amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


24.Jun.2001
Amiga Future


Kultpower.de: ASM-Testberichte und -Cover
Am 23. Juni 2001 wurde die Kultpower.de-Website aktualisiert. Diese Site veröffentlicht Testberichte, Editorals, Covers und weitere Informationen zu den Spielemagazinen ASM, Amiga Joker, Powerplay und Videogames. Neu hinzugekommen sind ASM-Testberichte und -Cover sowie ein Downloadbereich.

Neue ASM-Testberichte aus ganz alten ASM-Ausgaben von 1986 und 1988: Antiriad (C-64, Spectrum, Schneider), ArchonII (C-64), Arkanoid2 (C-64, Spectrum, Schneider), Ballblazer (Atari800XL/XE, C-64), BangkokKnights (C-64), BattleofBritain (Schneider/Atari), BattleValley (C-64), BlackCauldron (Atari ST), BlackLamp (Atari ST, C-64, Spectrum), BubbleGhost (Atari ST), Cauldron2 (C-64/128), ChuckYeagersAdvancedFlightTrainer (IBM PC, Amiga, C-64, Atari ST, Spectrum, Schneider), ComicBakery (C-64), Commando (C-64, C-16), DungeonMaster (Atari ST), Gauntlet2 (C-64, Spectrum, Schneider, Atari ST), GeeBeeAirRally (Amiga), Hardball (C-64, Apple II), Infiltrator (C-64), JacktheRipper (C-64), Kaiser (Atari ST, Amiga), KingsQuest2 (Atari ST), KnightGames (Schneider, C-64), MissionElevator (Schneider, C-64), MontyontheRun (Spectrum/C-64), MurderontheMississippi (C-64), Paperboy (Spectrum, C-64, Schneider, C-16), PoliceQuest (IBM PC, Apple, Atari ST, Amiga), PortsofCall (Amiga), PoweratSea (C-64), Predator (C-64, Atari ST), SamanthaFoxStripPoker (Schneider), Sapiens (Atari ST, MS-DOS, Schneider), Sidewinder (Amiga), SilentService (C-64), SkateorDie (C-64/128), SpaceQuest2 (Atari ST, Amiga), Spaceballer (Amiga, Atari ST), TimeBandit (Amiga), TobeonTop (C-64, Amiga), Uridium (C-64), Werner (Schneider, C-64), WinterOlympiad88 (Atari ST, C-64, C-16, Amiga, IBM, Spectrum, Schneider), Wintergames (C-64/Spectrum), WorldGames (C-64).

Bei der Gelegenheit gabs auch 5 neue ASM-Cover von 1988 und einige neue Editorials! Auch neu ist der Download-Bereich. Als erstes gibt es hier ein schickes Hintergrundbild für alle Powerplay-Fans. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:41] [Kommentare: 5 - 25. Jun. 2001, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Czech Amiga News


Spiel: Shogo Test
Seppo Typpö hat auf der 'The Amiga Games Database'-Website einen Test zu Shogo veröffentlicht. Der Test beschäftigt sich u.a. mit dem Gameplay und Leveldesign des Spiels.

Ebenfalls neu hinzugekommen sind Tests zu 'King's Quest I - III' und 'Kick Off'. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Czech Amiga News


Amiga Flame mit neuer URL
Die englischsprachige Website 'Amiga Flame', auf der Tests und Informationen zu Amiga-Spielen veröffentlicht werden, hat einen neuen Provider gefunden. Sie ist nun unter http://www.amigaflame.demon.co.uk/ erreichbar.

Der Umzug wurde für Amiga Flame nach der Übernahme des vorigen Provider durch eine neue Firma nötig, da danach Probleme auftraten, die es schwierig machten, die Site weiterhin unter der vorigen URL zu betreiben. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2001
ANN


Magazin: .mag Boing Ausgabe #2 erschienen
Von dem schwedischen Online-Magazin .mag Boing ist heute Ausgabe #2 erschienen. (ps)

[Meldung: 23. Jun. 2001, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)


Golem: Bald wieder eine Amiga-Niederlassung in Deutschland?
»Amiga-CEO warnt Händler, sich als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen. Bill McEwen, der Chief Operating Officer (CEO) von Amiga Inc., hat in einer Mitteilung klargestellt, dass Händler keine offiziellen Vertretungen des Unternehmens seien. In Deutschland und in Indien lokalisierte Händler hatten die Geschäftspartnerschaft offenbar dazu genutzt, sich gegenüber Kunden als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen.

Amiga Inc. will nun rechtliche Schritte einleiten, die auch den deutschen Händler treffen könnten, der behauptet hatte, Amiga International zu verkörpern. Amiga International war eine Tochter des Unternehmens Gateway, bevor McEwen gemeinsam mit anderen Amiga-Entwicklern Amiga Inc. ins Leben rief.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:55] [Kommentare: 14 - 22. Jun. 2001, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 488 970 ... <- 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 -> ... 990 993

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.