amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


21.Aug.2023



Point'n-Click-Adventure mit Fotos: Holiday V1.05b
Das Point'n-Click-Adventure Holiday (YouTube-Video) arbeitet mit realen Fotos und ist ebenfalls ein Beitrag zum AmiGameJam (nur heute noch kann man seine Stimme abgeben!).
Der Spieler kommt 1988 in einem spanischen Resort an und hat die Aufgabe, die nächsten 11 Tagen zu überleben. Hierzu bewegt man sich mittels Fotografien durch die Stadt und muss drei Sondergegenstände verwenden, die einem Schutz vor der Sonne bieten. Ein paar Bildschirme enthalten sofortige Todesszenarien. (dr)

[Meldung: 21. Aug. 2023, 05:52] [Kommentare: 9 - 21. Aug. 2023, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2023



Frogger-Klon: Frogger (Betaversion)
Nach Croaker, RANA und Megafrog gibt es mit Frogger nun den vierten Versuch in jüngster Zeit, den 1981 von Sega produzierten und von Konami entwickelten Klassiker, bei dem man einen Frosch sicher über eine stark befahrene Straße und anschließend über einen Fluss führen muss, für den Amiga umzusetzen. Frogger (YouTube-Video) soll eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels werden und wird in Assembler geschrieben, basierend auf dem originalen Z80-Code. (dr)

[Meldung: 21. Aug. 2023, 05:41] [Kommentare: 3 - 23. Aug. 2023, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2023
Janne Peräaho (Mail)


AmigaOS 4: Amiga Game Framework
Nachdem sich Janne Peräaho in der vergangenen Zeit unter anderem der Portierung von Python-Spielen auf AmigaOS 4 widmete (amiga-news.de berichtete), hat er nun ein völlig neues Projekt begonnen: das "Amiga Game Framework". "Amiga Game Framework" ist für die Programmierung von 2D-Spielen unter AmigaOS 4 gedacht und bietet eine benutzerfreundliche und intuitive C-API für 2D-Grafiken, das Abspielen von Sounds, das Lesen von Benutzereingaben und mehr.

Zur Motivation und Intention seines Projektes gefragt, erläutert uns Janne, dass er beabsichtige, es in zukünftigen Spieleportierungen zu verwenden, aber auch hoffe, damit andere Programmierer zu inspirieren wird, neue 2D-Spiele für AmigaOS 4 zu schreiben. Das Ziel dabei sei es, die Programmierschnittstelle so einfach zu gestalten, dass jeder mit grundlegenden C-Programmierkenntnissen ein Spiel damit schreiben kann.

Und er erklärt weiter: "Die Programmierschnittstelle (API) ist objektorientiert. Zuerst erstellt man ein Spielobjekt, indem man die Funktion GetFrameworkInterface() aufruft, und dann kann man die Methoden des zurückgegebenen Objekts aufrufen, wie OpenWindow(), Line(), etc.

Das Framework besteht aus einer Reihe von Include-Dateien, die man wie folgt in den Spielecode einbindet: #include <frameworks/game/game.h>"

Den Quellcode des Frameworks hat Janne noch nicht veröffentlicht, da der Event-Handler noch fehlt. Ohne ihn kann man keine wirklichen Spiele schreiben, da man weder Tastendrücke oder Mausbewegungen erkennen, noch das Spielfenster durch Anklicken des Schließknopfes schließen kann. Aktuell arbeitet er an elementaren geometrische Formen, sogenannten grafischen Primitiven. Das Projektstatusbild auf "OS4 Coding" zeigt, welche Teile des Frameworks fertig sind und welche noch in Arbeit sind:


Alle geplanten Zeichenfunktionen (Grafikprimitive) sind fertig, aber einige von ihnen müssen noch verbessert werden. Aktuell überlegt er noch, wie Musik eingebunden werden soll: soll man in der Lage sein, ein CD-ROM-Laufwerk zu steuern, um Musik abzuspielen, soll es einen Software-Synthesizer geben, den man steuert, eine MIDI-Unterstützung, oder soll die Musik von einer OGG/MP3-Datei gestreamt werden. Auf seiner Projektseite hat er sowohl ein paar Beispielbilder, als auch -archive veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 10. Aug. 2023, 21:49] [Kommentare: 10 - 20. Aug. 2023, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2023
ko-fi


AmigaOS 4.1: "Blues Brothers"-Spiele und "Prehistorik 2" portiert
Titus Software war ein französischer Software-Publisher und -Entwickler, der auch zahlreiche Spiele für den Amiga herausgebracht hat. Darunter The Blues Brothers und Prehistorik. Auf GitHub hatte der Entwickler 'cyxx' eine Neufassung der Engine veröffentlicht, die den Spielen "The Blues Brothers", "Blues Brothers: Jukebox Adventure" und "Prehistorik 2" zugrunde liegt und nun unter anderem einstellbare Bildschirmauflösungen und unendliche Leben bietet.

George 'walkero' Sokianos hat diese Engine nun für AmigaOS 4.1 portiert und sie sowohl auf seiner GitHub-Seite als auch unter dem Titellink im OS4Depot veröffentlicht. Im dazugehörigen Readme ist genau erklärt, wie die zusätzlich benötigten Daten der Originalspiele (Demo- oder Vollversion) installiert werden müssen. (dr)

[Meldung: 05. Aug. 2023, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 15 25 ... <- 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 -> ... 45 522 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.