amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


02.Mär.2023



IRC-Client: AmIRC 3.9 für AmigaOS 3/MorphOS
Für die von Nicolas 'Henes' Sallin und Harry 'Piru' Sintonen betreute AmIRC-Weiterentwicklung wurde ein Update auf die Version 3.9 veröffentlicht: die MorphOS-Version nutzt nun die openssl3.library. (dr)

[Meldung: 02. Mär. 2023, 19:16] [Kommentare: 6 - 09. Apr. 2024, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2023
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS Distribution: Neue Version von Aros Vision
Olaf Schönweiß hat eine neue Version seiner Distribution Aros Vision hochgeladen (Screenshot, Video). Neben Updates enthaltener Programme und teilweise aktualisierter Systemdateien wurde die optische Erscheinung u.a. durch den Austausch von Piktogrammen überarbeitet. Neu hinzu kamen AmigaAMP und LimpidClock. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2023, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2023



Videoplayer: Amos Video Player
Die Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP", bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest oder das Minispiel None of Us, hat vor einigen Tagen ihren seit dem Jahr 2020 sich in Entwicklung befindlichen "AMOS Video Player" aktualisiert und einige Fehler korrigiert.

Laut Angaben der Entwickler sei es "ein sehr einfacher Videoplayer, der auf jedem Amiga läuft." Das Abspiel- und Kodierziel ist fest auf 320x256 25 fps eingestellt, aber im Quellcode änderbar (2 Farben bis HAM6 ist möglich, aber dann viel langsamer). Die Ladezeit sei aufgrund des nicht optimierten Codes nicht parallel zur Abspielzeit, sodass das Ergebnis auf echter Hardware schrecklich sei, unter WinUAE aber ziemlich gut aussehe. Der Quellcode darf ausdrücklich verändert werden. (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2023, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.9
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Heute wurde Version 1.9 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • HFE: Support reading and writing HFEv3 image files
    • For example: gw convert Game.ipf Game.hfe::version=3
    • Useful for running converted IPFs on FlashFloppy Goteks
  • MSA: Read & write Atari ST MSA image files
  • D88: Remove hard-coded track double-stepping
  • TSC Flex: Add diskdef disk definitions
  • Various bug fixes
(dr)

[Meldung: 01. Mär. 2023, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2023



Linux: Distribution Finiex 6.0.1 für AmigaOne X1000/5000
Der Ersteller und Maintainer der Fienix-Distribution, Casey Cullen, hat in einem im Hyperion-Forum die Verfügbarkeit der neuen Version 6.0.1 bekanntgegeben und für die neue Version erstmals einen Installer zur Verfügung gestellt. Features:
  • Built-in support for streaming media to DLNA devices like Chromecast, game consoles, and DLNA-compliant smart TVs
  • Built-in support to stream to ROAP devices like Apple Airport Express
  • Built-in support for streaming to Bluetooth speakers (and Fienix supports USB Bluetooth adapters)
  • Improved printer support and graphical printer configuration
  • New, streamlined theme for cleaner interface, new wallpapers and a Fienix screensaver
  • Support for GTK 4
  • Fienix Companion is much more robust and stable and includes new Fienix Network Mechanic, and the Curated App Suite has been updated
  • Almost all QT and KDE frameworks packages have been rebuilt from source to improve stability
  • QT packages upgraded to version 5.15.4 and KDE frameworks packages upgraded to version 5.98
  • Improved menu functionality for QT/KDE applications ("sticky" menus can be closed by pressing Esc key)
  • Improvements in theme consistency for QT/KDE applications
  • Improvements in theme consistency for Java desktop applications
  • KDEConnect in Fienix 6.0.1 provides integration with both iOS and Android devices (previously only Android devices were supported)
  • Eolie, a web browser based on WebKit (the same browser engine as Apple's Safari browser), provides great performance!
  • Arctic Fox web browser has been upgraded to version 40.1
  • Pale Moon browser 31.2 is now available
  • VLC has been upgraded to version 3.0.18
  • SFML has been patched in Fienix 6.0.1 to correctly play Ogg Vorbis sound format, unpatched it plays only static on big-endian systems
Weitere Informationen und eine Installationsanleitung unter dem Titellink. (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2023, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2023



AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.6
Wie vor zwei Tagen in seinem Blog angekündigt, hat Daniel 'trixie' Jedlicka die Version 1.6 des von ihm entwickelten Audio-Editors "Rave" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.6:
  • Import and export of raw files.
  • Saving in the Ogg Vorbis format.
  • Reworked the IFF-8SVX saver, which now also supports stereo.
  • Saving WAV files is no longer limited to PCM: several other data formats and encodings can be selected in the WAV configuration window.
  • Reworked the MP3 saver configuration window for better user control.
  • When using the Save function, compressed files (MP3, FLAC, Ogg Vorbis) are no longer overwritten silently, without giving the user a chance to review/adjust the compression parameters.
  • Added a Save As button in the program toolbar.
  • Added a Pause button in the transport bar.
  • Linked with the latest versions of libogg and libvorbis for improved Ogg Vorbis support.
  • Various other smaller improvements and fixes.
  • Updated documentation.
Rave benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2 sowie A-EON's Enhancer-Core-Klassen. Wer den Entwickler unterstützen möchte, hat dazu auf seiner Ko-fi-Seite die Möglichkeit. (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2023, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2023
Amigaworld.net (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.9 und Web-Browser Wayfarer 4.9 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.8 seines E-Mail-Programms Iris sowie die Version 4.9 seines Web-Browsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Zu den Änderungen zählen die Verwendung eines geeigneten Bilderanzeigers beim Bearbeiten von E-Mail-Anhängen bzw. Problemumgehungen bei der Wiedergabe von Videos.

Download:
iris.lha (21 MB)
wayfarer.lha (29 MB)

Update: (21:21, 01.03.23, snx)
Zwischenzeitlich liegt bereits die Version 1.9 von Iris vor, die einen Fehler bereinigt. (snx)

[Meldung: 28. Feb. 2023, 21:28] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2023, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2023
Mixel


Jump'n Run: Demoversion V1.5 von "Creeping Me Out Hex Night"
Michael 'Mixel' Dawes stellt eine weitere Demoversion seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine erstellten Jump'n Run 'Creeping Me Out: Hex Night' zur Verfügung. Dieses neue Preview ist abgesehen von ein paar Fehlerbereinigungen funktionell gleich mit der Version 1.4, allerdings gibt es nun eine separate AGA-Version mit einigen Optimierungen und neuen Hintergründen und Effekten.

Wie er anhand von Beispielen zeigt, hat die ECS-Version teilweise mehr Farben auf dem Bildschirm als die AGA-Version, was diese wiederum durch die größere Tiefe im Hintergrund mit der Vollbildparallaxe wieder wettmacht.
Unterstützen kann man den Entwickler über seine Patreon-Seite. (dr)

[Meldung: 28. Feb. 2023, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 60 115 ... <- 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 -> ... 135 1053 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.