amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


18.Nov.2008



Broschüre von der CSG-Versteigerung 1994
CSG ("Commodore Semiconductor Group"), die ursprünglich unter "MOS Technology" fungierten und 1976 von Commodore aufgekauft wurden, waren für das Design und die Herstellung beinahe aller in Commodore-Rechnern verbauten Chips verantwortlich.

Das Tochterunternehmen musste zwar bereits 1992 Gläubigerschutz beantragen, kam aber erst im Zuge von Commodores Pleite 1994 unter den Hammer. Scans einer speziell anlässlich der CSG-Versteigerung erstellten Broschüre, in der die zu versteigernden Maschinen und Produktionsanlagen des Unternehmens angepriesen werden, sind unter dem Titellink zu finden.

Weitere (englische) Informationen zu MOS Technology/CSG gibt es in einem sehr sehr ausführlichen Artikel bei commodore.ca. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2008, 03:20] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2008, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2008



MorphOS: Diagramm-Generator Plot 1.7
Bei Plot handelt es sich um eine MUI-Klasse inklusive Beispielprogramm von Grzegorz "krashan" Kraszewski und Michal "rzookol" Zukowski, mit der sich Diagramme erzeugen lassen (Screenshot).

Die neueste Version kann Daten und Diagramme im ODS-Format von OpenOffice.org exportieren. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:49] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2008, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmiKit: WinUAE-Updater
Für die Emulator-Distribution AmiKit ist ein Add-On verfügbar, das die im Paket enthaltene Version von WinUAE automatisch aktualisiert sobald eine neue Version des Emulators zur Verfügung steht. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2008, 17:33] [Kommentare: 3 - 19. Nov. 2008, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2008
PPA (Webseite)


Dateisystem: Ext2FS 0.36
Marek Szyprowskis Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem (ext2) und ext3.

Die Version 0.36 beinhaltet eine experimentelle Unterstützung einiger Erweiterungen, die von Ext3-Medien benutzt werden, die mit der Linux-Distribution Fedora Core erstellt wurden. Außerdem wird die DOS-Benachrichtigung nun unterstützt (ACTION_ADD_NOTIFY / ACTION_REMOVE_NOTIFY).

Download: ext2fs_0.36.lha (95 KB) (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:44] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2008, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.14 / OWB Address Book 2.2
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Cairo vorausgesetzt wird, welches gegenwärtig nur für AmigaOS 4.1 vorliegt.

Auch das nun nicht mehr im Browser-Archiv enthaltene Adressbuch für die Amiga-Version des OWB hat ein Update erfahren und bietet in der Version 2.2 unter anderem eine Anordnung der Adressen per Drag-and-drop sowie Unterstützung des neuen ARexx-Befehls GETURL der OWB-Version 2.14.

Changes in OWB 2.14:
  • Removed the AddressBook from the OWB archive, it's available on os4depot.net now (network/browser/owbaddressbook.lha)
  • Updated to SVN revision 641
  • Added support for openamiga.org extended default mouse pointers http://openamiga.org/?function=viewproject&projectid=35 (bugs.os4depot.net issue #40) and moved the included pointers to Resources/Storage, except for contextMenuCursor which is missing in the openamiga.org project. If you want to use the included pointers instead of the openamiga.org ones, or own pointers, you have to put them into the Resources directory
  • Fixed a bug in the AutoInstall script
  • Built current versions of libxml2 and libxslt
  • If the CONFIRMQUIT tooltype is enabled it displays a requester when using the quit menu as well now (bugs.os4depot.net issue #44)
  • Added GETURL ARexx command
  • If there is a 2nd %s in the BOOKMARKCOMMAND it's replaced by the pubscreen name of the screen on which the OWB window is now
Download:
owb.lha (6 MB)
owbaddressbook.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2008, 09:34] [Kommentare: 32 - 18. Nov. 2008, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 570 1135 ... <- 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 -> ... 1155 1563 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.