf den Amiga geschafft. Als Plugin von BenderIRC wird Buddy zu des Chatters liebstem Freund.

Buddy passt sich dank Transparenz optisch in jeden Screen ein und informiert seinen Herrn auch ohne lästiges Screenblättern ständig über Neuigkeiten aus dem IRC-Kanal.

Da Buddy leider eine Sprachbehinderung hat, macht er sich nur optisch bemerkbar, aber das umso besser. :) Wechselt Herrchen seinen Screen, folgt Buddy treu und brav. Und wenn Buddy auch das Bild des Chatters in seinem Datenbestand findet (und die entsprechende Funktion aktiv ist), stellt Buddy das Bild auch passend zum Satz dar.

Der teilanimierte IRC-Hund kommt mit zwei Themes und einem Configtool daher. Durch die offene Gestaltung der Themes kann jedermann sein eigenes Buddy-Theme erstellen. Dabei ist der Kreativität kaum eine Grenze gesetzt.

Aufruf: Bringt Buddy das Bellen bei! Je mehr Bell-Laute es gibt, desto mehr lässt sich machen.

Anwender von MorphOS und AmigaOS4 möchten bitte Folgendes beachten: Aufgrund eines Bugs (der Verursacher ist noch zu klären) lädt NewGui die Gadget-Position aus der falschen Datei. Ein Fix hierfür ist in Arbeit. Daher kann es beim Erststart von Buddy zu einem Fehler der Textgadget-Position kommen. Das kann über die NewGui eigene Verschiebefunktion von Gadgets (CTRL + linke Maustaste auf den Rahmen des Gadgets) problemlos gelöst werden."

Download:
mybuddy_0.4.lha (145 KB)
BenderIRC.lha (724 KB)
newgui_1.4.4.lha (681 KB) (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 17:29] [Kommentare: 11 - 01. Apr. 2005, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2005
Christian Krenner (ANF)


Workbench-Ersatz: Scalos 40.32 (Beta)
Seit heute steht die Beta-Version 40.32 des Workbench-Clones Scalos für AmigaOS 3 und MorphOS zur verfügung. Die Änderungen entnehmen Sie bitte dem Changelog. Die Archive beinhalten deutsche und französische Katalog-Dateien.

Direkter Download:

AmigaOS 3: ScalosBeta_68K.lha (1,2 MB)
MorphOS: ScalosBeta_MOS.lha (1,5 MB) (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2005, 22:33] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2005, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)


Software-News: FFmpeg & AmiMSN

FFmpeg 0.4.9

FFmpeg ist ein konsolenbasierter Video-/Audio-Konverter. Der Amiga-Port von Diego Casorran setzt eine 68060-CPU voraus.

Link: Homepage

AmiMSN 1.0 WIP (Update)

AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter IM-Klient für das MSN-Netzwerk. Die Änderungen in der neuesten Version entnehmen Sie bitte dem ChangeLog.

Link: Homepage
Download: AmiMSN1.0-WIP.lha (50 KB) (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2005, 23:25] [Kommentare: 8 - 02. Apr. 2005, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2005
ANN (Webseite)


ChocolateCastle: Update auf V0.2/AmigaOS-Unterstützung
ChocolateCastle von Grzegorz 'Krashan' Kraszewski ist ein Quellcode-Generator für eigene BOOPSI- und MUI-Klassen. Das Update auf die Version 0.2 ermöglicht die Generierung von BOOPSI-Klassen sowie neben der ursprünglichen MorphOS-Unterstützung nun auch von Quellcode für AmigaOS 3.x bzw. gemischtem MorphOS/AmigaOS-Quellcode. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2005, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 750 1495 ... <- 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 -> ... 1515 1743 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.