amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


03.Mai.2017



Gloom-Sourcecodes bei Github veröffentlicht
Die Quellcodes des 3D-Shooters Gloom wurden jetzt bei Github veröffentlicht. Gloom wurde offenbar in Assembler und BlitzBasic 2 programmiert. (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2017, 23:57] [Kommentare: 5 - 04. Mai. 2017, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2017



AROS: ZunePaint 0.11
Yannick Erbs "ZunePaint" ist ein einfaches Bitmap-Grafikprogramm für AROS. Änderungen in Version 0.11:
  • added possibility to "stretch" clipboard and text objects
  • remove use of static variable in mcc_Pictdisp.c
  • added Eraser function
  • tolerance range extended to 0-255
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2017, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2017



Game Construction Kit: RedPill 0.5.2 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden.

Änderungen in Version 0.5.2:
  • In Animation Menu offset of each frame can now be changed by dragging the image with the mouse
  • In game setup you can select if you want enemies to collide against other enemies to avoid them using the same space
  • Edit Level has been renamed to edit map, map now only refers to the level tilemap
  • Background image in map edit screen can now be removed using the new Remove button
  • Load map and Save map features have been added
  • Added a condition trigger to check tiles with a comparison. Old one is keep for compatibility
  • Added condition trigger to check if tile is solid. Parameters are the offset in X or Y to check adjacent tiles
  • Added condition trigger to check if tile is not solid. Parameters are the offset in X or Y to check adjacent tiles
  • Added action trigger to go to the next level (this sounded epic)
  • Added action trigger to reload trigger. Right now it does the same as restart level, but in the future reload will reset the tile status of the map
  • Added action trigger to change Display Offset of the object
  • Added action trigger to change Size of the object collision box. Use it with caution
  • Animation player in animation screen now takes into consideration the target frame rate of the game
  • Tile border parameter for the tilesets is working again
  • Fix for the issue causing past keys to be written when clicking on an edit gadget
  • Fixed a graphic glitch when changing levels both in the editor and the player
  • Fixed an issue with condition parameters not being edited correctly
  • Fixed an issue causing a crash when using a background image for the level without tileset
  • Fixed a glitch when going from animation screen to the main screen
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2017, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: APK-Compiler 2.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.0 des Hollywood-APK-Compilers bekanntgeben zu können. Wie der Name schon sagt, konvertiert dieses Programm Hollywood-Applets in eigenständige APK-Pakete, die dann z.B. im Google Play Store veröffentlicht werden oder anderweitig vertrieben werden können.

Sobald der Hollywood-APK-Compiler fertig eingerichtet wurde, dauert die Konvertierung eines Hollywood-Applets in eine APK-Datei lediglich ein paar Sekunden. Damit wird der Tag der Arbeit zum Tag der APKs! Die vom Hollywood-APK-Compiler erstellten APKs laufen auf allen ARM-basierten Android-Geräten mit Android 2.3.3 (Gingerbread) oder höher.

Die Version 2.0 ist ein größeres Update, in welchem ab sofort auch das Gradle-Buildsystem unterstützt wird, welches seit einigen Wochen vom Android-SDK statt Apache-Ant benutzt wird. Zudem benötigt der Hollywood-APK-Compiler nun auch nicht mehr die Cygwin-Umgebung und Apache-Ant, sondern nur noch das Java-Development-Kit, Android-SDK und -NDK sowie Gradle. Schließlich unterstützt die Version 2.0 auch verschiedene Android-Targetversionen. So kann man z.B. das "Für Mobiltelefone entwickelt"-Banner im Play-Store vermeiden, indem man die APKs einfach für Android 3.0 kompiliert.

Das Update auf Version 2.0 steht für alle Besitzer des Hollywood-APK-Compiler im geschützten Downloadbereich kostenlos zur Verfügung.

Da Java, das Android-SDK und -NDK sowie Gradle leider nicht für Amiga-kompatible Systeme erhältlich sind, gibt es den Hollywood-APK-Compiler momentan nur für Windows. Er wurde allerdings komplett mit Hollywood und dem RapaGUI-Plugin entwickelt.

