amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


19.Dez.2011
AROS-Exec (Forum)


AROS: Neuer VIA-Rhine-Netzwerktreiber (Testversion)
Neil Cafferkey stellt eine Testversion seines neuen rhine.device für entsprechende VIA-Netzwerkchips zur Verfügung.

Download: rhine.device (20 KB) (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2011, 19:50] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2011, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2011
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.18
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.

Die Version 0.18 enthält folgende Neuerungen:
  • MagicMenuPrefs mit Live-Vorschau der Einstellungen:
    • Aussehen:
      • Standard
      • 3D alt
      • 3D mehrfarbig
    • Trennlinienstil:
      • Alt
      • Einbuchtung
      • Unterbruch
    • Rahmen des ausgewählten Elements (steht bei Opera aufgrund eines Opera-Bugs nicht zur Verfügung):
      • Kein
      • Erhaben
      • Vertieft
      • Eben
    • Optionen:
      • Untermenüs markieren
      • Doppelt umrahmen
      • Inaktive Menüpunkte hervorheben
      • Öffne Menüs verzögert
      • Schatten werfen
      • Schatten als Raster
    • Festlegen der Farben im Mehrfarb-Modus:
      • Helle Kanten
      • Dunkle Kanten
      • Hintergrund
      • Text
      • Ausgewählter Text
      • Ausgewählter Hintergrund
    • Angepasste «Presets»: «OS 3.9 nice» und «MagicWB XEN» erscheinen nun mit aktiviertem «MagicMenu»
  • Komplette italienische Lokalisierung - der Autor dankt Giulio DiMeglio sehr herzlich. Falls sich jemand bereit erklären würde, TAWS in eine weitere Sprache zu übersetzen, so melde er sich bitte hier!
  • Topaz-Schriften: 2 Schriften sind neu fix in TAWS integriert: Topaz1 (aus OS 1.x) und Topaz2 (aus OS 2.x und höher) und können in den «Preferences» verwendet werden. Im MedRes-Modus werden sie neu (entsprechend des gewählten Betriebssystems) als Standard-Dialog-Schriften verwendet. Entsprechend wurden auch die «Presets» angepasst. (Fonts © by dMG/t!s^dS! of www.asciiarena.com)
  • Clock im Digital-Modus: deutsche Übersetzung für AM/PM: vorm./nachm.
  • Preferences: Das Layout wurde leicht überarbeitet und sieht nun in allen Browsern wirklich gleich aus.
  • Im MedRes-Modus wird im Menü nun eine passende Grafik für das Amiga-A verwendet.
  • OS 1.2: Im Menü wird der Abstand des Textes zum Rand nun dem Original entsprechend dargestellt.
  • Passendes Verhalten unter Mozilla 1.6 und Netscape 7.2
  • Bugfixes:
    • Ein Mittel- oder Rechts-Klick auf die Gadgets der Fensterbalken versetzte diese in den aktivierten Zustand.
    • Internet Explorer und AppleWebKit-Browser: Der Klick auf die Gadgets der Fensterbalken und die Buttons liess sich auch mit der mittleren Maustaste auslösen.
    • Internet Explorer: Das Cycle-Menü wurde etwas zu hoch positioniert.
    • Clock im Digital-Modus:
      • Das SizeChanger-Gadget wurde nicht ausgeblendet, worauf der Text zuwenig Platz hatte.
      • Im AM/PM-Format wurde die Zeit im 24-h-Format angezeigt statt im 12-h-Format.
    • Alle Browser ausser Internet Explorer: Das Untermenü eines inaktiven Menüpunkts (z.B. «Inhalt anzeigen») wurde beim MouseOver nicht aufgeklappt.
    • OS 3.1: Das Untermenü zu «Inhalt auflisten» wurde nicht korrekt aktiviert/deaktivert.
    • Nach einem Neuaufbau des Menüs (z.B. nach dem Wechseln der Sprache) waren die Menüpunkte nicht mehr korrekt aktiviert/deaktiviert.
    • Palette: Nach dem Ändern der Sprache über «Preferences» wurde dies erst nach zweimaligem Öffnen des Dialogs «Palette» übernommen.
    • Bei einem Klick in den Hintergrund eines Scrollbalken eines inaktiven Fensters wurde der Inhalt des falschen Fensters verschoben.
    • Umbenennen-Fenster:
      • Layout-Anpassung an MedRes-Modus
      • Positionierung berücksichtigte einen ev. nach unten gezogenen Workbench-Screen nicht
      • OS 1.2: Die Pfeiltasten funktionierten nicht.
      • Korrekturen im OS 3.1-Modus:
        • Abstand zum Rand
        • keine Trennlinie
        • Buttontext ist «Ok» statt «Umbenennen»
        • kein Schliess-Gadget
      • Beim Umbenennen eines Laufwerks wurde der zugehörige Fenstertitel nicht aktualisiert.
      • Es konnte vorkommen, dass nach einem Wechsel der OS-Version das Umbenennen nicht mehr richtig funktionierte.
(snx)

