amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


03.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: MP3Cast-Plugin 1.18 (Update)
Paul Heams stellt für seinen Musik- und Internetradio-Player TuneNet ein Update des MP3Cast-Plugins zur Verfügung.

Die experimentelle Version 1.17 ermöglicht eine unterbrechungsfreie Wiedergabe von iTunes, Amazon und anderen MP3-Variationen.

Update: (11:11, 04.02.10, snx)
Inzwischen steht Version 1.18 bereit. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2010, 21:51] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2010, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)


Indivision ECS: Firmware 1.0 unterstützt direkte Nutzung des Videospeichers
Im Support-Bereich stellt Individual Computers ein Firmware-Update für den Scandoubler Indivision ECS zur Verfügung. Die Version 1.0 ermöglicht nun auch eine Auflösung von 1024x768 Pixeln in 4096 Farben (Fotos).

Features:
  • 8-Bit-, 15-Bit- und 16-Bit-Chunky-Pixel-Modi (15 Bit und 16 Bit werden zu 12 Bit konvertiert)
  • Auflösungen von 320x200 bis 1024x768 Pixeln
  • Videospeicher kann direkt vom Chipsatz per DMA beschrieben werden (bis zu 7,15 MB/s)
  • Hardware-Sprite für den Mauszeiger
  • Adressierbarer Videospeicher für mehrere Bildpuffer
  • Dual-Screen bei zwei Indivision ECS
Das Update erweitert den Indivision ECS um Funktionen, die bisher nur in teuren Amiga-Grafikkarten vorhanden sind. Dadurch, dass der Videospeicher im SDRAM liegt, wird der Amiga-Chip-Bus nicht belastet. Grafikdaten können entweder mit der CPU übertragen werden oder unter Verwendung verschiedener DMA-Übertragungsmodi, um Daten direkt aus dem Chip-RAM zu kopieren.

Dies kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,15 MB/s erfolgen. Diese Bandbreite genügt, um einen 8-Bit-Framebuffer von 320x200 Pixeln auf einem Amiga 3000 flüssig zu aktualisieren. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2010, 21:25] [Kommentare: 20 - 05. Feb. 2010, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2010



Web-Browser: Netsurf 1.4
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS 3-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Einige Fehler wurden beseitigt, außerdem enthält diese Version die folgenden Neuerungen:
  • Updated to SVN-r9851
  • Support for more video modes
  • Added go to top/bottom of web page with Ctrl + Up/Down keys (works with mouse wheel too)
  • Scroll more with Shift + Up/Down keys (works with mouse wheel too)
  • Updated ffplay (port by Piotr Bandurski)
  • Changed navigation buttons
(cg)

[Meldung: 03. Feb. 2010, 16:51] [Kommentare: 5 - 04. Feb. 2010, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


AROS: Treiber für Envy24HT-Soundkarten
Davy Wentzler hat einen AHI-Treiber für Envy24HT-basierte Soundkarten veröffentlicht, der die folgenden Soundkarten unterstützt
  • Terratec Aureon Sky
  • Terratec Aureon Space
  • Terratec Phase 22
  • Terratec Phase 28
  • M-Audio Revolution 5.1 (einzige vom Autor getestete Karte)
  • M-Audio Revolution 7.1
  • ESI Juli@

Testberichte von Anwendern sind erwünscht. Wer den Autor finanziell unterstützen möchte, kann ihm auf seiner Webseite per Paypal eine Spende zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 23:55] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2010, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010



AROS: SAM440-Portierung wieder aufgenommen
Michal Schulz gibt in seinem Blog bekannt, dass Markus Weiss die Portierung von AROS auf ACubes PPC-Motherboard SAM440ep wieder aufgenommen hat und beschreibt einige der Fortschritte, die in letzter Zeit gemacht wurden. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 18:03] [Kommentare: 10 - 03. Feb. 2010, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010



Veranstaltung: Breakpoint 2010 (2.-5. April, Bingen am Rhein)
Von 2. bis 5. April (Osterwochenende) findet in Bingen am Rhein die diesjährige Auflage der Breakpoint statt. Alle Informationen zur Breakpoint 2010, die heuer wieder in der "Rundsporthalle" stattfindet, sind seit heute auf der Webseite der Veranstaltung zu finden.

Wie das Motto "Like there is no tomorrow" bereits andeutet, wird dies die letzte Auflage der laut Eigenwerbung "größten reinen Demo-Party der Welt" sein. Die Veranstalter bedauern diesen Schritt, nach acht Jahren leide man aber an Ermüdungserscheinungen und der steigende Altersdurchschnitt in der Demo-Szene mache es sehr schwer neue, jüngere Mitglieder für das Organisationsteam zu gewinnen. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 16:48] [Kommentare: 28 - 04. Feb. 2010, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)


Instant Messaging: SabreMSN 0.66
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3.x und 4.x zur Verfügung. Die Änderungen in der Version 0.66 sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: HDAudio-Treiber kostenlos verfügbar
Anders als zunächst angekündigt, hat Steve 'Cluster UK' Jones die HDAudio-Treiber für AROS, deren Entwicklung durch Davy Wentzler er finanziert hat, nun unter dem Titellink kostenlos zur Verfügung gestellt. Jedoch bittet er um Spenden, um damit weitere Auftragsentwicklungen bezahlen zu können.

Neben seinem Intel-Atom-basierten AROS-Komplettsystem iMica unterstützt der Treiber auch diverse Netbooks mit HDAudio, weshalb Steve Jones Besitzer entsprechender Computer dazu ermuntert, den Treiber einfach einmal auszuprobieren. (snx)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2010
André Pfeiffer (ANF)


Elbox: Grafikkartentreiber Radeon.card 2.7
Wie André 'Ratte' Pfeiffer auf a1k.org mitteilt, stellt Elbox mit der Version 2.7 des Radeon.card-Treibers ein Update zur Verfügung, mit dem sich nun bei entsprechenden Grafikkarten die vollen 256 MB (anstelle lediglich der Hälfte) nutzen lassen.

Eine dementsprechende Anpassung seiner Anleitung zur Nutzung des Speichers als Fast-RAM soll in Kürze folgen. Das Treiber-Update ist wie üblich über den Elbox-Support erhältlich. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2010, 20:48] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2010, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 518 1030 ... <- 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 -> ... 1050 1510 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.