amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


26.Mai.2023



Strategiespiel: Entwicklertagebuch #1 - Zielplattform, unterstützte Sprachen
Für das angekündigte Strategiespiel "Virtual Enemies" (amiga-news.de berichtete) haben die Entwickler erste Informationen und einen ersten Zwischenstand zur Entwicklung des Spieles veröffentlicht:

"Grundsätzlich arbeiten wir an einer Version, die auf der Amiga38 spielbar sein soll. Das bedeutet, dass der Spieler einen Charakter anlegen und einen Hack ausführen können soll. Das ist das Mindestziel, das bis dahin erreicht werden soll.
Als Zielplattform peilen wir einen Amiga 500 mit 1MB Speicher an. Dabei wird das Spiel absolut systemkonform entwickelt, was uns den Zugriff auf einen optional vorhandenen Netzwerk-Stack ermöglicht. Ja, das Spiel wird man alleine spielen können, ohne Einschränkungen in der Story zu haben. Trotzdem haben wir bereits einige coole Mehrspielerfeatures auf der Liste. Mehr Informationen dazu werden in den kommenden Wochen noch folgen, wenn wir erste Tests abgeschlossen haben.

Uns ist bewusst, dass nicht jeder Englisch versteht oder das bei nicht wenigen der englische Wortschaft eingeschränkt ist. Das ist keine Schande, Franks englischer Wortschatz ist auch nicht der beste. Vor allem in Hinblick auf das Verständnis der im Spiel vorhandenen Geschichte kann das problematisch sein. An dieser Stelle können wir Entwarnung geben:
Das Spiel wird zum Release Englisch und Deutsch unterstützen. Neue Sprachen werden eingebunden, indem man übersetzte Sprach-Textdateien hinzufügt. Wir, also LogicalByte, müssen NICHTS an den Spieldateien selbst ändern. Die Community ist hier gefragt und kann damit selbstständig die Leute unterstützen, die Englisch und Deutsch nicht so gut können. Wir machen derzeit noch abschließende Tests und werden dann zu gegebener Zeit einen Guide (und passende Tools) veröffentlichen.

Wir wissen durch Rückfragen, dass ihr gierig nach neuem Bildmaterial seid. Dem Wunsch wollen wir gerne nachkommen und in den kommenden Wochen nach und nach neue Bilder veröffentlichen. Habt bitte Verständnis, dass wir für manche Dinge länger brauchen. :)" (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2023



AMOS: Eclips-Animation in "Projects in the attic" hinzugefügt
Ende November hatte die Spieleentwicklergruppe "Electric Black Sheep" unter dem Namen "Projects in the attic" eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Darin enthalten war auch das Spiel "Eclips", in dem man eine Eule durch eine immer gleiche Landschaft steuert. Die Gruppe hat dieses Spiel um das Archiv "EclipsAnim.rar" ergänzt, das nun eine komplette Animation im Sinne wechselnder Landschaften bietet. Beeindruckend! (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2023, 21:39] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2023, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2023
A1k-Forum


Compiler: Status der M68k-Unterstützung in LLVM
Anfang 2021 hatte dank einer Spendenfinanzierung die erstmalige Implementierung eines m68k-Backends für den Compiler LLVM begonnen (amiga-news.de berichtete). Nun berichtet der Entwickler Min-Yih "Min" Hsu in einem Blogeintrag über die Fortschritte des vergangenen Jahres. (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2023, 21:11] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2023, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2023



Werkzeug für Reverse Engineering: Amiga-Erweiterung für Ghidra 10.3
Ghidra ist ein freies Werkzeug für Reverse Engineering von Software (amiga-news.de berichtete).

Basierend auf der Arbeit von Vladimir Kononovich und Martin Atkins hat 'Bartman' die Amiga-Erweiterung aktualisiert, die nun die neueste Ghidra-Version 10.3 unterstützt. Damit können Amiga Hunk-Executables, Kickstart-ROMs und WinUAE State File (.uss) geladen werden können. (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2023, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2023



SMB2-Handler smb2fs V53.6 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 53.6:
  • read_startup_args() now uses AllocDosObject() to create the RDArgs for ReadArgs() instead of allocating it locally on the stack. Strangely this bug didn't seem to cause any problems on AmigaOS 4 but on AmigaOS 3 it caused an AN_BadFreeAddr (#0100000F) alert on filesystem exit (ACTION_DIE).
Anforderungen: newlib.library V53.40 oder neuer (bzw. die V53.30, wie in 4.1 FE enthalten) und die filesysbox.library V54.4 oder neuer für AmigaOS 4, filesysbox.library 54.3 oder neuer für AROS und AmigaOS 3 und optional die requester.class (aus ClassAct/ReAction, für die Passwortabfrage) für AmigaOS 3.

Downloads:

smb2fs.i386-aros.lha (81 KB)
smb2fs.m68k-amigaos.lha (149 KB)
smb2fs.ppc-amigaos.lha (128 KB)
(dr)

[Meldung: 25. Mai. 2023, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.05.24
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.05.24:
  • BIN/CUE format support and more complete CD-ROM emulation
  • CD-ROM: code consolidation and bugfixes
  • CDROM: Table of contents and addressing improvements
  • Rudimentary tape support (BETA feature)
  • More tape command implementations: Erase, Seek and ReadPosition
  • Improved OMTI support
  • RP2040: Fix support for 2GB SD cards
  • RP2040: Fix USB log corruption
Die folgenden Funktionen können nicht ohne zusätzliche Hardware genutzt werden, die noch nicht im Handel erhältlich ist:
  • EXPERIMENTAL SP/DIF output on expansion pins of RP2040 boards
  • EXPERIMENTAL audio playback support from BIN/CUE files
(dr)

[Meldung: 25. Mai. 2023, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2023
Thomas Wenzel (ANF)


Audio: Prelude-Software-Bundle 4.0
Thomas Wenzel schreibt: "Dies ist eine Abspaltung von der Entwicklungslinie, die Oliver Gantert vor einiger Zeit von mir für seine Soundkarte Prelude ZII+ übernommen hatte, die aktuell aber leider stagniert. :-(

Ich habe versucht, alle Fehler zu beheben, die Oliver in seiner Entwicklungslinie ebenfalls behoben hat. Bei der Gelegenheit habe ich eine Überwachung eingebaut, die eine abgerissene und stehengebliebene Wiedergabe automatisch wiederaufnehmen kann. Es gibt lediglich eine kurze Unterbrechung statt eines dauerhaften Hängers. Passieren kann so etwas zum Beispiel bei bestimmten ZZ9000-Grafikoperationen.

Die Versionsnummer habe ich auf 4 zurückgestuft, um die AHI-V4-Unterstützung zu unterstreichen und um diese Abspaltung klar von Olivers Entwicklungslinie zu unterscheiden.

Wenn Du also oft mit einer plötzlich abreißenden und stehengebliebenen Wiedergabe zu kämpfen hast, oder wenn Du einfach abenteuerlustig bist, dies ist die Version, die Du probieren kannst. :)

Wenn Du eine Amiblaster-Deluxe-Karte verwendest, solltest Du ebenfalls diese Version benutzen."

Download: PreludeSoftwareBundleV4.lha (116 KB) (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2023, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 48 90 ... <- 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 -> ... 110 1040 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.