amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


18.Mär.2023
AmiKit (Twitter)


Workbench-Distribution: AmiKit XE 12 für Raspberry Pi und Windows/Mac/Linux
AmiKit hat die Version 12.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE sowohl für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 (Änderungen) als auch für Windows/Mac/Linux (Änderungen) veröffentlicht.

Neben den spezifischen Änderungen bringt dieses Upgrade eine verbesserte Emulations-Engine mit optimierter Konfiguration für bessere Stabilität, Leistung und Spielerlebnis. Ebenso bietet AmiKit nun einen neuen weißen und dunklen Look. Es gibt drei neue Themenvoreinstellungen.

Epsilon's World stellt in einem aktuellen Blogeintrag ausführlich die neue Version der Workbench-Distribution vor, Torque zeigt in einem deutschsprachigen YouTube-Video die Installation unter Windows. (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2023, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2023



AmigaOS 4: E-Mail-Programm Sylpheed 3.0.3r3 für AmiCygnix veröffentlicht
Mitte 2020 hatte Edgar Schwan die erste Version 3.0.3 des E-Mail-Programms Sylpheed für AmiCygnix veröffentlicht.

Sylpheed ist ein auf dem GTK+-GUI-Toolkit basiertes E-Mail-Programm. Das Design und die Benutzeroberfläche ähnelt vielen bekannten E-Mail-Programmen aus der Windows-Welt, so z.B. Outlook Express (Screenshot).

Die dritte Veröffentlichung der Version 3.0.3 bringt folgende Änderungen:
  • In der zweiten Version von Sylpheed 3.0.3 gab es Probleme mit SSL-Verbindungen. Das Programm wurde nun mit OpenSSL 1.0.2o verknüpft und sollte nun wieder funktionieren. Ein Update auf eine aktuelle Version von OpenSSL ist geplant.
  • Alle Programme, einschließlich der Tools von "bogofilter 1.2.5" und "compface 1.5.2", wurden mit den aktuellen Bibliotheken gelinkt.
  • Rechtschreibprüfung aktualisiert.
(dr)

[Meldung: 18. Mär. 2023, 07:12] [Kommentare: 8 - 20. Mär. 2023, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



Mastodon-Client: Videovorführung zum Amidon-Entwicklungsstand
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, ist dabei, für AmigaOS 3 einen Mastodon-Clienten zu entwickeln (amiga-news.de berichtete). Während des letzten Treffens der Commodore Users Europe hat er den aktuellen Entwicklungsstand von Amidon vorgeführt. Dafür gibt es aktuell folgende Systemanforderungen:
  • AmigaOS 3.x
  • 68020+ CPU
  • mindestens MUI 3.9. Sieht mit MUI 4.0 und 5.0 besser aus, allerdings funktioniert hier aktuell die HTMLview nicht.
  • 8MB of RAM minimum
(dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 20:54] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2023, 17:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2023



AROS: Devlogs zu AmiFox
Vor knapp einer Woche berichteten wir, dass Marcus 'ALB42' Sackrow zusätzlich zu AmigaOS 3 auch an einer AROS-Version seines Browsers AmiFox arbeitet. In zwei neuen Blogeinträgen berichtet er nun über die weitere Entwicklung: so läuft AmiFox dank einer neuen Version der AmiSSL-Bibliothek auf AROS ABIv0 mit verschlüsselten https-Verbindungen zum Server.

Und er berichtet, wie er unter dem MUI-Äquivalent Zune einen AREXX-Port einrichtet, damit AmiFox mit einem seiner anderen Programme wie AmiTube oder MUIMapparium zusammenarbeiten kann (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 17. Mär. 2023, 05:38] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2023



MorphOS: Echtzeitstrategiespiele Vanilla Conquer RA und TD V1.1
Vor einer Woche veröffentlichte Mark 'bigfoot' Olsen seinen Port des zweiten Teils der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer, Red Alert (RA), für MorphOS auf Basis des Open Source Projektes Vanilla Conquer. Nun hat er dafür nicht nur die Version 1.1 zur Verfügung gestellt, die einen Bugfix für Nutzer enthält, die auf 4:3 oder 5:4 Monitoren spielen, sondern hat parallel dazu seinen Port des ebenso im Vanilla-Conquer-Projekt enthaltenen erstens Teils, Tiberian Dawn (TD), in der Version 1.1 veröffentlicht. Diese bietet nun ebenso TinyGL-Unterstützung und damit die gleichen Verbesserungen wie sein RA-Port. (dr)

[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:52] [Kommentare: 3 - 16. Mär. 2023, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2023



m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.1 für Visual Studio Code
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Heute hat Paul Raingeard die Version 1.8.1 veröffentlicht, die Binaries nun wieder als ausführbar unter macOS markiert und damit einen Fehler in der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version 1.8.0 behebt (amiga-news.de berichtete).
Auf GitHub stellt der Autor ein ausführliche Dokumentation zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 16. Mär. 2023, 05:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 58 110 ... <- 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 -> ... 130 1050 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.