amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


26.Mär.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert:
  • Europa
  • Liste neuer Links
  • Liste verlorener Links
  • Historie 2003
(ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


AMIGA-Magazin: Ausgabe 3 und 4/2003 online
Das AMIGA-Magazin hat seit gestern Teile der Ausgaben 3 und 4/2003 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen bereit: (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:21] [Kommentare: 14 - 27. Mär. 2003, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2003
Sebastian Brylka (E-Mail)


Interesse am Printmagazin 'Total Amiga'?
Fun Time World und Amiga Arena erörtern in Zusammenarbeit mit Robert Williams die Möglichkeit, das englischsprachige Printmagazin "Total Amiga" auch in Deutschland zu vertreiben. Zuvor möchten sie allerdings in Erfahrung bringen, wie stark das Interesse an diesem Magazin ist. Der Preis pro Ausgabe würde bei ca. 4.50 EUR + Versandkosten (ca. 1,50) liegen. Leser, die an einem Abo interessiert sind, sollten eine E-Mail an uns richten.

Für eine positive Entscheidung werden mindestens 50 Interessenten benötigt. Weitere Einzelheiten würden Sie dann von uns per E-Mail bekommen. Unter einem Abo werden in diesem Fall Leser verstanden, die bereit sind, das Magazin regelmäßig zu kaufen, d. h. Sie bezahlen immer nur für die erhaltene Ausgabe. Nur auf Wunsch werden Abos für eine bestimmte Anzahl von Ausgaben eingerichtet.

Die aktuelle Ausgabe hat einen Umfang von 52 Seiten, davon 44 ohne Werbung. Den Inhalt dieser Ausgabe finden Sie hier. Um sich von der Qualität des Magazins zu überzeugen, können Sie sich gerne auch eine der PDF-Ausgaben anschauen. Unter dem folgendem Link gelangen Sie zur Ausgabe 12.

Das Magazin entsteht zum größten Teil am Amiga und erscheint zurzeit vierteljährlich, eine monatliche Erscheinungsweise ist geplant, sobald sich der Amiga-Markt zu entwickeln beginnt. Das Magazin ist in schwarz-weiß. Nähre Informationen zum Magazin finden Sie in den nächsten Tagen auf unseren Homepages: Fun Time World oder Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2003, 00:03] [Kommentare: 12 - 27. Mär. 2003, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2003
Golem - IT News


Golem: Neues Jugendschutzgesetz: Keine Shooter mehr auf Heft-CDs?
»Weitreichende Änderungen ab dem 1. April 2003
Am 1. April 2003 tritt das neue, im Juni 2002 verabschiedete Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Kraft. Daraus resultieren vor allem für den Vertrieb und den Verkauf von Computer- und Videospielen einige weitreichende Veränderungen. Insbesondere Händler, aber auch Spielezeitschriften mit Heft-CDs werden sich auf Umstellungen gefasst machen müssen.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
heise: Oberste Jugendmedienschützer benannt (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2003, 12:16] [Kommentare: 15 - 16. Dez. 2003, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2003
Thorsten Schölzel (ANF)


Zwei neue WinUAE-Workshops
Nach langer Zeit gibt es neue Workshops zu WinUAE-relevanten Themen.
  • 060 Programme ausführen
    Programme, die zwingend einen 68060-Prozessor voraussetzen, werden nun mit Ihrer WinUAE-Emulation zusammenarbeiten.

  • AmigaOS im MacOS X Look
    Die Apple Macintosh Rechner mit ihrem modernen MacOS X Betriebssystem ist dem AmigaOS ähnlich. Sie können dem AmigaOS durch diesen Workshop den Look des MacOS X geben.

  • IDEfix97 installieren und Einstellen der CD-ROM Unit
    Hier gab es ein Update im Bezug auf die Nutzung der Option "use ASPI SCSI layer". User, die bisher mit dieser Option Probleme hatten, sollten unbedingt mal reinschaun!

Falls Fragen, Vorschläge und Probleme auftauchen sollten, kann Thorsten Schölzel diese erst ab Freitag bearbeiten. (ps)

[Meldung: 24. Mär. 2003, 10:39] [Kommentare: 45 - 27. Mär. 2003, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 413 820 ... <- 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 -> ... 840 914 993

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.