amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


29.Aug.2011
Hyperion Entertainment (ANF)


AmigaOS 4.1 Update 3 veröffentlicht
Pressemitteilung:
Brüssel, 29. August 2011

Hyperion Entertainment CVBA und das AmigaOS-Entwicklerteam geben die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 Update 3 für registrierte Anwender von AmigaOS 4.1 auf den folgenden Plattformen bekannt:

Update 3, vom AmigaOS-Projektleiter Steven Solie nach ausführlichen Tests durch unser engagiertes Team von Betatestern sorgfältig zusammengestellt, enthält einen Großteil der neuen Funktionen, Fehlerbereinigungen und Verbesserungen die in den letzten 16 Monaten entwickelt wurden.

Bitte beachten Sie, dass einige neue Anwendungen (darunter Timberwolf) die Funktionalität von AmigaOS 4.1 Update 3 voraussetzen werden.

Eine unvollständige Auflistung der Eigenschaften von Update 3 beinhaltet:
  • Überarbeitetes Installationsprogramm
  • Überarbeitete PATA- und SATA-Treiber
  • Verbesserte Stabilität und Geschwindigkeit für DOS
  • Fehler bei Amiga Shared Objects beseitigt
  • Unterstützung für AmigaOne-Tastaturen inklusive der Möglichkeit, die "Boing"- mit den Alt-Tasten zu tauschen (setzen Sie innerhalb der Firmware die Variable keymap_swapaltamiga auf "on")
  • Überarbeitete Intuition- und GUI-Komponenten
  • New consistent full release string including update number
  • AmiSSL-Zertifikate überarbeitet
  • Überarbeiteter USB-Stack mit USB 2.0- (EHCI) Unterstützung
  • Bessere Sam460ex-Unterstützung, inklusive Sound-Treiber
  • I2C-Unterstützung für Sam440ep- und Sam460ex-Rechner
  • Überarbeitete und verbesserte Warp3D-Unterstützung
  • Schnellere 2D-Grafikunterstützung
  • Verschieden Fehlerbereinigungen im Kernel zur Verbesserung der Stabilität
  • Überarbeitetes MUI mit vielen neuen Eigenschaften um die Portierung von MUI 4.0-basierten Anwendungen zu erleichertern
  • Verbesserte Unterstützung für "Notifications"

Hyperion bedankt sich bei seinen Kunden für ihre anhaltende Unterstützung in diesen für die Amiga-Plattform so aufregenden Zeiten.

Online-Support für AmigaOS und Update 3 wird über das Support-Forum von Hyperion angeboten. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 22:50] [Kommentare: 80 - 05. Sep. 2011, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.3
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.3 soll Mitte September erscheinen und unter Anderem einen neuen VSync-Modus einführen, der das Problem der hundertprozentigen CPU-Belastung lösen soll.

Neue Eigenschaften:
  • New very low latency VSync mode, autodetects real refresh rate, no more 100% CPU usage, supports also windowed modes. (Not compatible with fastest possible CPU modes but planned in future)
  • Experimental rawinput joystick/joypad support. (-rawhid command line parameter). Added because DirectInput is said to introduce some extra input lag.

Updates:
  • Real cause for Max Transfer IDE problem found. IDE emulation detects and logs it now. (*)
  • CD image audio buffer increased slightly, some systems had glitches in CD audio.
  • Non-configured joystick/mouse autoswitch update: short firebutton press or move left = insert into joystick port, longer press or move right = insert into mouse port.
  • Add Harddrive option does not require Administrator privileges anymore, most removable drives can be used without higher privileges, at least under Windows 7.

Beseitigte Fehler:
  • IDE emulation write hang introduced in 2.3.2.
  • A590/A2091 emulation crash if CPU was 68020+.
  • On the fly CD switching (both images and real CDs) reliability improved.
  • Direct3D blank screen problem is now 100% fixed. Really.
  • win32.hardfile_path didn't work.
  • On the fly resolution change didn't work correctly, resolution autoswitch improved.
  • Key or joystick button mapped to mouse direction didn't work.
  • Analog stick mapped to mouse had too fast and unstable speed.

