amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


09.Mär.2008
Amition.de (ANF)


Amition.de: CD³²-ISO-Image von Deluxe Pac-Man
Unter dem Titellink wurde heute ein CD³²-ISO-Image des Spiels "Deluxe Pac-Man" zum Herunterladen bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2008, 11:00] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2008, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2008
Guido Mersmann (ANF)


BoulderDäsh 5.25 - Shockwave
Guido Mersmann schreibt: Rockford ist wieder da und nach BoulderDäsh RTX kommt jetzt das nächste Highlight: BoulderDäsh Shockwave. Hier ist der Name Programm! Wer bisher gedacht hat: "Besser geht es nicht!", der wird hier eines Besseren belehrt.

BoulderDäsh bietet ein bisher niedagewesenes Spielvergnügen. Erstmals kann man das Krachen der Felsen und die Explosionen nicht nur optisch und akustisch wahrnehmen, sondern diese regelrecht fühlen.

Ermöglicht wird das durch die Unterstützung von Rumble-, DualShock- und ForceFeedBack-Controllern, die man via Poseidon-USB an den Rechner anschließen kann. BoulderDäsh dürfte damit das erste Spiel im Amiga-kompatiblen Markt sein, das diese Funktionalität auch wirklich nutzt.

Vertrauen Sie mir. Es ist nicht einfach nur eine kleine Spielerei. Es spielt sich wie ein komplett neues Spiel!

BoulderDäsh Shockwave! Nicht einfach nur mit Rockford spielen! Werden Sie Rockford! (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2008, 07:20] [Kommentare: 4 - 08. Mär. 2008, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


Tales of Tamar Enhanced: ToT Amiga 0.57
Pressemitteilung Liebe Freunde und Interessierte des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles Tales of Tamar,

nach über neun Monaten intensiver Entwicklung sind wir erfreut, Ihnen das bisher größte, schönste, schnellste und beste Update zu Tales of Tamar bieten zu können.

Die wichtigstens neuen Features auf einen Blick:

Wir haben einen Großteil der Grafiken überarbeitet und bieten ab sofort echte handgezeichnete 24 Bit-2D-Grafiken. Und da nun endlich auch alle farblichen Beschränkungen alter 8 Bit-Techniken wegfallen, haben wir das System soweit verbessert, dass sogar verschiedene Quartale verschiedene Grafiken anzeigen, d.h. z.B. im Winter sehen Sie Requester, die leicht mit Schnee bedeckt sind, und vieles mehr.

Als nächstes haben wir die komplette Startumgebung des Spieles verändert, um den Anfang des Spieles noch interessanter, leichter und informativer zu gestalten. Angefangen mit einem verbessertem Installer und neuen Icons, weiter mit der automatischen Vorauswahl des Screenmodes und mit einer informativen Slideshow im ersten Bildschirm, bis hin zu einem spielbaren Tutorial und einem Reminder, der einen beim Verlassen des Spiels daran erinnert, welche Dinge noch nicht erledigt wurden. Durch diese Maßnahmen werden es viele Spieler leichter haben, in das Spiel einzusteigen.

Als nächstes haben wir uns die Geschwindigkeit der Karte nochmals vorgenommen und hier Steigerungen von 20-50% erreicht. Der HiRes- und Widescreen-Modus des Spieles sollte nun bei jedem System wirklich schnell laufen.

Außerdem wurde BardsTale überarbeitet. Hier sind jetzt neue Geschichten zu Kräutern & Krankheiten eingebunden worden, und die Texte werden unter anderem auch farbig hervorgehoben, um eine verbesserte Lesbarkeit zu erreichen.

Ganz besonders danken möchten wir der Firma Hyperion und insbesondere Robert Dickinson. Durch die Leihgabe eines AmigaOne können wir in Zukunft sicherstellen, dass Tales of Tamar auch auf AmigaOS 4 fehlerfrei laufen wird.

Das Spiel kann weiterhin je nach Wissensstand des Spielers bis zu mehreren Monaten kostenlos getestet werden.

