amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


30.Dez.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #063
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 63. Musikpack. Es beinhaltet den Track "Catwalk" des Musikers Tripper. Dieser Track ist vom Stil her am ehesten als synthetischer Pop kategorisierbar. Das dazugehörige Cover kommt von Angeldust.
  • Titel: Catwalk
  • Musiker: Tripper
  • Stil: Synthpop
  • Spiellänge: 5:08
  • Format: mp3 (@160kbps)
  • Größe: 5,9 MB

Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. Außerdem wünscht das Team allen Musikbegeisterten ein baldiges schönes neues Jahr! (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2003, 18:23] [Kommentare: 4 - 02. Jan. 2004, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2003
GAUHPIL (Website)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. In den letzten Wochen wurden mehrere Bereiche aktualisiert:
  • Europa
  • Asien
  • Liste Neuer Links
  • Historie 2003
  • Referenzen
  • Verwandte Seiten

Die GAUHPIL-Liste umfasst derzeit 867 Anwender aus 38 Ländern. (nba)

[Meldung: 28. Dez. 2003, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Dez.2003
ANN (Kommentare)


Pegasos 2: Erster Erfahrungsbericht veröffentlicht (Update)
Treveur "Nowee" Bretaudiere hat einen kurzen Bericht vom Erhalt seines Pegasos 2 veröffentlicht:

Mein Pegasos 2 traf heute morgen endlich ein, in seinem netten Schutzkarton, zusammen mit dem 1-GHz-G4-Prozessormodul, der MorphOS-Installations-CD, zwei Heften und einem Abschlussblech.

Die beiden Anleitungen sind sehr eindeutig. Ein SEHR einfaches Heft, verfasst in Englisch, Französisch und Deutsch, erklärt, wie man MorphOS und den Computer selbst installiert, während das andere, in Deutsch, eine ziemlich detaillierte technische Dokumentation darstellt, mit Anschlussbeschreibungen, etc.

Das Mainboard selbst ist sehr gut gearbeitet, und sobald es mit einem DDR-333-Modul und meiner Radeon VE bestückt war, bootete es MorphOS 1.4.1 ohne jegliche Probleme direkt von meinem DVD-Brenner aus.

Ich bin nach wie vor erstaunt vom Geschwindigkeitsunterschied zwischen meinem bereits schnellen Pegasos 1 und dem Pegasos 2. Der G4 arbeitet gut, die Stabilität scheint soweit in Ordnung, der Computerklang ist perfekt. Ambient öffnet eine Schublade mit über 300 Dateien in weniger als einer Sekunde! Ich habe viele MD5-Checksummentests mit über 800 MB Dateien durchgeführt und es traten keine Fehler auf.

Was den Installationsvorgang angeht, so war dies für mich besonders einfach, da ich bereits MorphOS 1.4 besaß. Ich kopierte einfach das boot.img der mitgelieferten CD auf meine MorphOS-Partition, führte einen Reboot durch und gab "boot hd:0 boot.img" ein (wobei 0 die Partitionsnummer meiner Festplatte ist).

Für jemanden, der eine saubere Installation bevorzugt, besteht allerdings ein Problem: das Installationsskript sucht nach einer falschen MD5-Checksum. Die Lösung ist hier, das Installationsskript ins RAM zu kopieren und den MD5-Check mittels ed zu entfernen. Eine andere, noch simplere Lösung: man kopiere einfach die ganze CD auf eine frisch formatierte Festplatte. Das Problem war bereits bekannt und ein Fix sollte bereits erhältlich sein.

Abschließend ist zu sagen, dass der Computer nun seit mehreren Stunden in Betrieb ist und ich bisher noch keinen Absturz hatte. Die Kompatibilität mit dem Pegasos 1 scheint perfekt, ohne jedoch die Bugs seines Vorgängers.

Mein Kommentar: Es sind so viele Jahre vergangen, über die wir ein Amiga-kompatibles G4-System erwartet haben, dass ich denke, dieses Produkt erfüllt mehr als eine Notwendigkeit. Es ist ein wahrgewordener Traum.

Nowee^SKT

Update: (27.12.03, 13:35, snx)
Mit "Computerklang" meinte der Autor - gemäß Nachfrage unseres Lesers oGALAXYo - sowohl die geringe Geräuschentwicklung des Rechners an sich als auch die Qualität der Tonausgabe; Störgeräusche, die beim Pegasos 1 unter bestimmten Umständen auftraten, kämen beim Nachfolger nun nicht mehr vor.

Update 2: (27.12.03, 14:42, snx)
Hinsichtlich des beschriebenen Installationsproblems gibt es in der MorphZone ein Skript (5,7 KB), um dies zu beheben. Alternativ zur Nutzung der mitgelieferten CD stehe aber auch bereits eine neue ISO-Datei zum Download bereit. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2003, 12:18] [Kommentare: 110 - 31. Dez. 2003, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2003
Vinnny (ANF)


Jubiläum: Russisches AIC seit vier Jahren online
Die russische Amiga-Nachrichtenseite Amiga Information Center ist nun seit vier Jahren online.

Seit 1999 wurden von den beiden Administratoren Efim Shuvikov (Entwicklung und Pflege der Webseite) und Vlad Vinogradov (Nachrichtenredakteur und zuständig für die Inhalte) über 5200 Meldungen veröffentlicht und über 650 registrierte Anwender begrüßt. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2003, 11:43] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2003, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 385 765 ... <- 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 -> ... 785 888 996

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.