amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


26.Nov.2003
Martin Steigerwald (E-Mail)


Amiga Magazin: "AROS - Amiga neu gemacht" von Martin Steigerwald
Martin Steigerwald hat für die Ausgabe 09/2003 des Amiga Magazins einen Artikel über AROS verfasst, der für alle an diesem alternativen System interessierten, deutschsprachigen Anwender eine Lektüre wert ist. Sie können den Artikel online unter dem Titellink lesen. (nba)

[Meldung: 26. Nov. 2003, 20:36] [Kommentare: 73 - 01. Dez. 2003, 08:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ANF)


Veranstaltung: Bericht zur "Ottawa Amiga Show" von Kermit Woodall
Kermit Woodall von Nova Design hat einen Messebericht über die kanadische Veranstaltung "Ottawa Amiga Show 2003" verfasst und ihn zusammen mit einigen Fotos u. a. unter dem Titellink online gestellt. Die Show fand am 22. November 2003 in der kanadischen Metropole Ottawa statt. (nba)

[Meldung: 26. Nov. 2003, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2003
Amigaworld (ANF)


Interview mit Alan Redhouse von Eyetech (Update)
Das Amiga-Portal AmigaWorld hat ein Interview mit Alan Redhouse geführt, dem Geschäftsführer der Eyetech Gruppe.

Update: (cg, 21.11.2003, 14:25)

Wir haben im Folgenden die wichtigsten Aussagen von Alan Redhouse kurz für Sie zusammengefasst:
  • Alan Redhouse geht davon aus, dass mehr AmigaOnes verkauft wurden, als von jeder anderen "offenen" (d. h. nicht Apple/IBM) PPC-Architektur.
  • Seit AmigaOS4 auf dem AmigaOne öffentlich demonstriert wird, haben die Verkaufszahlen nochmals angezogen.
  • Derzeit wird daran gearbeitet, allen "Earlybird"-Kunden eine Betaversion von OS4 zugänglich zu machen, möglichst noch vor Weihnachten.
  • Der Onboard Grafik-Chip des Micro-A1 steht noch nicht fest, aber es wird vermutlich ein Low-Cost Radeon Chip.
  • Die "High-Tech" Schnittstellen (RAID, Gigabit Ethernet, USB2, Firewire) werden beim Micro-A1 eventuell auf einer seperaten, optionalen Platine implementiert. Dadurch wird das eigentliche Board für (Groß-) Kunden billiger, die diese Funktionalität nicht brauchen.
  • Wartezeiten bei Bestellung eines AmigaOne Motherboard: ca. zwei Wochen (Komplettsystem: vier Wochen).
  • Es gab bisher zwei DMA-bezogene Probleme beim AmigaOne: Das erste wird durch einen VIA-Bug verursacht und ist inzwischen (nach einigen Anstrengungen) durch einen Softwarepatch gefixt. Das zweite Problem ist, dass der ArticiaS den gleichzeitigen Zugriff von CPU und einem PCI-Busmaster auf den Speicher ermöglicht. In der x86-Welt ist das unüblich, deswegen kommen die (von Linux-x86 portierten) Linux-Treiber damit u. U. nicht klar. Diese Eigenheit des ArticiaS sei aber ein eingebauter "Bandbreiten-Turbo", der den Rechner deutlich "zackiger" bzw. "reaktionsschneller" erscheinen lässt als deutlich schnellere x86 Rechner. AmigaOS 4 ist von beiden Problemen nicht betroffen
  • Maßgeschneiderte Gehäuse kommen derzeit aus Kostengründen nicht in Frage, Eyetech arbeitet aber mit Naya Design an "Gehäusemodifizierungen", die Standardgehäuse relativ kostengünstig in Amiga-Gehäuse mit Wiedererkennungswert verwandeln.
  • Single-CPU-Module mit schnelleren G3/G4-Prozessoren existieren bereits und wurden auch schon öffentlich vorgeführt. Allerdings würden ca. 400 Vorbestellungen benötigt, um ein solches Produkt zu ermöglichen. Deswegen sind derzeit nur Dual-CPU Module geplant.
  • Der AmigaOne im Micro-ATX Format ist erst für Ende nächstes Jahr geplant.
(cg)

[Meldung: 21. Nov. 2003, 13:36] [Kommentare: 77 - 23. Nov. 2003, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2003
Spiegel (Website)


Spiegel Online: MP3.com - Das Ende einer kurzen Ära
MP3.com schien den Beginn einer neuen Ära im Musikbusiness einzuläuten: Künstler und Konsumenten sollten sich von der Industrie "emanzipieren". Dann wurde MP3.com erst verklagt, dann verkauft. Jetzt wechselt die Website wieder den Besitzer - und wird gelöscht. Lesen Sie den kompletten Artikel bei Spiegel Online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 20. Nov. 2003, 23:15] [Kommentare: 7 - 21. Nov. 2003, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2003
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne: Tipps und Tricks zu MacOnLinux
Unter dem Titellink hat ein AmigaOne-Besitzer einige Infos zum AmigaOne und zu LinuxPPC zusammengetragen, der Schwerpunkt liegt dabei auf MOL (MacOnLinux): Eine kurze Installationsanleitung, einige Tipps sowie eine Liste kompatibler Spiele stehen zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2003, 21:40] [Kommentare: 9 - 21. Nov. 2003, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #061
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 61. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Da-Vexa 17on" des Musikers Spectra, welcher leider die Szene verlassen hat. Der Track wurde mittels DigiBoosterPro erstellt.

Titel: Da-Vexa 17on
Musiker: Spectra
Stil: Drum'n'Base
Spiellänge: 4:52
Format: dbm
Größe: 0.8 MB

Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)

[Meldung: 20. Nov. 2003, 21:14] [Kommentare: 9 - 24. Nov. 2003, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 388 770 ... <- 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 -> ... 790 890 996

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.