amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


29.Apr.2003
Chris Seward (ANF)


Magazine: Amiga Information Online to close...
Nach exakt sechs Jahren Herausgabe des bekannten Online-Magazins "Amiga Information Online" wird diese Publikation im Mai eingestellt. Die verantwortlichen Redakteure bedanken sich bei der Amiga-Gemeinde für die andauernde Unterstützung.

Jede Art von Auf-Wiedersehen-Kommentaren an goodbye@aioworld.com oder Feedback unter www.aioworld.com ist willkommen.

Die letzte Ausgabe wird Ende Mai 2003 erscheinen. (ps) (Translation: nba)

[Meldung: 29. Apr. 2003, 20:08] [Kommentare: 35 - 01. Mai. 2003, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2003
AMIGAplus


AMIGAplus 04/2003 - Bandbreite
Bandbreite does matter. Deshalb mehr davon! AMIGAplus zeigt, wie und womit. Höher, schneller, breiter - "Alles für die Freundin" eben! Lesen Sie in der AMIGAplus 04/2003, die Mitte der Kalenderwoche 18/2003 versendet wird unter anderem folgende Themen: "Breitband, Router und DSL", "AMIGAplus-Miniheft" und "CeBIT 2003: Gespräch mit Genesi".

Breitband, Router und DSL
Lange Ladezeiten sind passé, Breitband-Router kommen dank sinkenden Preisen und steigendem Komfort immer mehr in Mode. Und Amiga-Anwender, die weder MiamiDX noch die X-Surf-Netzwerkkarte besitzen, kommen ohnehin nur über einen Router in den Genuss von Breitband-Anbindungen an das Internet über das so genannte PPPoE-Protokoll. Wir zeigen Ihnen auf ganzen 12 Seiten, wie die Router-Technik im Prinzip funktioniert, welche Geräte-Lösungen es im Detail gibt und wie die Konfiguration von MiamiDX als Software-Router zum Kinderspiel wird.

Neu: Das AMIGAplus-Miniheft
Ausschneiden, falten und das Wissen in die Hosentasche stecken: Das AMIGAplus-Miniheft enthält ab sofort in unregelmäßigen Abständen Wissen in geballter Form. Den Auftakt bildet der erste Teil der Referenz zu Simple DirectMedia Layer - erstmals in deutscher Sprache!

CeBIT 2003: Gespräch mit Genesi
Bei unserem Besuch bei Genesi am Plexuscom-Stand auf der CeBit 2003 hatten wir die Gelegenheit, Ron van Herk und Ulrich Beckers zu sprechen. Die beiden Genesi-Mitarbeiter lieferten uns einige brandheiße Informationen zum Pegasos. Dazu: News von dem IT-Ereignis des Jahres.

Lesen Sie außerdem:
  • AmithlonTV: Fernsehen und mehr
  • Birdie Shoot: Ballern auf MorphOS
  • LG LAM200E: Bezahlbares DSL-Modem
  • Amiga Status Report: Alte und neue Geschichten
  • TCPA: Where do you want to spy today?
  • Workshop Video & DraCo, Teil 2
  • Workshop SDL-Programmierung, Teil 4
  • Monitore von EYE-Q und Belinea
  • und vieles mehr
Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich.

Ausblick: Fünf USB-Controller sorgen für Verwirrung beim Konsumenten: Wir stellen Highway, Subway, Algor, Spider 2, Thylacine und UltraBus gegenüber und stellen Vor- und Nachteile heraus. Dies und mehr lesen Sie in der kommenden AMIGAplus 05/2003. (nba)

[Meldung: 29. Apr. 2003, 14:05] [Kommentare: 28 - 01. Mai. 2003, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2003
Fun Time World - Sebastian Brylka (ANF)


Magazin: Sommerausgabe der Total Amiga eingetroffen
Von der Sommerausgabe des englischsprachigen Amiga-Magazins "Total Amiga" sind noch einige Exemplare zu haben. Die Bemühungen von Fun Time World, "Total Amiga" in Deutschland zu vertreiben, gehen in die nächste Runde. Die aktuelle Sommerausgabe ist druckfrisch eingetroffen und FTW wird diese an alle, die bei der Probeaktion mitgemacht haben, in den nächsten Tagen versenden.

Wie schon erwähnt, sind noch einige Exemplare des Magazins zu haben. Wer sich beeilt, kann in den Genuss der englischen Lektüre kommen. Für die Probeausgabe zahlen Sie lediglich 6,50 EUR inklusive Versandkosten! Es werden immer noch Abo-Interessenten gesucht, nur so wird es FTW möglich sein, einen sinnvollen Preis anzubieten und das Magazin überhaupt in Deutschland zu vertreiben.