*) Max Transfer problem was introduced with ATA v2 specification. ROM built-in IDE driver assume ATA v1 behavior, some drives are compatible with ATA v1, some are not and will require Max Transfer fix. It is NOT a drive bug. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Hinweis für Icaros-Anwender, Soundblaster-Treiber bald verfügbar
Paolo Besser weist darauf hin dass Anwender, die ein Update auf die kürzlich veröffentlichte Version 1.3.1 seiner AROS-Distribution Icaros durchführen wollen, unbedingt zunächst einen Patch namens "patch01" einspielen müssen - dieser beseitigt einige Probleme in dem für das eigentliche Update verwendeten LiveUpdater. Eine detaillierte Anleitung zur Vorgehensweise ist auf Bessers Webseite zu finden.

Außerdem sei die Portierung von Ross Vumbaccas Soundblaster-Treibern bereits so weit fortgeschritten, dass der Treiber in Kürze allen Icaros-Anwendern zur Verfügung gestellt werden könne. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 16:56] [Kommentare: 11 - 01. Sep. 2011, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Video-Player DvPlayer 0.76
Stephen Fellner hat eine neue Version seines Video-Players DvPlayer veröffentlicht, die u.A. jetzt beim Abspielen von DVDs Untertitel und verschiedene Sprachen unterstützt, neue Audio-Codecs abspielen kann und echte Transparenz-Effekte und damit Skins mit beliebigen Umrissen beherrscht.

Registrierte Anwender sollten das Update automatisch per E-Mail erhalten, eine aktualisierte Demo-Version steht auf der Webseite des Autors zur Verfügung.

Die Änderungen in Version 0.76:
  • Added support for DVD subtitles. Subtitles can be selected in the subtitle menu when playing DVDs.
  • Added support for IFO files on DVDs to show audio and subtitle languages.
  • Added support for MPEG audio files, including VBR (Variable BitRate) MPEG audio support.
  • Added support for AIFF audio files.
  • Added audio scope effect when playing audio-only files.
  • Added support for YUV420 planar overlay format introduced in AmigaOS4.1.
  • Added transparency (alpha channel) support for skins making it possible to have shaped windows and other transparency effects.
  • Implemented a new type of AVI frame-skipping algorithm which achieves smoother playback on slower machines.
  • Added requester when dragging files into DvPlayer window to ask if the files should be appended to the end of the playlist or replace the current list.
  • When current file finished playing and window is closed/reopened it is only activated if it was activated previously so that the focus is not taken away from the user who may be working in another window at that time.
  • Now a requester informs if a suitable audio codec cannot be found and even gives an option to search for available codecs online.
  • Fixed a bug which caused a DSI when volume slider was moved while no movie loaded.
  • Fixed framerate and movie length determination in AVI files which were sometimes incorrect.
  • Text in TextArea is no longer rendered without clearing the area behind it which was causing graphics corruptions with some skins.
  • Solved issue that was causing some slowdowns and delays on Sam440 systems.
  • Uses new 64-bit YUV rendering routines on systems where this leads to a performance improvement.
  • When the about window was open the main window became unresponsive. Now main window events are serviced in this case also.
  • Movie area in GUI is now only cleared during window refresh if the window's size changed. This keeps the current frame displayed when playback is paused and the window is deselected.
  • Optimized MPEG Video stream detection code to allow for faster load times.
  • Fixed a bug which caused the text area in the GUI not to be refreshed in non-overlay window mode.
  • File requesters and other requesters were always opened on Workbench even if DvPlayer was started on another screen, now it opens on the same screen as the DvPlayer window.
  • Doubled stack cookie which solves issues with playback of files with MJPEG codec when running from shell.
  • Corrected overlay alignment issues.
  • NOSKIP option now works with asf/wmv files too.
  • Corrected time display and slider position handling with asf/wmv files.
  • Changed alignment of video buffers for playback of AVI files which seems to fix the occasional decoding errors observed with some videos.
  • Several other small bug-fixes and optimizations...
(cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 16:15] [Kommentare: 6 - 04. Sep. 2011, 12:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FFmpeg 0.8.2
Die AmigaOS-4-Portierung des Programms ffmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in der Version 0.8.2 vor. Hinzugekommen sind mehrere neue Videofilter sowie eine Verbesserung der WTV-Dateiunterstützung.

