amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


28.Apr.2011



Übersicht: Registrierte Amiga-Warenzeichen
Im Aminet wurde ein PDF-Dokument veröffentlicht, das eine Übersicht über alle in den USA und Europa registrierten, Amiga-bezogenen Warenzeichen bieten soll. Der Autor weist darauf hin dass die Liste zwar komplett sein müsste, aus Zeitgründen aber noch kein zweites Mal überprüft wurde. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2011, 04:45] [Kommentare: 7 - 29. Apr. 2011, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2011



Software-News bis 27.04.2011

Batch-Renaming: MultiRen 1.70

Mit Daniel Westerbergs MultiRen lassen sich größere Mengen Dateien in einem Rutsch umbenennen, u.A. bietet das Programm ein Plugin um MP3-Dateien gemäß den Informationen in ihren ID3v2-Tags zu benennen. Änderungen in Version 1.71:
  • Made the File Cleaner "Initial letter upper" restart after a period "." or opening paratheses
  • Added some more extensions to the extension editor
  • Fixed a crash when adding an extension in the extension editor

CodeAudio 3.04

CodeAudio ist eine grafische Oberfläche für MP3- und weitere Encoder (flac, faad, ogg), die mit einem optionalen Wizard das Umwandeln von CDs in MP3-Dateien erleichtert. Änderungen in Version 3.04:
  • Dieter B. has been very kind and pulled the HTML docs up to date again! I will try to keep it in sync from now on
  • The default AHI mode ID for Mpega became "$DEFA" instead of "Default"

AmigaOS 4: Word Me Up XXL Demo 1.2

Das Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente. Die neue Demo-Version des kommerziellen Titels zeigt die verbesserten Ingame- und Menü-Grafiken, außerdem sind zwei neue Level verfügbar.

AmigaOS 4: CopyStore 2.6 für AmiUpdate

AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Das Modul CopyStore steht jetzt in einer neuen Version zur Verfügung, die bei Updates von installierten Paketen nicht mehr die Fehlermeldung "Object in Use" auswirft. CopyStore 2.6 muss manuell installiert werden.

AmigaOS 4: Bed Games 1 - Carola

Bed Games 1 ist eine mit Hollywood entwickelte Variante des Kinderspiels Schere, Stein, Papier bei der der Spieler gegen leicht bekleidete Damen antritt. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2011, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2011
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.32
Jörg Strohmayer hat ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 veröffentlicht. Mittels Tooltypes kann der Browser jetzt angewiesen werden Cookies mit bestimmten Namen oder von bestimmten Domains abzuweisen. Eine komplette Liste aller Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2011, 16:07] [Kommentare: 12 - 30. Apr. 2011, 14:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2011
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 4.8 jetzt mit Linux-Unterstützung
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich, mit dem neuen Hollywood 4.8 der Amiga-Gemeinde dieses Jahr ein besonderes Osterei ins Nest legen zu können. Dieses Update enthält hauptsächlich Fehlerbereinigungen und ein großes neues Feature, welches sich viele Nutzer gewünscht haben: Hollywood kann jetzt auch Programme für Linux-Systeme erstellen! Mit dieser Erweiterung schließt sich jetzt der Kreis, denn Hollywood unterstützt damit nun alle bedeutenden Desktop-Betriebssysteme. Zusammengenommen kann Hollywood jetzt also Programme für neun verschiedene Plattformen erstellen: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS, Windows, Mac OS X (Intel), Mac OS X (PowerPC) und Linux (Intel). Ein in der Amiga-Welt völlig einzigartiges Feature!

Bei der Entwicklung der Linux-Version von Hollywood wurde großer Wert darauf gelegt, dass es auf möglichst vielen Systemen läuft. Daher wurden die Paket-Abhängigkeiten auf ein absolutes Minimum reduziert: Es wird nur X11 benötigt und das sollte auf jedem System verfügbar sein. Optionale Komponenten wie gtk oder ALSA für die Tonausgabe sind nicht obligatorisch und werden nur benutzt, wenn sie installiert sind. Aufgrund dieses ausgeklügelten Software-Designs sollten mit Hollywood kompilierte Programme auf so gut wie jedem Linux-System funktionieren ohne dass erst noch dutzende Pakete installiert werden müssen! Bei unseren Tests mit verschiedenen Linux-Live-CDs konnten Hollywood-Programme stets direkt problemlos vom USB-Stick gestartet werden ohne Installation irgendwelcher Zusatzsoftware! Damit wird Hollywood auch unter Linux seinem Paradigma der unbedingten Einfachheit gerecht.

Auf der Airsoft-Softwair-Webseite finden Sie einige Screenshots von Hollywood 4.8 unter Gentoo (KDE), Ubuntu (Gnome), Fedora (Gnome), openSUSE (KDE) sowie dem brandneuen GNOME 3.

Hollywood 4.8 ist Airsoft Softwairs ultimative Multimediaerfahrung und ein Must-have für jeden Amiga-User, der sein System mal richtig ausreizen möchte. Hollywood ist verfügbar als CD-ROM- und als Downloadversion. Wenn Sie die Downloadversion bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und auf CD brennen. Wenn Sie Hollywood schon besitzen, können Sie eine vergünstigte Upgradeversion erwerben. Bitte besuchen Sie die Airsoft-Softwair-Homepage für mehr Informationen unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2011, 12:29] [Kommentare: 44 - 06. Mai. 2011, 00:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 470 935 ... <- 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 -> ... 955 1463 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.