amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


22.Feb.2010



Prototyp: FPGA als Turbokarte für m68000-basierte Amigas
"TobiFlex" hat den 68000-Prozessor in seinem Amiga 500 durch ein FPGA-Board ersetzt, das einen sehr schnellen m68000-Prozessor sowie etwas FastRAM emuliert. Die veröffentlichten Screenshots des Benchmark-Tools Sysinfo suggerieren eine Geschwindigkeit im Bereich einer mit 25 Mhz getakteten 68030-CPU. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 16:49] [Kommentare: 26 - 28. Feb. 2010, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2010



Amiga-Klon: Minimig wird AGA-Kompatibel
Der Amiga-Klon Minimig wird AGA-kompatibel: Wie ein auf amiga.org veröffentlichtes Youtube-Video zeigt, werden weite Teile der AGA-Funktionalität offenbar bereits unterstützt.

Da der auf den bisherigen Minimigs verwendete FPGA bereits weitgehend ausgelastet ist, wurde für den AGA-Prototypen ein anderes Motherboard mit einem größeren FPGA verwendet. Da keine FPGA-Implementation einer 68020-CPU verfügbar ist, wird auf dem Prototypen der TG68-Core verwendet. Dieser emuliert zwar nur den Befehlssatz des 68000, ist aber beinahe doppelt so schnell wie der 68020 im Amiga 1200. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 16:40] [Kommentare: 37 - 26. Feb. 2010, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2010
YAM OpenSource Team, Jens Langner, Thore Böckelmann (ANF)


E-Mail-Client: YAM 2.6
Das YAM Open Source Team hat Version 2.6 des MUI-basierten E-Mailers YAM veröffentlicht. Unter AmigaOS 4.1 werden jetzt die neuen "Display Notifications" genutzt um auf neue Mails hinzuweisen, außerdem stehen erstmals auch Portierungen für verschiedene AROS-Plattformen (x86, PPC, x86_64) zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen in YAM 2.6 (eine komplette Liste ist dem Changelog zu entnehmen, der der Distribution beiliegt):
  • updated translations for czech, french, german, greek, italian and swedish language
  • updated default theme images by Martin 'Mason' Merz
  • added import and export functions for alien address books (i.e. XML files as used by SimpleMail)
  • AmigaOS4.1's new notification system will can used to inform the user about new received mails
  • improved handling of header lines in general and especially malformed header lines by certain Microsoft software
  • improved download and export speed of mails by optimizing the amount of data shown on the screen. Overall the speed increased about 200%
  • improved the spam handling by treating the user's address book as a white list
  • rewritten RFC2047 and RFC2822 routines to match the current RFC recommendations
  • individual character sets can now be configured for reading and writing mails instead of having one character set for all actions
  • improved ARexx command handling and extended command set
  • all error messages which occured during a mail transfer now include the account name to make it easier to spot the faulty account in case a user has more than one account at the same provider
  • mail attachments are displayed as a scrollable virtual group to be able to show an unlimited number of files
  • all balance object use the new NBalance.mcc class which supports custom mouse pointers
  • foreign characters with a mail may be converted to either "?" or similar look alike characters
  • reduced overall stack usage by using dynamically allocated memory when needed
  • the text font and style can be configured independently for reading and writing mails
  • the spam training data can be optimized to keep the data base small by removing very rarely used word
  • made the date scanning of birthdays locale aware
  • added various AROS versions (i386, ppc, x86_64)
  • added NOSPLASHWINDOW tooltype to start/quit YAM silently
  • on AmigaOS4.1 the new URL: device will be preferred over openurl.library to invoke a browser
  • lots of other improvement we don't remember right now (keep in mind: more than 2 years of development was put into YAM 2.6!) :)

Anwender, die von einer Version älter als YAM 2.5 umsteigen, sollten beachten dass der Assign "YAM:" nicht mehr benötigt wird und aus der User-Startup entfernt werden kann. Außerdem sind die Konfigurations- und Mail-Dateien dieser älteren Versionen nicht mehr kompatibel und werden beim ersten Start in ein neues Format konvertiert. Die Autoren empfehlen dringend ein Backup der alten Dateien sowie ein sofortiges, manuelles Speichern der YAM-Konfiguration nach dem Upgrade.

Das YAM-Team ist auf der Suche nach Helfern, die bei der Überarbeitung der Dokumentation in verschiedenen Sprachen sowie der Übersetzung des Programms helfen können. Wer den Entwicklern für ihre Arbeit danken möchte, kann ihnen eine kleine Spende zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2010, 16:19] [Kommentare: 75 - 26. Feb. 2010, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2010
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.1.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 2.1.0 soll u.A. folgende Neuerungen aufweisen:

Fehler aus Version 2.0.1 die beseitigt wurden:
  • Sprite bug fixed. (Super Stardust level selector)
  • Directory filesystem mount errors if ISO-8859-15 character set was not installed in Windows

Sonstige beseitigte Fehler:
  • Random Direct3D filter graphics crap fixed
  • Direct3D fullscreen ALT-TAB fixes
  • More than 8 virtual or real CD drives crash fix
  • Rare dualplayfield buffer corruption. (Shadow Fighter AGA)
  • CD32 pad emulation compatibility update. (Roadkill CD32)
  • Some game controller device types were ignored

Neue Eigenschaften:
  • CDTV/CD32 CD image support, including audio tracks, plain iso
  • cue + bin, cue + bin + wav and cue + bin + mp3 supported
  • Direct 3D rewrite, shader based, overlays and RTG supported
  • DF3: on screen led shows internal (NV)RAM accesses (CDTV and CD32)
  • Input panel Caps and Scroll Lock full remapping support
  • A1000 Agnus vblank bug emulated
  • Fullscreen dialogs have separate size and position settings (Vista/7), center dialogs in fullscreen (XP)

Updates:
  • More compatible CDTV/CD32 CD audio support using direct digital audio extraction. Sound panel volume adjusts also CD audio volume
  • 68000 cycle-exact mode cycle counting updates
  • OCS Denise "bug" emulation fully implemented
  • Autoscale display size detection improvements
  • Support DMS files that have fake complete track zero. (BBS ads)
(cg)

[Meldung: 21. Feb. 2010, 23:55] [Kommentare: 4 - 26. Feb. 2010, 08:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)


Simple DirectMedia Layer 1.2.14
Für AmigaOS liegt die Portierung des Simple DirectMedia Layer nun in der Version 1.2.14 vor. SDL erleichtert die Anpassung von Anwendungen und Spielen an unterschiedliche Plattformen. Die Neuerungen des Updates können Sie der Readme-Datei entnehmen. (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2010, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 515 1025 ... <- 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 -> ... 1045 1508 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.