amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


19.Feb.2017



Aminet-Uploads bis 18.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
CookieMaster_demo_ALL... comm/www   5.6M  MOS Web browser cookie cleaner demo
DrawStudioSP.lha         gfx/edit   20K       DrawStudio v2.0.0 spanish lan...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
MidiTracker-source.zip   mus/midi   504K      Complete source code for Midi...
ShellUpdate.lha          util/boot  131K  68k Update Os 3.9 BB2 Shell to 45.38
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2017



OS4Depot-Uploads bis 18.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
universe-zero.lha        dem/sce 4Mb   4.1 First AmigaOs4 demo ever
sdl2_sdk.lha             dev/lib 5Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2 for d...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
contextmenus-config.lha  gra/the 145kb 4.1 Adds icons to all missing menu e...
sdl2_user.lha            lib/mis 2Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2 for u...
cookiemaster_demo.lha    net/bro 2Mb   4.1 Web browser (currently Odyssey) ...
fuelgauge.lha            uti/wor 91kb  4.0 Volume gauges underneath hard dr...
emotion_demo.lha         vid/pla 6Mb   4.1 Demo of Emotion media player
smtube.lha               vid/pla 2Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.02.2017 hinzugefügt:
  • 2017-02-16 fixed: PP Hammer (Demonware) install script corrected (Info)
  • 2017-02-16 improved: Gobliiins (Cocktel Vision) missing sounds fixed (Info)
  • 2017-02-16 improved: D/Generation (Mindscape) rewritten OCS/AGA versions for WHDLoad v17, quit key on 68000 added (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2017



Video: Tower 57 auf dem "Tabor"-Motherboard (Update)
Hyperion zeigt in einem Blog-Eintrag ein Video des schwarmfinanzierten Shooters Tower 57, der auch für AmigaOS 4 erscheinen wird. Der für die OS4-Umsetzung verantwortliche Daniel Müßener hat vom aktuellen Stand des Projekts eine speziell für das Tabor-Motherboard ("A1222") compilierte Version erstellt und ein Video veröffentlicht, das den Shooter auf einem AmigaOne A1222 zeigt. Der Programmierer erläutert, dass die Tabor-Variante auf dem A1222 um "einiges schneller" laufe als sein normaler Build auf dem Sam 460 - dabei allerdings auch von der Tatsache profitiere, dass dank Software-Rendering keine Fließkommazahlen an andere Bibliotheken weitergereicht werden müssten.

Hinweis der Redaktion: Der auf dem Tabor verbaute Prozessor vom Typ QorIQ P1022 nutzt eine zur Mehrzahl der Power-Prozessoren, speziell den in AmigaOS 4-Rechnern verbauten Typen, inkompatible FPU. Um Kompatibilität mit existierender AmigaOS-4-Software herzustellen, muss das Betriebssystem über eine Kompatibilitätsschicht verfügen, über deren Funktionsweise, Geschwindigkeit und derzeitigen Status aktuell nichts bekannt ist. Es ist deswegen unklar, ob die Portierung von Tower 57 aus Geschwindigkeits- oder Kompatibilitätsgründen speziell für das Tabor-Motherboard compiliert werden musste.

Update: (17.02.2017, 15:00 Uhr, cg)

In der Beschreibung des Videos auf Youtube ist noch ein weiterer Absatz enthalten der erläutert, dass auch das normale Tower-57-Binary bereits auf dem Tabor läuft:

"Auch das normale Tower57-FPU-Binary funktioniert übrigens auf dem Tabor. In dem Fall greift, genau wie bei allen anderen FPU-basierenden Programmen, der aktuelle Kompatibilitätsmechanismus des OS ein und übersetzt jeden FPU-Opcode in etwas, das das Tabor versteht. Interessanterweise ist das Tabor selbst in diesem Fall noch schnell genug dass das Spiel noch spielbar ist: ungefähr 20 Bilder pro Sekunde, wo das Sam 460 rund 30 Bilder pro Sekunde erreicht." (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2017, 23:37] [Kommentare: 23 - 20. Feb. 2017, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2017
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 71 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2017, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)


Assembler: vasm 1.7h
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Wie üblich stellt Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich den Assembler selbst compilieren. Änderungen in Version 1.7h:
  • Implemented a dynamic line buffer. No limitations on line lengths anymore
  • Octal escape sequences are limited to a maximum of three digits
  • Allow assembler text output (echo, printv) in offset sections
  • Print a warning for initialized data in a bss-type section. This already worked in the past (1.2c and later), but has been lost somewhere
  • Some single-character labels and symbols will be rejected (depending on the syntax module)
  • -maxerrors=0 should print all errors in the source
  • Print expressions in the listing file and the test output in decimal and hexadecimal form
  • m68k: Immediate- and PC-relative destination addressing modes for 68851 PMOVE are not allowed. PMOVE ea,PCSR doesn't exist
  • 6502: Perform zero-page optimization with a known label from an absolute section
  • std-syntax: Fixed problem with parentheses in character constants
  • oldstyle-syntax: New option -org=<address> to set the absolute base address of the program from the command line
  • oldstyle-syntax: Implemented some listing file directives, but without any function yet: nam, subttl, page, space
  • bin-output: Fixed output section sorting, which didn't work with some implementations of qsort()
  • elf-output: Fixed external references in stabs
  • elf-output: Use a hash table for ELF symbols to speed up the output
  • hunk-output: Optimization to make it faster with many sections
  • test-output: Fixed crash when printing stabs without a value
(cg)

[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:07] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2017, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 263 520 ... <- 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 -> ... 540 1256 1977

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.