amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


18.Feb.2012
Moo Bunny (Forum)


AMOS-Reimplementation: jAMOS 0.13
jAMOS ist eine Java-Reimplementation des gleichnamigen Basic-Dialekts (amiga-news.de berichtete), welche jedoch auch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. So können etwa mehrere Programme parallel laufen und miteinander kommunizieren.

Die heute veröffentlichte Version 0.13 enthält neben Verbesserungen und Fehlerbereinigungen auch weitere Beispielprogramme. Das automatisch geladene Standardbeispiel ist inzwischen eine einfache Breakout-Umsetzung.

Changes:
  • A text output console is now spawned on creation (for HelloWorld.jamos, etc.)
  • Default example changed to jAMOSOut (original still available under AMAL examples)
  • AMAL examples now default to the first AMAL program in the editor when opened (as with jAMAL)
  • More examples were added demonstrating dynamic types, concurrent jAMOS programs and hybrid syntax
  • jAMAL's startup sound is playable from the menu alongside jAMOS's
  • Some minor bug-fixes
(snx)

[Meldung: 18. Feb. 2012, 06:08] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2012, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2012



Turbokarte: ACA 1231 mit vollwertigem 68030 inkl. MMU und Echtzeituhr (Update)
Die ACA 1231 von Individual Computers ist eine Turbokarte für den Amiga 1200. Im Gegensatz zum Vorgänger ACA 1230 ist jetzt eine vollwertige 68030-CPU inklusive MMU verbaut. Neu sind außerdem die (beim Vorgänger optionale) Echtzeituhr sowie die verbesserte Kompatibilität zu verschiedenen A1200-Motherboards.

64 MB RAM sind fest verbaut, davon wird 1 MB von einer Kopie des Kickstart-ROMs belegt. Die anderen 63 MB werden unter Kickstart 3.1 automatisch als FastRAM erkannt, unter Kickstart 3.0 muss der Speicher über ein zusätzliches Tool beim Start eingebunden werden.

Update: (19.02.2012, 19:45, cg)

Offenbar treten bei manchen Kunden Problem bei eingebauter ACA1231 auf, der Rechner stürzt nach einigen Minuten ab. Jens Schönfeld von Individual Computers hat ältere Netzteile im Verdacht, die nicht oder nicht mehr exakt die benötigte Spannung liefern - es scheint, als sei die ACA1231 hier derzeit anfälliger als ähnliche Erweiterungen in der Vergangenheit.

Dieses Problem sei aber selbstverständlich durch die Garantie abgedeckt, eine Lösung werde so bald wie möglich bekannt gegeben. Ein Schaden an der Erweiterung oder dem A1200 könne durch dieses Problem nicht entstehen. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2012, 21:33] [Kommentare: 89 - 25. Feb. 2012, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2012



AmigaOS 4: Firefox-Portierung Timberwolf 4.0.1 (Beta)
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die Druckroutinen, Sound-Unterstützung, WebGL sowie Drag&Drop fehlen ebenfalls noch.

Timberwolf setzt AmigaOS 4.1 Update 4 voraus. Die Autoren weisen darauf hin, dass vor dem Start unbedingt das im Archiv enthaltene Readme konsultiert werden sollte, das wichtige Hinweise u.a. zur Einrichtung des Font-Caches beinhaltet. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2012, 20:53] [Kommentare: 36 - 21. Feb. 2012, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: AmiUpdate 2.13
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Die Änderungen in dieser Version sind den Release Notes zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2012, 21:59] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2012, 03:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Dokumenten-Anzeiger OpenOfficeViewer 0.0.5
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.A. von OpenOffice genutzt wird. Änderungen in Version 0.0.5:
  • Bilder innerhalb von OpenDocumentText werden nun erkannt und angezeigt
  • Horizontale Tabulatoren werden jetzt richtig interpretiert
  • Soft Pagebreaks und Hard Pagebreaks in OpenDocumentText werden nun interpretiert
  • Die Druckroutine für native Datenübertragung (Postscript) ist fertig und läuft
  • Die provisorische Routine für Turboprint-Unterstützung funktioniert
  • Die GUI wurde leicht abgeändert (sie sieht jetzt besser aus...)
  • Ein Guide wurde geschrieben
  • Eine Lokalisation der GUI in vier Sprachen (deutsch, englisch, türkisch und französisch) wurde durchgeführt
  • Ein Bug in der Bilder-Routine (OpenDocumentText) wurde behoben
  • Ein neues Icon wurde nun dem Programm mitgegeben

Download: OpenOfficeViewer_0.0.5.lha (10,2 MB) (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2012, 15:33] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2012, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 438 870 ... <- 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 -> ... 890 1431 1977

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.