amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


24.Apr.2023



Tank-Mouse-Neuauflage: Shop eröffnet / Treiber-Update (Update)
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellosen Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete). Nunmehr ist unter dem Titellink der freie Verkauf der Maus in schwarz oder beige zum Preis von 46 Euro bzw. des USB-zu-DB9-Adapters für 25 Euro plus Versand (nach Deutschland ca. 8 Euro) gestartet.

Nutzer hatten in diversen Foren berichtet, dass es Probleme mit der Touch-Scrolling-Funktion gibt. In einem nur für Unterstützer verfügbaren Status-Update räumt der Entwickler diese Probleme ein: "Wie einige von Ihnen vielleicht wissen, verursacht der Cocolino-Treiber, der für die Scroll-Funktion benötigt wird, einige Fehler und stört MUI unter AmigaOS 3. Leider haben wir das zu spät entdeckt. Der Treiber ist Closed-Source, sodass wir keine Änderungen daran vornehmen können, und ich bin selbst kein Programmierer."

Remis setzte eine Prämie von 500 Euro und einen Satz beige und schwarze Tank Mäuse mit DB9-Adaptern für die erste Person aus, die einen neuen Open-Source-Treiber für Amiga Workbench entwickelt. Dies ist laut letztem Update offenbar bereits geschehen und der Treiber soll demnächst ins Aminet hochgeladen werden.

Update: (25.04.2023, 05:48, dr)

Version 0.2 des Treibers für die Touch-Scrolling-Funktion ist nun im Aminet verfügbar. (dr)

[Meldung: 24. Apr. 2023, 20:59] [Kommentare: 29 - 28. Apr. 2023, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2023



Linux: Kernel 6.3 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.3 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. X5000-Nutzer weist er darauf hin, dass bei Verwendung von uInitrd, z.B. zum Booten mit einem LABEL, die dtb-Datei an die Adresse 1d00000 geladen werden soll. Der Kernel sei in den letzten Monaten gewachsen, sodass die Adresse 1c00000 vom uImage verwendet wird. (dr)

[Meldung: 24. Apr. 2023, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2023



Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.9.1
Im August letzten Jahres berichteten wir über die Zusammenlegung von Youen Chénés Fork der Visual Studio Code Extension von 'MickGyver', die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet und die erste gemeinsame Veröffentlichung der Version 0.7.0. Gestern wurde die Version 0.9.1 veröffentlicht, die Korrekturen hinsichtlich der Windows-Kompatibilität bietet. (dr)

[Meldung: 24. Apr. 2023, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



Hyperion Entertainment veröffentlicht AmigaOS 3.2.2.1
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment stellt einen Hotfix für das kürzlich veröffentlichte AmigaOS 3.2.2 zur Verfügung.

Kurz nach der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2.2 wurden kritische Fehler gefunden, die zeitnah behoben werden müssen. Der Hotfix 3.2.2.1 wird in Form von zwei separaten und unterschiedlichen Installationsprogrammen geliefert.
  • Der erste enthält ein aktualisiertes Installationsarchiv für diejenigen, die AmigaOS 3.2.2 noch nicht installiert haben. Es enthält die Änderungen des Hotfixes, sodass Sie es nicht nachträglich installieren müssen. Bitte folgen Sie den Anweisungen wie im beiliegenden "HowToInstall"-Text beschrieben.
  • Das zweite ist ein kleineres Installationsarchiv, das mit einem bestehenden AmigaOS-3.2.2-System verwendet werden kann. Es sollte der Hotfix adf verwendet werden, der im Ordner "ADFs/Hostfix" zu finden ist.
Die folgenden Probleme werden durch diesen Hotfix behoben:
  • Langsamkeit von ReAction-Programmen, die page.gadget (Teil der layout.gadget-Datei) verwenden
  • GIF-Datatype verweigerte fälschlicherweise die Ausführung auf einfachen 68000er Amigas, z.B. Amiga 600
  • Rendering- und Undo-Probleme in IconEdit, wenn es mit CyberGraphX verwendet wird
  • andere kleine Korrekturen in IconEdit und TextEdit
Sie können den Hotfix 3.2.2.1 für AmigaOS 3.2 hier herunterladen.

