amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


05.Jul.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AnimWebConverter 1.0
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2015, 07:36] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2015, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Tabellen-Präsentation: ArtBase 1.0 (alle Amiga-Systeme)
Das mit Hollywood und MUI Royale entwickelte ArtBase dient der graphisch ansprechenden Präsentation von tabellarischen Ergebnissen. Gedacht ist es in erster Linie für Sammler, die ihre Spiele-Listen mit einer Tabellenkalkulation oder Datenbank verwalten. ArtBase importiert diese Listen im CSV-Format und bereitet sie ansprechend auf, für das Design der "Maske" stehen dabei verschiedene Vorlagen zur Verfügung.

Es werden Portierungen von ArtBase für alle Amiga-Systeme angeboten, der Einsatz der 68k-Version empfiehlt sich aufgrund des Ressourcenverbrauchs aber nur unter leistungsfähigen Emulatoren. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2015, 23:45] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2015, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer
Der "Amiga PCB Explorer" von Christian "Scrat" Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Hauptplatinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Er ermöglicht unter anderem:
  • den Verlauf von Leiterbahnen ab einem beliebigen Bauteil-Pad zu verfolgen
  • Bauteile (und deren Pins) im gleichen Signalnetz aufzulisten
  • die Pinbelegung der Bauteile ermitteln
  • Bauteile an Hand ihres Bezeichners auf dem Board zu lokalisieren
  • einfach nur die Schönheit des Layouts zu bestaunen
Derzeit ist lediglich das Amiga 4000D Rev.B Mainboard verfügbar, an der Integration des A1200 wird derzeit gearbeitet. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2015, 23:32] [Kommentare: 10 - 18. Jul. 2015, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015
Amiga Spiele News (Webseite)


Kommerzieller "Dizzy"-Klon in Arbeit: Dylan The Spaceman
Chris Clarke (amigapd.com) arbeitet an einem Dizzy-Klon namens Dylen The Spaceman, der mit der Reality Game Engine erstellt wird und im Sommer veröffentlicht werden soll.


Auf seiner Facebook-Webseite gibt der Autor laufend Einblicke in den aktuellen Status. Derzeit ist wohl eine kommerzielle Veröffentlichung auf CD angedacht. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 21:03] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2015, 02:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015
Amiga Spiele News (Webseite)


Shoot'em Up: Demo-Version von "Kingdoms of Steam"
Kingdoms of Steam ist ein mit der Reality Game Engine entwickeltes Shoot'em Up, das vom Megadrive-Titel Steel Empire inspiriert ist.


Ein "Shop", in dem aufgesammelte Boni gegen Extrawaffen getauscht werden können, wird mit der Space-Taste aufgerufen.

Download: KofSDemo2Levels.zip (434 KB) (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 20:44] [Kommentare: 6 - 02. Jul. 2015, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015



Amiga Reloaded: Informationen zum geplanten Amiga-Nachbau
Jens Schönfeld hatte auf der "Amiga: 30 Years" angekündigt, dass er an einem eigenen Amiga-Motherboard namens "Amiga Reloaded" arbeitet. Inzwischen wurden im (englischen) Wiki von Individual Computers die vorläufigen Spezifikationen der Hardware veröffentlicht, wir haben die wesentlichen Punkte kurz zusammengefasst:
  • Mit ersten Prototypen ist im ersten Quartal 2016 zu rechnen.
  • Der anvisierte Preis pro Platine liegt "unter 200 Euro".
  • Die Platine soll in ein A500-Gehäuse passen, da das schlicht am leichtesten erhältlich sei. Auch Kompatibilität mit dem sehr populären A1200-Gehäuse werde angestrebt. Der A600 hat keine Priorität, ist aber nicht augeschlossen.
  • Es wird ein AGA-Rechner mit 2 MB Chip-RAM. Chip-RAM Zugriffe durch die CPU sind nicht langsamer als Zugriffe auf sonstiges RAM.
  • Ein Prozessor ist nicht verbaut, aber ein A1200-kompatibler Erweiterungsslot. Eine passende Turbokarte muss zusätzlich erworben werden, unterstützt werden Karten von Individual Computers (außer ACA1230) außerdem sollten die Erweiterungen von Phase 5 funktionieren - auch wenn es für Letzere keinen Support gibt
  • Als Video-Ausgang ist lediglich ein Graustufen-BAS-Signal vorhanden, für tatsächlichen Betrieb muss noch ein Video-Adapter zugekauft werden: entweder ein "15khz RGB"-Modul dass über Amiga- und VGA-Anschlüsse verfügt, oder eine "spezielle Version der Indivision AGA Mk2", mit VGA- und HDMI-Ausgängen.
  • Als Massenspeicher stehen analog zur ACA500 zwei CF-Kartenslots zur Verfügung
  • Netzwerk und USB können mit Erweiterungen von Individual Computers nachgerüstet werden (RapidRoad USB bzw. ACA500-kompatibles Netzwerk-Modul), ein PCMCIA-Port ist nicht vorhanden
  • Sonstige Anschlüsse: Audio (Klinke), Floppy (kompatibel mit PC- und Amiga-Laufwerken), Tastatur (Amiga 500 oder 1200, per Jumper wählbar), Parallel, Seriell, Mouse/Joystick.
  • Als Netzteil findet ein handelsübliches Laptop-Netzteil Verwendung
Nach Abschluß der Entwicklung will man über "bindende Vorbestellungen" den tatsächlichen Bedarf ermitteln. Die Hardware muss dann vor dem eigentlichen Produktionsbeginn bezahlt werden, die Gründe für dieses Vorgehen werden nicht angegeben. Der Hersteller schätzt, dass Kunden nach der Bezahlung gut viereinhalb Monate auf ihr Motherboard werden warten müssen.

Es seien ausreichende Stückzahlen der benötigten Original-Chips (Alice, Lisa, Paula, zweimal CIA) vorhanden, so dass der Hersteller nicht mit Lieferengpässen rechnet. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 06:06] [Kommentare: 85 - 27. Dez. 2017, 23:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 148 290 ... <- 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 -> ... 310 654 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.