Download: ffmpeg.lha (17 MB) (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2011, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2011
Abime (Webseite)


Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.15
Der Nintendo-Emulator A/NES Pro liegt nun in der Version 1.15 vor. Erforderlich sind der AGA-Chipsatz und nach Möglichkeit ein deutlich schnellerer Prozessor als der mindestens benötigte 68020.

Changes:
  • Midscreen sprite CHR-bankswapping bugfixed (Batman)
  • Initial CHRRAM garbageproblems fixed (Metroid)
  • Some mapper 1 bugs fixed
  • Minor audio bugfixes
(snx)

[Meldung: 28. Aug. 2011, 07:39] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2011, 03:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.3
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Zu den Neuerungen in der Version 2.3 zählen die Unterstützung des Macintosh-Diskettenformats HFS und einer entsprechenden Mountlist (MAC0), eine umfangreiche Verbesserung des CDROM-Dateisystems sowie diverse Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2011, 20:17] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2011, 08:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2011
Michael C. Battilana (E-Mail)


Cloanto veröffentlicht Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012
Pressemitteilung: 26. August 2011 - Cloanto hat heute Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 veröffentlicht, die neuesten Versionen der preisgekrönten Windows-Programme zur Erhaltung, Emulation und Unterstützung der Commodore- und Amiga-Systeme.

Durch die Ergänzung leistungsfähiger Inhaltebearbeitung und Integrationsfunktionalität schließen Amiga Forever und C64 Forever 2012 den Kreis zwischen Spielen, Produktivität und der Erhaltung digitaler Kultur, während neue Funktionen hinzugefügt und ein erleichterter Zugang zu einem Universum kostenloser und legaler Downloads eröffnet wird.

Die neuen Versionen gründen auf der leistungsstarken Synergie originärer Komponenten:
  • dem von Cloanto entwickelten RP9-Dateiformat, bei dem es sich um ein komprimiertes, plattformübergreifendes Archiv handelt, das Images der Datenträger, Konfigurationen, Beschreibungen und ergänzende Daten enthält
  • dem RetroPlatform-Player und -API als Schnittstelle zu unterschiedlichen Emulations-Plugins
  • Cloantos einzigartigem Portfolio an ROM- und Betriebssystem-Lizenzen
Die neuen Pakete können die volle Bandbreite an 8-Bit- (C64, VIC 20, PET/CBM, etc.) und 16/32-Bit-Systemen (Amiga, CDTV, etc.) unter Verwendung einer intuitiven, mediaplayer-artigen Oberfläche emulieren. Die fortschrittliche RP9-Authoring-Funktionalität setzt dabei neue Standards bei der Bewahrung und Erschließung der digitalen Kultur der 1980er und 1990er Jahre. Inhalte, die mit der Windows-Software erstellt oder bearbeitet wurden, können auch auf anderen Systemen, einschließlich mobiler Geräte (teilweise noch in Entwicklung), wiedergegeben werden.

Die 2012-Versionen enthalten nicht bloß hunderte Software-Verbesserungen, sondern auch zusätzliche Inhalte historischen Interesses, wie etwa neue Interviews mit den Amiga-Legenden Robert J. Mical und Dave Haynie, einschließlich Videos in HD-Qualität.

Amiga Forever 2012 ist in drei unterschiedlichen Editionen ab sofort erhältlich:
  • Value Edition (herunterladbarer Installer für Windows-Systeme)
  • Plus Edition (herunterladbares ISO-Image mit zusätzlichen Windows- und plattform-neutralen Inhalten)
  • Premium Edition (physische Plus Edition mit zusätzlichen Videos auf 3 DVDs)
C64 Forever 2012 ist in drei unterschiedlichen Editionen ab sofort erhältlich: Amiga Forever und C64 Forever haben die offiziellen Windows-7-Logo-Tests sowohl auf x86- als auch x64-Systemen bestanden. Die Preise für Amiga Forever und C64 Forever beginnen bei 9,95 US-Dollar (spezielle Upgrade-Angebote).

Weitere Informationen sowie Abbildungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2011, 17:21] [Kommentare: 28 - 29. Aug. 2011, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 458 910 ... <- 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 -> ... 930 1451 1977

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.