Wir möchten uns bei den Anwendern bedanken, die uns schnell auf diese Probleme aufmerksam gemacht haben. Obwohl wir uns anderer gemeldeter Probleme bewusst sind, die noch behoben werden müssen, sehen wir die Notwendigkeit, diesen Hotfix jetzt zu veröffentlichen. (dr)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 13:38] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2023, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



Aminet-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
IntyBASIC.lha            dev/cross  751K  MOS BASIC compiler for Intellivision
evo.lha                  dev/e      653K  68k E-VO: Amiga E Evolution
pcisata.lha              driver/med 13K   68k Mediator SATA Driver
P96Prefs.lha             driver/vid 78K   68k P96 Preferences Editor
RescueLander.lha         game/actio 46K   68k Land on Earth, Moon or Mars t...
MorPhONG.lha             game/misc  438K  MOS A remake of the famous Pong ;)
Klondike92.lha           game/think 55K   68k Klondike92 - solitaire card game
SPlay.lha                mus/play   14K   68k A quick 8SVX/ADPCM SamplePlayer
Multiscan_4color_pics... pix/back   961K      22 4 Colour WB Backdrops
SteMarRegMag2Theme.lha   util/dopus 645K      My Magellan II theme
IdentifyDev.lha          util/libs  66K   68k Identify hardware and more
IdentifyUsr.lha          util/libs  99K   68k Identify hardware and more
iGame.lha                util/misc  414K  68k Front-end for WHDLoad
VATestprogram.zip        util/misc  7.3M  68k Versatile Amiga Testprogram
InstallerLG.src.lha      util/sys   1.5M      Commodore Installer replacement
JoinGUI-AmigaOS3.lha     util/wb    1.3M  68k A GUI for Join command
JoinGUI-AmigaOS4.lha     util/wb    1.8M  OS4 A GUI for Join command
JoinGUI-AROS.lha         util/wb    1.5M  x86 A GUI for Join command
JoinGUI-MorphOS.lha      util/wb    1.5M  MOS A GUI for Join command
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



OS4Depot-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
igame.lha                uti/mis 414kb 4.0 Front-end for WHDLoad
joingui.lha              uti/wor 2Mb   4.0 A GUI for Join command
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



AROS-Archives-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
tong.i386-aros.zip           gam/mis 32Mb  Tetris meets Pong = TONG!
icaros_v2.3_fix.zip          uti/mis 50Mb  Little fix for icaros v2.3
joingui-aros.zip             vid/mis 1Mb   A GUI for Join command
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
IntyBASIC_1.4.2.lha       Development/Cross         BASIC compiler for Inte...
Iris_1.13.lha             Email                     New email client suppor...
AmiArcadia_29.38.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Nanosaur_1.4.4.lha        Games/Action              This is Pangea Software...
iGame_2.3.2.lha           Games/Launcher            A frontend to launching...
HollywoodCompile_1.0.lha  GUI                       A GUI for Hollywood com...
FICE-GUI_1.0.lha          GUI                       FICE-GUI_1.0.lha
GetMoreLibs.lha           System/Library/Misc       Executable allowing to ...
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.04.2023 hinzugefügt:
  • 2023-04-21 improved: MoonBase: Lunar Colony Simulator (Wesson) supports unofficial french version, slave 512k only provided (Info)
  • 2023-04-21 fixed: Bug Bomber (Kingsoft) keyboard handler and interrupts fixed, some empty dbf loops patched, install script updated (Info)
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Turrican 2 - Final Challenge
  • Superfrog - Ancient level (Ode to Hathor remix)
  • Bundesliga Manager Professional (corpsicle remix)
  • Guitar Stardust Space Debris Slinger Medley
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023
Gunnar 'gunaTM' Bernhardt (ANF)


WinUAE: Update der deutschen Sprachanpassung
Philipp Lonke hat die Bibliothek mit den deutschen Texten für die Version 4.10.1 des Amiga-Emulators WinUAE, die Datei WinUAE_german.dll, nochmal aktualisiert und verbessert. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023
diagrom.com


Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.3, Ankündigung der Version 2.0
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein, diverse Hardware-Tests durchzuführen und Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM die Serielle Schnittstelle, daneben wird der Bildschirm für unterschiedliche Farbcodes genutzt.

Der Quelltest von DiagROM steht auf Github, wobei der Autor John 'Chucky' Hertell darauf hinweist, dass es nicht erlaubt ist, eine eigene Version zu erstellen. Der Quellcode wurde nur für Archivzwecke herausgegeben.

DiagROM in seiner jetzigen Form wird mit dieser V1.3 enden und nur noch Bugfixes enthalten (das Datum wird sich nur ändern). Wie Hertell in einem ausführlichen Blogeintrag erläutert, hat er die Entwicklung der Version 2.0 begonnen, die mittels Visual Studio Code geschrieben und mit vasm und vbcc crosskompiliert werden wird. Es wird in Module aufgeteilt sein und der Code 68k-Assembler und C++ unterstützen.