Neue Features:
  • [R31] Residenzscreen: Reminder eingebaut, wenn der letzte Zug älter wie ein Tag ist
  • [R31] Dungeon-GFX für neue Spieler wird nun gesetzt
  • [R31] 8 Bit-Systeme erheblich beschleunigt durch Ersetzen von SetRGB32 durch LoadRGB32
  • [R30] Residenzscreen: OMA-Grafiken eingebaut
  • [R30] Kartenscreen: Kleine Schilder für eigene und fremde Einheiten eingebaut
  • [R30] Titelscreen: Erinnerungen an Tutorial gebunden
  • [R30] AmigaOS 4: ToT stellt sich bei AmigaOS 4 nun standardmäßig auf "immer online"
  • [R30] Tavernenscreen: ThreadID wird nun eingepflegt, damit die Nachrichten im Forum zugewiesen werden können
  • [R29] Neue 24 Bit-Grafiken eingebaut
  • [R27] Komplettes Tutorial eingebaut - jetzt spielbar
  • [R26] Support für 24 Bit-Ersatzgrafiken eingebaut
  • [R26] Support für 24 Bit-Quartals-Grafiken eingebaut
  • [R21] TitelScreen: Slideshow eingebaut im Anmeldemodus
  • [R21] TitelScreen: Link nach CreditScreen eingebaut, normaler Klick führt im Anmeldemodus direkt zum InitScreen
  • [R20] Titelscreen: Neue Spieler werden nun in den ersten Runden darauf hingewiesen, was es alles noch zu tun gibt
  • [R19] Neue Locale eingebaut
  • [R18] BardsTale: Krankheiten eingebaut, Dürre dafür herabgesetzt
  • [R18] BardsTale: Kräutertexte eingebaut, dient dem besseren Auffinden von Kräutern
  • [R18] BardsTale: Kann jetzt auch bunte Texte darstellen
  • [R17] Verbesserter FBLIT-Support, indem nun die Grenzen des Chip-RAM in der offiziellen Speicher-Header-Liste abgefragt werden
  • [R16] MapRoutinen: BlitFigur() neu geschrieben - bringt 20%-50% Geschwindigkeitssteigerung auf der Karte
  • [R15] InitScreen: Disclaimer eingebaut
  • [R15] Kartenscreen: Karawanenfigur eingebaut
  • [R15] Kartenscreen: Anzahl der gegnerischen Armeeteile wird nun im FigurMenu angezeigt
  • [R14] KartenScreen: FOW nochmal beschleunigt mit lokaler Figur-Verwaltung; wird inbesondere bei Spielern sichtbar werden, die sehr große Bereiche von Tamar erforscht haben
  • [R14] Kartenscreen: Karte in HiRes nun schneller, da FigurLister beschleunigt wurde
  • [R14] Kartenscreen: FigurMenu verbessert; bei ESC oder verlassen des FigurMenu springt man nicht nochmal in den Angriffsbefehl hinein
  • [R14] KartenScreen: FigurMenu nutzt in HiRes nun die komplette Höhe des Screens
  • [R13] Namen für Schiffe werden nun auch im FigurMenu angezeigt
  • [R13] Namen für Schiffe können nun vergeben werden
  • [R13] Bei fremden Schiffen wird angezeigt, ob diese angegriffen/gekapert wurden bzw. angegriffen haben
  • [R10] KartenScreen: Konvoytieren-Befehl eingebaut
  • [R10] KartenScreen: FOW beschleunigt
  • [R10] Kartenscreen: Figurmenu zeigt nun in Listen die Namen der Gegner an, falls kein Kampf gegen diese Einheit stattgefunden hat
  • [R10] Kartenscreen: Figurmenu zeigt nun in Listen die Schiffsklasse und den eigenen Schaden des Schiffes an
  • [R9] Zweites Modul eingebaut
  • [R9] Geheimes Modul eingebaut
  • [R9] Support für Modul-Wechsel On-the-Fly eingebaut
Download: ToT_Amiga_V0.57.lha (ToT Enhanced-Basis-Archiv, 137 MB)
ToT_Amiga_V0.57_R1.lha (Update auf Version 0.57 R1, 72 MB) (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2008, 21:54] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2008, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.17
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Unter anderem öffnet die Version 1.17 die Fenster zum Fortschritt des Herunterladens nun auf dem richtigen Bildschirm. (snx)

[Meldung: 07. Mär. 2008, 21:36] [Kommentare: 42 - 16. Mär. 2008, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 600 1195 ... <- 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 -> ... 1215 1593 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.