amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


24.Dez.2016



amiga-news.de wünscht fröhliche Weihnachten
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Mit bisher 727 amiga-news.de-Meldungen im Jahr 2016 wird im Vergleich zu den Vorjahren wohl wieder ein leichter Rückgang an Nachrichten zu verzeichnen sein, insgesamt ist aber weiterhin beim Amiga einiges los - als Beispiele seien hier die Vampire-Turbokarte, die Veröffentlichung des X5000 oder Community-Projekte wie Matzes Graka genannt. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2016, 17:01] [Kommentare: 21 - 27. Dez. 2016, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2016
amigaimpact.org (Webseite)


Amiga-Emulation auf ARM: HAPPIGA 1.4.1
Happiga ist eine Debian-basierte Linux-Distribution für ARM-basierte Mini-Rechner wie den Raspberry Pi, die direkt in den Amiga-Emulator UAE4ARM bootet. Emuliert wird ein AGA-Amiga mit 68040-Prozessor und reichlich RAM, auch Picasso96 ist installiert. Um den Datenaustausch mit anderen Systemen zu ermöglichen ist ein Samba-Share bereits vorkonfiguriert.

Für Version 1.4 ist eine komplette Neuinstallation notwendig, ein Update einer bestehenden Installation ist nicht möglich. Neu in dieser Veröffentlichung:
  • A last minute bugfix which greatly slowed the raspberry
  • New image based on Rapsbian Pixel
  • Update the firmware of the raspberry
  • Updated uae4arm
  • Button to turn happiga off from the menu
  • Integration of KODI with launch from the menu
  • Removal of the gamepad menu, because most people use the program with pixel raspbian
  • Even more stable
(cg)

[Meldung: 24. Dez. 2016, 16:34] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2016, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2016



Jump'n Run: Easter Egg
"Easter Egg" ist ein mit Backbone erstelltes Jump'n Run, bei dem der Spieler alle im Level verteilten Eier aufsammeln und den Ausgang erreichen muss. Insgesamt sind 31 Level zu durchqueren, um sich die Arbeit zu erleichtern können zwischendurch Extra-Leben aufgesammelt werden. Für Anfänger bietet das Spiel auch einen eingebauten "Cheat"-Modus.


Easter Egg benötigt einen beliebigen Amiga mit 1,5 MB RAM (davon 512 KB Chip-RAM), gesteuert wird per Joystick oder Cursor-Tasten. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2016, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2016



E-Mail: SimpleMail 0.43
Weihnachten 2000 erschien die allererste öffentliche Alpha-Version von SimpleMail - und an allen 16 darauf folgenden Festen wurden Anwender ebenfalls mit einem Update bedacht. 2016 liegt Version 0.43 unter dem Baum, die kleinere Fehler beseitigt und eine neuere Version von OpenSSL einsetzt:
  • OpenSSL auf 1.0.1u aktualisiert
  • Das Neueinlesen von Ordnern blockiert nicht mehr die Benutzeroberfläche Folder rescanning now longer blocks UI
  • Error-Fenster wurde durch ein Logging-Fenster ersetzt und zeigt zusätzliche Informationen an
  • Einige Bugs wurden behoben
(cg)

[Meldung: 24. Dez. 2016, 15:47] [Kommentare: 3 - 04. Jan. 2017, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: ZuneView 0.31
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.31 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.

Changes:
  • Icon generation feature added
  • ZuneView should now work again on Linux / Windows hosted
  • Selection area is limited to picture dimension (I watched my kid doing some weird stuff with ZuneView to find this bug)
  • Updated (already outdated now) czech catalog
  • Corrected bilinear filtering creating shift to right and down
  • Improvement of some effect windows
  • Added brightness, Contrast and Gamma correction
  • Correction in Statistical filter (out of array access)
(snx)

[Meldung: 24. Dez. 2016, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2016
Prosac (ANF)


Emulator: WinUAE 3.4.0
Toni Wilen hat die Version 3.4.0 des Amiga-Emulators WinUAE veröffentlicht. Zudem wurde die Webseite neugestaltet.

Neue emulierte Hardware:
  • Graphics adapters:
    • ColorBurst
    • Harlequin
    • OpalVision (OpalPaint, King of Karate)
  • Accelerator boards:
    • Blizzard 1230 MK II and III
    • IVS Vector 68030
  • HD controllers:
    • Blizzard 1230 MK II and III SCSI Kit
    • Buddha
    • Expansion Systems Dataflyer Plus
    • FileCard 2000/OSSI 500
    • Mainhattan A-Team
    • Microbotics HardFrame
    • SCRAM 500/2000
  • Network adapters:
    • AmigaNet
    • Ariadne
    • Ariadne II
    • LAN Rover/EB920
    • NE2000 compatible PCMCIA
    • NE2000 compatible ISA (x86 bridgeboard compatible)
    • X-Surf and X-Surf 100 (Partial)
  • American Laser Games arcade game hardware:
    • LaserDisc player (video file)
    • Genlock (using video file genlock mode)
    • Light gun and buttons
Neue Funktionen:
  • RAM/RTG RAM handling updated, all size combinations are now supported
  • Autoconfig board GUI list with custom sorting support
  • RAM Z2/Z3 board full autoconfig data customization support
  • Up to 4 Z2 and Z3 RAM boards can be enabled simultaneously
  • Multiple display and sound boards can be now enabled simultaneously
  • Genlock realtime custom image, video file or capture stream overlay
  • Genlock mode screenshot/video alpha channel support
  • Accelerator board 68000 fallback mode supported
  • Game Ports panel custom mapping autofire support
  • Network access on screen led
  • Single step (emulate one frame + pause) input event
  • MIDI and Genlock video volume control
Überarbeitungen:
  • Reduced input latency
  • Reduced WASAPI sound mode latency
  • WinPCap network mode now uses generated local MAC address, no more MAC conflicts between Windows and emulated Amiga
  • If some RAM board is not JIT Direct capable, only board’s access mode changes to JIT Indirect. Global JIT Direct option is not switched off
  • Most RAM size/position related JIT Direct restrictions are gone
  • Environment variables in file paths (%VAR%) are now always expanded
  • Implemented AGA only bitplane DMA overrun emulation (Moon Child)
  • Host path 260 character limit removed (Windows 10 v1607+ only)
Fehlerbereinigungen:
  • Shortcuts with Shift key work again
  • Custom Game Port remapping does not disappear mysteriously anymore
  • Mounting file with size less than 512 bytes as a harddrive work again
  • CDTV statefiles fixed
  • On the fly directory/archive mounting only worked once under OS4.x
  • Worms DC and ACSYS (possibly others) graphics glitch fixed
  • Bad sprite collision optimization fixed (Jumpman Junior)
  • Stop PPC emulation first, before freeing any emulation resources to prevent random crashes at exit
  • FPS.Adj config file handling fixed
  • ATAPI CD emulation odd data size fix (HDToolbox hang)
  • default.uae with unplugged device: set to none, not layout A
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2016, 05:27] [Kommentare: 9 - 22. Mai. 2018, 11:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2016
amigaworld.net (ANF)


Icaros Desktop 2.2 X-Mas mit AROS-Portierung von Final Writer
Ab sofort ist eine als "Preview" bezeichnete Vorabversion der AROS-Distribution Icaros verfügbar, die neben diversen anderen Verbesserungen auch erstmals einen AROS-Port der inzwischen von Timothy 'Terminills' Deters gepflegten Textverarbeitung Final Writer enthält. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2016, 00:13] [Kommentare: 34 - 28. Dez. 2016, 00:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 265 525 ... <- 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 -> ... 545 1258 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.