In der aktuellen Sommerausgabe 14 lesen Sie:
  • MorphOS / Pegasos Update
  • Amiga One Update von Alan Redhouse (Eyetech) persönlich verfasst
  • Fleecy Speaks
  • AmigaOS 4 Update
  • Hollywood Test
  • Spider USB
  • SoundFX 4.2
  • GoldAIX Studio
  • u. v. m.
Das Magazin ist abgesehen vom Umschlag komplett in schwarz-weiß. Bestellungen können auf der folgenden Seite aufgegeben werden. (ps)

[Meldung: 28. Apr. 2003, 21:37] [Kommentare: 3 - 29. Apr. 2003, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2003
CUCUG (Website)


CUCUG: Status Register 04/2003
Der CUCUG Status Register von April 2003 ist erschienen. Im Status Register berichtet der Club regelmäßig über die eigenen Treffen und über die Bereiche Amiga, Linux, Macintosh und PC. (ps)

[Meldung: 28. Apr. 2003, 18:50] [Kommentare: 3 - 30. Apr. 2003, 06:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Vorschau und Leseprobe der Amiga Future #42
Seit heute ist die Vorschau und Leseprobe der Amiga Future #42 (Mai/Juni 2003) online. Enthalten sind:
  • Interview Amiga Inc.
  • Test Knights & Merchants
  • Linux Workshop
  • CeBIT Bericht
  • u. v. m.
Auf der Amiga Future LeserCD befindet sich dieses Mal unter anderem Tales Of Tamar SE. (ps)

[Meldung: 28. Apr. 2003, 18:00] [Kommentare: 10 - 29. Apr. 2003, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Demoszene: Jurassic Pack#12 veröffentlicht
Kurz nach Ende der Breakpoint 2003 Party ist die zwölfte Ausgabe des Amiga Demoszene Diskmags 'Jurassic Pack' erschienen. Unter dem Titellink ist die Galerie mit Bildern von der Breakpoint und das Magazin selbst beziehbar. (ps)

[Meldung: 28. Apr. 2003, 10:54] [Kommentare: 31 - 22. Mai. 2003, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2003
CD32-Allianz (ANF)


Dringend gesucht: Webdesigner für CD32-Allianz
Das CD32-Allianz Team sucht dringend nach einem Webdesigner, der uns behilflich sein möchte, ein neues Design bestehend aus vier Frames zu entwerfen und designen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Thorsten Schölzel. (ps)

[Meldung: 27. Apr. 2003, 19:44] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2003, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2003
AmigaWorld (ANF)


Bill McEwen noch Amiga CEO?
Nach Aussagen von Ray A. Akey von Amiga Inc. und Fleecy Moss ist Bill McEwen nach wie vor CEO von Amiga Inc.
Von Bill Buck und Raquel Velasco wurde in einer Meldung bei MorphOS-News.de gestern in Umlauf gebracht, dass Gary Hare neuer CEO von Amiga Inc. sei, mit dem bereits Gespräche geführt worden wären (wir berichteten).

Bill Buck und Raquel Velasco bleiben bei ihrer Aussage, siehe folgende Kommentare auf morphos-news.de, ANN und nochmals ANN.

Carsten Schröder umschreibt diese verworrene Situation sehr treffend so:
"Die Nachrichtenlage wird immer verworrener: Mittlerweile haben Fleecy Moss und Ray A. Akey, Mitglieder des Managements von AMIGA, Inc., einen Wechsel an der Unternehmensspitze dementiert. Noch immer nicht zu Wort gemeldet hat sich jedoch Bill McEwen, während Genesi den Wechsel nochmals bestätigte und derzeit versucht, Kontakt zu Gary Hare aufzunehmen.

Fazit: Es gab zwar in der Vergangenheit schon diverse Konkurse und Aufkäufe des AMIGA-Mutterunternehmens - aber an eine Situation, in der Unklarheit über den derzeitigen Chef der Gesellschaft herrscht, kann ich mich persönlich nicht erinnern.

Ich sehe derzeit zwei Szenarien, die diese Konfusion erklären, als am wahrscheinlichsten an:

Szenario 1: Die Anteilseigner von AMIGA, Inc. haben beschlossen, das Management auszuwechseln, es diesem (oder Teilen davon) jedoch noch nicht mitgeteilt, während der designierte CEO bereits Gespräche mit Genesi führte.

Szenario 2: Genesi ist einem Scherz aufgesessen. Eine absichtliche Falschmeldung halte ich für unwahrscheinlich, weil dies dem Ruf des Unternehmens überaus schaden würde."

Hier die Aussage von Amiga Inc's Ray A. Akey:
"Bill McEwen is currently the CEO of Amiga and the fact that there is no PR to the contrary about this on our website means that there is no news. Anyone describing the appointment of a new CEO as "old news" is obviously posting information for their own motives and reasons since "old news" requires it to be "new news" before it can be "old news" and since Amiga Inc hasn't posted such "new news" then the motives of the person describing it as "old news" while simultaneously putting this new news into the world have to be questioned."

Hier die Aussage von Fleecy Moss:
"Has Amiga Inc changed CEO?"
Fleecy Moss: As of this moment Bill McEwen is the CEO of Amiga and if a new CEO was to be brought in, it would be because of Amiga expanding as a company and Bill needing to concentrate on being Chairman and President - currently he is CEO as well and three top jobs in a company that is attracting the attention we are is at least one job too many.

Any CEO to be brought in would be as part of the team and would be totally in sync with the current strategic direction of the company. If someone is posting information to the contrary then it can only be for ulterior motives. (ps)

[Meldung: 27. Apr. 2003, 19:41] [Kommentare: 131 - 16. Mär. 2004, 06:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 408 810 ... <- 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 -> ... 830 909 994

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.