Änderungen seit der Version 1.2.1:
  • 2023-04-21: Well decided to release 1.3 far too many people are still using 1.2.1 so this is now the releaseversion. Read the text "FuturePlans.txt" for more info. three might be updates. as V1.3 please check the date. but it will be bugfixes only.
  • 2023-01-26: Now default also produces a CD32 image to be burned on 27C800 Proms. Fixed issue with ghostfastmem found on AA3000+ boards (detectes fastmem that isn't there)
  • 2022-11-11: Fixed Addresserrorissue while playing testmodule on 68000 machines. Fixed issue with Autoconfig printing forever (actually 65535 times) if there was no cards detected.
  • 2022-10-30: On RGB test. added white bars at every colorchange to make it more easy to count out what color is shown. RTC test: added a adjustfunction telling how many frames between everytime RTC changes (second) to help adjusting RTC. Added function to constantly monitor one memaddress. This is for dev of new hardware and not to diagnose issues.
  • 2022-02-21: Fixed addresserror crash on audiotest using 68000/010 CPU
  • 2022-02-19: Changed memorytestroutines to the new updated. Fixed autoconfig so it would not end in a endless loop if no autoconfigcards was detected. Fixed autoconfig with outside check-in from github to handle boards with an illegal configuration better. Simple Audio waveformtest now supports volumechanges and also HOPEFULLY oddbyte-bug in Sinuswaves are fixed Some minor undocumented bugfixes.
  • 2021-06-12: Now the new memtestroutine actually seems to work "x" is just hardcoded testareas, but the manual option "7" now lets you select what area to test and the depth of check (how many longwords between all tests 1 being every byte checked) (higher=faster test)
  • 2021-05-15: AGAIN Long pause.. ERASED the memtestroutine I was working on redid it TOTALLY!. available as "x" in memtest menu!
  • 2020-11-21: New Memtestroutine now should handle when colliding with workareas. Manualtest routine now swapped to the new testroutine. you can now enter selected area to scan AND change blocksize. higher blocksize=more accurate addresstest check. also if you enter wrong order of area to scan it will be handled. 0 byte scanarea will cancel.
  • 2020-10-29: New experimental memtestroutine in the works. right now only doing a test of HARDCODED 16MB fastmem on A4k/3k Should be much faster, ASWELL as it should handle address-error issues! TEST IT HARD PLEASE! Also contains bug in Zorro handling asking boards to be shut down, issued via Github! (thanx!!)
  • 2020-10-18 Noticed that CSPPC did not work on DiagROM. This as it seems the board needs time to startup (HEY P5.. handle it with RST??) so doing some waiting and resetmagic if a CSPPC is detected. not it starts OFTEN! (not always, if not. do a reset and it will start)
  • 2020-10-02: Fixed bug so if no chipmem available at boot, it doesnt try to do a addresserrortest of that area anyway. Fixed scrollbug leaving traces of lowest pixelrow. Added function in Autoconfig mode that lists a summary of detected boards. Added About text. Added support for handling 2 different workmem areas: Chipmem and Fastmem, showing info about it in systeminfo screen. Systeminfo screen if detecting a 060 will show PCR registerbits. If A3000/A4000 motherboard memory or CPU slot memory is found scanning of A1200 CPU Slot memory is disabled, This will hopefully stop machine to crash with a 3640 installed and maprom enabled.
  • 2020-09-05: Found a interesting behaviour on Amiga 4000. If you have no chipmem, and write something to any chipmemaddress and then read anything from any chipmemadress (not even same as you wrote to) THAT value will be read! so on an A4000 with no chip. the memorydetectroutine would say that it finds a shadowram. also the UDS/LDS test said "ok" even it it impossible could be. so fixed that by doing a write to chipmem with $ffffffff so it will read that if you do not have any chipmem. making the tests more true. A1k Version have not been working for a while due to spaceissues. removed more or less all "not important" tests tomake it fit into the very limited 64k bootrom. so it should work again. Fixed bugs when using a 68000 CPU (010 aswell?) that crashed IRQ/CIA tests and also Extended chipmemtest. (Addresserror etc) Also fixed more information in crashscreen.
  • 2020-08-23: During Startup, UDS/LDS test was done by writing $ff to diferent places, this could be wrong as no memory can also show up as $ff changed value to $aa to be more "random" if memory is not present. At startup, chipmem is filled with its memoryaddress, while doing this you see a checkered-pattern on screen. After that, it verifies that the address contains that data, while doing this you see a distorded colorpattern on screen. if fail, it will show what memaddress it fails at, memaddress as binary and also what it actually contained (should be its same address) So no more telling ram is ok when thee was shorted/missing addresslines. Now check actually checks ALL memory and not only beginning.
  • 2020-08-16: Doing Addresserrorchecks on Chipmem AND workarea.. if left mousebutton pressed at poweron. fastmem is chosen ar priority ram, if no fastmem found, chipmem will be used but screen turned off. if addresserror found in chipmem, chipmem will be discarded. will be handled different later
  • 2020-08-01: New initcode in start. at memfail bits read will be written as green is correct, red if failed. Also during error, a dividertext will be printed every 512k block. At startup, romadresserrors is checked.
(dr)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2023



RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.7.1 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete), das er nun auch offiziell im Aminet veröffentlicht hat. P96 V3.0.0 oder neuer und AmigaOs 3.2 oder neuer werden benötigt. (dr)

[Meldung: 22. Apr. 2023, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 53 100 ... <- 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 -> ... 120 1045 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.