amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


15.Feb.2011
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: RegisterISO 1.0
Guido "Geit" Mersmanns RegisterISO erlaubt es, den MorphOS Registrierungsschlüssel in ein MorphOS ISO-Image einzusetzen. Damit lassen sich entsprechende CDs - beispielsweise bei Rettungs- oder Backup-Aktionen - auch ohne das sonst übliche 30-Minuten-Limit der Demoversion nutzen. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2011, 23:08] [Kommentare: 9 - 17. Feb. 2011, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2011
Michael "Clyde Radcliffe" Jurisch (ANF)


Cubic IDE: Hollywood-Erweiterung hw4cubic 1.2
Bei Michael Jurischs hw4cubic handelt es sich um ein kostenloses Addon für Cubic IDE, welches Programmierer bei der Entwicklung von Hollywood-Programmen unterstützt. Version 1.2 fügt Syntax-Highlighting, Schnellhilfe, Intellisense u.Ä. für Hollywood 4.7 hinzu.

Benötigt wird neben Cubic IDE mindesten Version 3.0 von Hollywood. Verbesserungsvorschläge, Fehler-Berichte und sonstige Wünsche nimmt der Autor im Kommentarbereich oder per E-Mail entgegen. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2011, 22:13] [Kommentare: 26 - 04. Mär. 2011, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2011
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.31
Jörg Strohmayer hat ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 veröffentlicht, das bisher nur über das Tool AmiUpdate verfügbar ist. Änderungen in Version 3.31:
  • Fixed a crash when there is no free memory
  • Speed up loading urlhistory.xml
(cg)

[Meldung: 14. Feb. 2011, 18:40] [Kommentare: 10 - 15. Feb. 2011, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2011



Amithlon: Kernel-Update, neue (Linux-) Treiber, SCSI-Unterstützung
Der seit einiger Zeit erhältliche Amithlon-Kernel 4.0 wurde überarbeitet um die Integration zusätzlicher, Linuxseitiger Treiber zu ermöglichen, außerdem enthält der Kernel jetzt optional auch SCSI-Unterstützung. Ein Paket mit neuen Netzwerk-, Sound- und RS-232-Treibern für diese Kernelversion steht ebenfalls zur Verfügung. Wer die neuen Treiber nicht benötigt, kann weiterhin die im Juni veröffentlichte Version des Kernels einsetzen.

Zu den jetzt unterstützten Sound- und Netzwerk-Chips gehören u.A.:
  • More AC97 audio codecs, including the popular ALC based chips
  • ATI/AMD based controllers in the SB400, SB600 and many others
  • Audio support functions in CMI8788-Oxygen HD Audio, Creative Labs SB X-Fi, Sound Blaster Live!
  • Sound controllers as Emagic Audiowerk 2 sound card, Vortex 3D Digital Audio, AU8820 Vortex and AU8810, ALi M5451 and others
  • NVidia nForce based LAN adaptors, nForce 2-3-4. MCP51 nForce 430/410/405/400, MCP55...
  • Intel LAN chips like 82801EB/ER (ICH5/ICH5R), Intel PRO/100 like 82801E Ethernet and Intel PRO/1000 PCI-Express Gigabit Ethernet adaptors
  • Realtek 8169 Gigabit Ethernet support
  • Many 3Com based network controllers, Typhoon, 3Com Etherlink and Broadcom Gigabit Ethernet adaptors
  • Marvell Yukon 2 Gigabit Ethernet support
  • and lots more...

Die neue Version des Kernels ist in zwei Versionen erhältlich: Mit oder ohne integrierter SCSI-Unterstützung. (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2011, 18:16] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2011, 09:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2011
Gero Birkenfeld (ANF)


iBatch 1.1: Extension-Plugin veröffentlicht
Für die Bildstapelverarbeitung iBatch 1.1 gibt es ein neues Plugin. Mit dem "Extension-Plugin" (Screenshot) ist es zum einen möglich, Dateiendungen umzubenennen (bspw. von #?.JPEG in .jpg oder #?.ILBM in .iff), und zum anderen, iBatch-Verwaltungsdateien im Quell- und Zielverzeichnis zu löschen.

Letztere stammen daher, dass iBatch einige Dateien in den vom Programm verwalteten Verzeichnissen anlegt (z.B. pairship.syn, thumbnailsubdir). Für das Erstellen von CDs hingegen mag es sinnvoll sein, Verzeichnisse zu haben, in denen sich ausschließlich Bilddateien befinden, so dass hier das neue Plugin Abhilfe schafft. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2011, 10:59] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2011, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 478 950 ... <- 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 -> ... 970 1471 1977

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.