[Meldung: 18. Dez. 2011, 22:09] [Kommentare: 5 - 20. Dez. 2011, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: OpenBOR 3.0 / Zelda Solarus DX 1.0
Nach MorphOS liegt die Version 3 von OpenBOR nun auch für AmigaOS 4.1 vor. Dabei handelt es sich um die quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage.

Ebenfalls für AmigaOS 4 kompiliert, jedoch vorerst nur auf französisch verfügbar, wurde Zelda Solarus DX. Nach der Demoversion ist jetzt die Version 1.0 komplettiert worden, Übersetzungen in andere Sprachen sind bereits in Arbeit.

Download:
openbor.lha (2 MB)
zsdx-1.0.lha (14 MB) (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2011, 20:03] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2011, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2011



MUI-Klasse: NList 0.111
Die Klassen des NList-Pakets liegen jetzt in der Version 0.111 für alle Amiga-Systeme ab AmigaOS 3.x vor. Neben zahlreichen Optimierungen wurden die Einstellungen sowie die deutschen und britischen Lokalisierungen überarbeitet.

Download: MCC_NList-0.111.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2011, 08:14] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2011, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2011
bruZard (Forum)


Monkey-Target 0.25
Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete), liegt nun in der Version 0.25 vor.

Seit unserer letzten Meldung kam u.a. die Image-Klasse hinzu, um Bilder anzeigen zu können. Zudem finden sich seit der Version 0.22 in der Readme-Datei Verweise zu den benötigten Dateien und Anmerkungen zu Funktionen, die für das Amiga-Target noch nicht implementiert sind. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink in unserem Forum.

Download: AmigaTarget.zip (832 KB) (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2011, 15:36] [Kommentare: 2 - 15. Dez. 2011, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2011
amigaworld.net (Webseite)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.3.3
Paolo Besser stellt ein Update seiner AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Neu ist die 3D-Hardwareunterstützung für Intel-Chips, außerdem wurde die Distribution um diverse Pakete ergänzt:
  • added support for 3D hardware acceleration to Intel GMA driver
  • added three new games: Net Bubble, Beret and Dragon Memory
  • removed some older/half-working games
  • added flite speech synthesis engine
  • added ccd2cue disc format converter
  • updated diskimage.device to latest version
  • updated PortablE to latest version
  • updated DosBox to latest version
  • updated FlexCat to latest version
  • fix: no more dead shell window when AmiBridge runs unconfigured at startup
  • fix: Wanderer drag'n'drop now behaves correctly with multiple file selections
  • fix: Wanderer now updates screen when a new wallpaper is chosen
  • fix: Wanderer now remembers toolbar settings
  • fix: many CLI commands now behave as expected
  • fix: file requesters now behave as expected and support drag'n'drop
  • fix: palette gadget now uses all available space provided
  • fix: keyboard lasso now behaves correctly
  • fix: not-working system power-off option has been removed
  • fix: clipboard correctly detects very small clips
  • fix: menu bar is now correctly decorated
  • fix: decoration now works better and faster
  • fix: changing pointer doesn't show garbage in VESA modes anymore
  • fix: AROS is now installable from twice-partitioned USB pendrives
  • fix: CDVDFS doesn't crash anymore when dealing with longer file names
  • fix: Scout now handles memory correctly
  • updated system files to Dec 12 nightly build
  • added new DataTypes
  • added Convierteme image resizer/converter
  • added PXdrum digital drum with samples
(cg)

[Meldung: 14. Dez. 2011, 15:08] [Kommentare: 58 - 22. Dez. 2011, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 445 885 ... <- 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 -> ... 905 1438 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.