amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


03.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)


GUI-Toolkit RxMUI 42.4, RSS-Client amrss MUI4 Light 5.50
Alfonso Ranieri hat seine Programme RxMUI und amrss aktualisiert. Ersteres ermöglicht es ARexx-Programmierern, komplexe grafische Benutzeroberflächen zu erstellen. Neu in der Version 42.4 sind das ButtonControlChar-Attribut für die Klassen Popstring und Popobject sowie PPMode für PopPen und PAMode für PenAdjust.

Bei der MorphOS-Version MUI4 Light 5.50 des RSS-Clients amrss wurde die HTMLview-Unterstützung entfernt, nachdem letzteres unter MUI4 gegenwärtig nicht mehr funktioniere. (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2007, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2007
Timo Kloss (ANF)


MIDI-Sequencer: Horny 1.3
Pressemitteilung: Horny ist ein MIDI-Sequencer für AmigaOS 3.5, 3.9 und 4.x, der sich an "Logic" oder "Cubase" orientiert und bei dem einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht.

Der Preis wurde auf 29 Euro gesenkt. Ein Keyfile für den Software-Sampler Phonolith (OS4) ist immernoch inklusive!

Neu in Version 1.3:
  • startet optional Phonolith und öffnet dort das passende Projekt (nur OS4)
  • AmiUpdate-Unterstützung (nur OS4)
  • application.library-Unterstützung (nur OS4)
  • mit ALT können die Mausrad-Achsen vorübergehend getauscht werden (nur OS4)
  • Mausrad funktioniert nun auch im Editor-Fenster (OS3/newmouse)
  • Latenz-Kompensation für jeden MIDI-Port

Anmerkung zu Hornys Zukunft:

Der Beginn von Hornys Entwicklung liegt in einer Zeit, als ich leider von sauberer Programmierung noch keine Ahnung hatte. Daher ist es kaum noch möglich, neue Features zu implementieren und selbst Bugfixes erweisen sich häufig als sehr schwierig.

Dieses Update 1.3 wird voraussichtlich das letzte mit neuen Eigenschaften sein. Es sind höchstens noch kleinere Bugfixes zu erwarten. Vor meinem Software-Sampler Phonolith hatte ich bereits mit einer sauberen Neuimplementierung von Horny für OS4 begonnen. Vermutlich werde ich damit nach Phonolith 1.0 weitermachen. Brauchbare Resultate werden aber einige Zeit auf sich warten lassen.

Eigenschaften von Version 1.3:

Midi:
  • Up to 16 midi ports usable with CAMD (Lite: 1 port)
  • Up to 128 tracks (Lite: 16 tracks)
  • Signature and tempo changes inside songs possible
  • Midi mixer: VU meter, volume, pan, 6 more (Lite: 3) chooseable controller
  • Automation of all mixer parameters direct in tracks
  • SysEx manager with as many sort groups as you like
  • Controller transformer e.g. for controlling volume with modulation wheel
  • eXtream Sync support for synchronizing with AudioEvolution 4 and other software
  • Latency compensation for every midi port

Editors:
  • Piano Editor: Quantizing (with triplet support), velocity compessor,...
  • Controller Editor: Compressor, reducing, smoothing,...
  • Multiple undo/redo in piano/controller editor
  • Position marker in arranger window
  • Complete overview of projects in arranger window
  • Sound selection with names (not only GeneralMidi, but able to extend for any synthesizers)
  • Midi controllers are named for any supported synthesizers as well

File:
  • SMF import and export
  • Horny file format is up- and downwards compatible
  • Autoload project for your own templates
  • SysEx files import and export in SysEx Manager

User Interface:
  • ReAction GUI at setting windows
  • On Workbench or own screen
  • Arranger window can be used as background (backdrop)
  • locale.library support: Up to now german and english
  • Some GUI elements are 24 bit graphics (PNG files)
  • Mouse wheel support for scrolling in editors (OS4 and NewMouse)
  • application.library support with docky icon (OS4)
  • AmiUpdate support (OS4)
  • Starts Phonolith and opens project for song automaticly (OS4)
(cg)

[Meldung: 03. Nov. 2007, 15:42] [Kommentare: 14 - 06. Nov. 2007, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2007



IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 20
James 'jahc' Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2007, 03:53] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2007, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


WinUAE: Speziell optimierte Versionen der HSMathLibs
Die HSMathLibs ersetzen oder patchen eine Reihe mathematischer Bibliotheken des Betriebssystems mit speziell für bestimmte Prozessoren optimierten Versionen. Erstmals ist jetzt auch eine Version für WinUAE verfügbar. Das HSMathLibs-Paket ist Shareware. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2007, 17:54] [Kommentare: 9 - 05. Nov. 2007, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: Updates für AmiKit 1.3.x Installationen
Ältere Installationen von AmiKit, einer Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, lassen sich dank zweier jetzt verfügbarer Update-Pakete nun ohne Neuinstallation auf die kürzlich veröffentlichte Version 1.4.0 upgraden. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2007, 03:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: C-Compiler GCC 4.2.2
Jörg Strohmayer stellt eine Portierung des C-Compilers GCC 4.2.2 zur Verfügung. Strohmayers Build unterliegt einigen Einschränkungen, Interessenten finden nähere Informationen im Readme. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2007, 00:05] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2007, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 618 1230 ... <- 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 -> ... 1250 1610 1975

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.