amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


30.Okt.2011



AmigaOS 4: Updates für Swamp Defense und Bubbelsche Deluxe
Swamp Defense ist ein kommerzielles Tower Defense-Spiel von Entwickler X, das u.A. für XBox und AmigaOS 4 angeboten wird (Youtube-Video). Inzwischen steht Version 1.1 zur Verfügung, die für Demo- und Vollversion folgende Updates mitbringt:
  • Mit Caps Lock kann nun die Beschleunigung im Spiel gehalten werden (man muss nicht immer shift gedrückt halten)
  • ein kleiner Fehler in den Errungenschaften wurde beseitigt
  • das spiel wird öfters gespeichert, somit Spielstände noch da wenn der Rechner mal abschmiert
  • Highscore werden besser berechnet, somit mehr unterschiedliche Punktzahlen
  • Hintergründe wurden ausgetauscht, der "Schmutz" Look wurde entfernt, sieht nun etwas sauberer aus

Auch für Entwickler X' Erstling Bubbelsche Deluxe wurde ein kleines Update veröffentlicht: Es werden jetzt keine externen Bibliotheken mehr benötigt - offenbar der häufigste Grund, warum Kunden Probleme mit dem Spiel hatten. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 22:48] [Kommentare: 2 - 03. Nov. 2011, 02:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



WHDLoad-Launcher: Tiny Launcher 1.4.2
Lionel 'Gibs' Deris Tiny Launcher durchsucht vom User definierte Verzeichnisse nach ECS- bzw AGA-Spielen und Demos, mittels Joystick wird der gewünschte Titel ausgewählt und gestartet (YouTube-video). WHDLoad-Spiele und Dateien mit der Endung ".exe" werden dabei automatisch erkannt, für andere Titel müssen vom Anwender kurze AmigaDOS-Scripts angelegt werden.

In Version 1.4.2 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem wurde die Darstellungsgeschwindigkeit optimiert. Seit Version 1.4 lassen sich viele WHDLoad-Spiele auch auf einem Amiga mit nur einem Megabyte Speicher starten.

Download: TinyLauncher142.lzh (137 KB) (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



AmigaOS 4: DevInfos 16.01 - Informationen zu Laufwerken und Medien
A. Pankallas Tool DevInfos zeigt Informationen zu angeschlossenen Geräten und eingelegten Medien an. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 13:44] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2011, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2011
Pegasosforum


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.15
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine, weshalb sie inzwischen den Namen Odyssey trägt.

Einzelheiten zu den Neuerungen sind der Readme-Datei zu entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante.

Download:
owb-morphos-1.15.lha (19 MB)
owb-morphos-1.15-nosvg.lha (16 MB) (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2011, 13:59] [Kommentare: 62 - 08. Nov. 2011, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
MorphZone (Forum)


Metacompiler: PortablE r6-27-10-2011 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.

Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows.

Changes:
  • Fully tested on AROS & MorphOS (in addition to AmigaOS4), so all the examples now run smoothly & stably. Please download some of the already compiled examples & try them out :-)
  • Programs now compile on Icaros v.1.3.x, although an AROS bug in Icaros v1.3.0 to v1.3.2 means that the graphical examples won't look good. Icaros v1.3.3 should fix that
  • The GUI module (std/cGui) now supports basic scrollable lists & pictures in buttons (see here for an example), plus many bug fixes
  • The graphics module (std/cGfx) now supports resizable windows, can draw circles, and has been heavily fixed & speeded-up for AROS & MorphOS
  • Added basic networking support for AmigaOS4, which is compatible with Amiga E
  • Added the "Debug" switch to PEGCC, which makes debugging on OS4 much easier. PEGCC also behaves better
  • The sound & music modules (std/cSnd & std/cMusic) now gracefully handle the lack of AHI sound, instead of crashing
  • OPT MULTITHREADED should now be properly thread-safe, especially FastNew/NEW/etc
  • A large number of fixes & tweaks to various things, plus added a couple more Amiga modules, and some missing OS4 functions
(snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 13:07] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2011, 02:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
NetBSD (ANF)


NetBSD: FastATA-1200-Treiber veröffentlicht
Das unixähnliche Betriebssystem NetBSD hat nach der Unterstützung des BlizzardPPC-SCSI-Anschlusses, der Blizzard- und Cybervision-Grafikkarten sowie der Prometheus-PCI-Erweiterung nun zum vierten Mal in diesem Jahr einen weiteren Treiber für Amiga-Computer erhalten, nämlich für die IDE-Schnittstelle FastATA 1200.

Die FastATA-1200-Controller des Typs Mk-III/Mk-IV von Elbox werden einschließlich aller verfügbaren PIO-Modi und beider IDE-Kanäle unterstützt. Eine mögliche Erweiterung des Treibers um die Unterstützung älterer Modelle ist nicht ausgeschlossen. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 10:40] [Kommentare: 5 - 02. Nov. 2011, 06:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
Stefan Haubenthal (ANF)


Paketmanager: GrunchWiki geht online
Nach der Veröffentlichung des Paketmanagers Grunch (amiga-news.de berichtete) gibt es unter dem Titellink nun ein Wiki, in dem jeder nach Grunch-Einträgen suchen und eigene veröffenlichen kann.

Damit soll der Gedanke einer "dezentralen und unabhängigen Versionspflege" weiter gefördert werden. Die Plattform ist offen für alle Systeme, jeder ist zur Mitarbeit eingeladen. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 10:22] [Kommentare: 32 - 02. Nov. 2011, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 450 895 ... <- 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 -> ... 915 1442 1975

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.