amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


08.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)


Software-Updates: OpenURL 7.4, strangé 0.12, MiniMailer.mcc 20.2 (Update)
Alfonso "alfie" Ranieri stellt neuere Versionen seines AmigaGuide-/HTML-Anzeigers strangé sowie der MorphOS-Version von OpenURL zur Verfügung.

Update: (22:23, 08.01.08, snx)
Außerdem wurde die MUI-Klasse MiniMailer.mcc, mit der sich schnell eine E-Mail versenden lässt, in der Version 20.2 bereitgestellt. (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2008, 16:43] [Kommentare: 5 - 09. Jan. 2008, 04:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2008
(ANF)


Amiga Inc. kündigt AmigaAnywhere 2.0 an
In einer Pressemitteilung, die zwar auf amiga.com noch nicht zu finden ist aber bereits bei diversen Newsdiensten veröffentlicht wurde, kündigt Amiga Inc. die nächste Version seines Produkts AmigaAnywhere (AA) an.

AA 2.0 besitze "herausragende Audio-Visuelle-Qualitäten" und ermögliche "high-speed interactive Gaming [...] zu jedem Zeitpunkt an jedem beliebigen Ort". Man wolle die jetzt stattfindende Consumer Electronics Show (CES, Las Vegas) zur Vorstellung des neuen Systems nutzen und um "weitere, starke Hardware-Partner zu gewinnen".

Erstmals seit Jahren werden die Begriffe "AmigaAnywhere" und "AmigaOS" wieder synonym benutzt: AA 2.0 sei die "erste Phase des AmigaOS". Im Gespräch mit reghardware.co.uk erläutert Bill McEwen, dass AmigaAnywhere tatsächlich AmigaOS 5 sei - man hätte es nur aufgrund einer Vereinbarung mit Microsoft nicht unter dieser Bezeichnung vertreiben dürfen.

AA 2.0 bestehe aus einer virtuellen Umgebung die auf den verschiedensten Geräten sowie über das Internet funktioniere. Innerhalb dieser virtuellen Umgebung werde dann ein Betriebssystem gestartet, dass dann die einzelnen Anwendungen ausführe. Wie ebenfalls bei reghardware.co.uk zu lesen ist, sei das eigentliche Betriebssystem jedoch nicht vorgeführt worden - lediglich der bereits von älteren Versuchen Amigas bekannte Anwendungsfall (AmigaAnywhere dient als Laufzweitumgebung für ein Arcade-Spielchen) wurde anhand von "Invaders" demonstriert.

AmigaAnywhere 2.0 läuft angeblich bereits auf Windows, Windows Mobile, Linux und Linux Embedded. An Versionen für Mac OS X und Symbian werde bereits gearbeitet. Welche virtuelle Umgebung als Grundlage für AmigaAnywhere dient, ist bisher nicht bekannt - Amigas ehemaliger Partner Tao existiert nicht mehr. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2008, 15:26] [Kommentare: 113 - 09. Jan. 2008, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2008
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: Diavolo Backup 2007
Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Diavolo Backup veröffentlicht. Dieses behebt Fehler bei der Filterwahl sowie im Font-Zusammenhang und beinhaltet einige kleinere Optimierungen. (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2008, 20:12] [Kommentare: 10 - 08. Jan. 2008, 07:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2008



IRC-Client: WookieChat 2.9 beta 3
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 06. Jan. 2008, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2008



Datenbank: MUIbase 2.3
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Version 2.3 unterstützt jetzt UTF-8, außerdem sind Versionen für AmigaOS 4 und MorphOS jetzt Bestandteil der Distribution. Die Änderungen im Detail:
  • Fully open source (GPL) including Linux and Windows versions
  • AmigaOS4 version by Alexandre Balaban
  • MorphOS version by Ilkka Lehtoranta
  • French translation of documentation by Alexandre Balaban
  • UTF-8 support. MUIbase project files are stored using UTF-8 encoding. This requires the "codesets.library" to be installed on the system
  • Mason icon set
  • Option to include/exclude GUI elements from focus cycle chain
  • New constant for programming: OSTYPE which is either "Unix", "Windows" or "Amiga"
  • New option for FORMATMEMO allowing to define sections as single lines
  • Automatic update of virtual attributes when a dependent attribute is changed or a record in a dependent table is added or deleted
  • Added option for keeping aspect ratio when scaling images
  • Improved handling for fixed and scrollable images
  • Support read-only boolean attributes correctly
  • Removed custom MUI classes from installer archive
  • Several bug fixes and little improvements
(cg)

[Meldung: 06. Jan. 2008, 17:09] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2008, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2008
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: amrss 5.55
Alfonso Ranieri hat ein Update seines RSS-Anzeigers amrss für MorphOS zur Verfügung gestellt.

In der Version 5.55 wurde neben Fehlerbereinigungen unter anderem die Navigationsleiste in die Hauptleiste integriert und die BWin-Unterstützung vorübergehend entfernt. Das Programm benötigt eine aktuelle Betaversion von MUI4. (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2008, 15:38] [Kommentare: 4 - 09. Jan. 2008, 05:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 608 1210 ... <- 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 -> ... 1230 1600 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.