Die Programmlizenz erlaubt auch die kommerzielle Nutzung der erstellten APKs, d.h. es ist gestattet, die vom Hollywood-APK-Compiler erstellten APKs z.B. über den Google-Play-Store zu verkaufen, ohne dass Abgaben fällig würden. Damit steht dem schnellen Appstore-Reichtum nichts mehr im Wege! Die Programmierung und Veröffentlichung von Android-Apps war noch nie so einfach wie mit Hollywood und dem Hollywood-APK-Compiler!

Legen Sie daher sofort los und bestellen Sie den Hollywood-APK-Compiler über das offizielle Hollywood-Portal unter dem Titellink!

Screenshots:
(snx)

[Meldung: 01. Mai. 2017, 17:40] [Kommentare: 12 - 08. Mai. 2017, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2017



Aminet-Uploads bis 29.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha        biz/spread 1.8M  OS4 ignition addon for access ods...
HWP_RapaGUI.lha          dev/hwood  6.4M  MOS Cross-platform GUI toolkit fo...
WormWarsMOS.lha          game/actio 702K  MOS Advanced snake game
abacus_src.lha           game/board 108K      Abacus source code
GloomTrainer_src.lha     game/patch 12K       Gloom trainer source code
SeaShell_src.lha         gfx/3d     221K      SeaShell source code
plplot68k-5.0.1.lha      gfx/show   3.3M  68k PLPLOT Plotting Library
Handy095.lha             misc/emu   182K  68k Atari Lynx emulator
Handy095-OS4.lha         misc/emu   228K  OS4 Atari Lynx emulator
YAG_Genesis_src.lha      misc/emu   46K       YAG_Genesis source code
acalc_src.lha            misc/math  55K       ACalc source code
convcalc_src.lha         misc/math  34K       ConvCalc source code
MathPaint_src.lha        misc/math  39K       MathPaint source code
izmirmarsi_mod.lha       mods/pro   146K      izmir marsi by emarti
BootManager_src.lha      util/boot  26K       BootManager source code
FocusWindow_src.lha      util/cdity 13K       FocusWindow source code
StringInOut_src.lha      util/cdity 15K       StringInOut source code
PCalc_src.lha            util/cli   16K       PCalc source code
RndBG_src.lha            util/wb    17K       RndBG source code
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2017



OS4Depot-Uploads bis 29.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
drawergad.lha            dev/lib 285kb 4.0 A gadget to display directories ...
handy-jacobs.lha         emu/gam 228kb 4.0 Atari Lynx emulator
reactive_lib.lha         lib/mis 64kb  4.1 A custom BOOPSI system
reactivetls.lha          net/mis 704kb 4.1 ReactiveTLS is a TLS lib for sec...
enewsreader.lha          net/new 2Mb   4.1 News reader for RSS, Atom, Twitt...
ign-addon-ods.lha        off/spr 2Mb   4.1 ignition addon for access ods-files
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2017



AROS-Archives-Uploads bis 29.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
jfif.i386-aros.lha           lib/mis 109kb jfif.library
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2017
Achim Pankalla (ANF)


AmigaOS 4: ignition-OpenDocument-Unterstützung erhält erstes Upgrade
Im Dezember veröffentlichte Achim Pankalla eine Erweiterung für die Tabellenkalkulation ignition, mit der auch das OpenDocument-Format verwendbar wurde (amiga-news.de berichtete). Mit der Version 0.20 liegt nun das erste Funktions-Upgrade vor.

Neu ist, dass jetzt die Zeichen- und Hintergrundfarben verwaltet werden können. Außerdem werden auch die Spaltenbreiten und Zeilenhöhen aus Dokumenten übernommen. Daneben wurden im Zuge dieser Erweiterungen die internen Strukturen optimiert, um zukünftige Erweiterungen zu vereinfachen, und Fehler korrigiert.

Durch die OpenDocument-Unterstützung kann ignition Dokumente im ODS-Format laden und speichern. Dieses Format wird von Libre- und OpenOffice-Calc verwendet, kann aber auch von anderen Tabellenkalkulationen ex- und importiert werden. Benötigt werden ignition 1.0 Beta4 und AmigaOS 4.1 FinalEdition.

Die Erweiterung ist noch immer eine Betaversion. Entsprechend bittet der Autor darum, Fehler und Wünsche für Funktionserweiterungen nicht für sich zu behalten, sondern ihn per E-Mail über das OS4Welt-Forum zu kontaktieren. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2017, 08:49] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2017, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 255 505 ... <- 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 -> ... 525 1247 1975

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.