amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


24.Mär.2016
amigaworld.net (Webseite)


3D-Treibersystem: A-EON kündigt Warp 3D Nova und OpenGL ES 2.0 an
"Warp 3D" ist ein Ende der neunziger Jahre von den Frieden-Brüdern entwickeltes 3D-Treibersystem für AmigaOS. Das ursprünglich als Freeware vertriebene Paket wurde zunächst 2001 zu einem kommerziellen, durch Hyperion vertriebenen Produkt, später dann fester Bestandteil von AmigaOS 4. Die Weiterentwicklung durch die Friedens bzw. Hyperion stagnierte jedoch seit Jahren, Treiber für neuere Grafikkarten wurden stattdessen im Auftrag von A-EON durch Hans de Ruiter entwickelt, die ursprünglich als NOVA beworbene fünfte Version von Warp 3D ist schon lange kein Thema mehr.

2014 hatte A-EON das Recht erworben, Warp 3D auch auf eigene Faust weiter zu entwickeln, wovon offenbar auch sofort Gebrauch gemacht wurde: In einer Pressemitteilung gibt man heute bekannt, dass Hans de Ruiter seit längerem an einer überarbeiteten Version von Warp 3D arbeitet, die jetzt als "Warp 3D Nova" vertrieben werden soll. Wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von Shadern:
  • A modern shader-based 2D/3D graphics API for AmigaOS 4
  • Supports vertex and fragment (pixel) shaders giving developers great freedom over lighting models, effects, vertex transformations, etc.
  • Hardware accelerated Transformation, Clipping & Lighting (TCL) is implicitly supported (programmed via shaders)
  • Uses the SPIR-V standard for shaders. A GLSL to SPIR-V compiler is included
  • All rendering is done via Vertex Buffer Objects (VBOs) which can be stored in VRAM for high performance.
  • Render state stored in Render State Objects (RSOs). Having no global state avoids state thrashing, and allows multi-threaded rendering. Note: While there's no global state, a default RSO is allocated for convenience
  • Includes an SDK with everything needed to start writing apps & games including examples ranging from querying hardware capabilities through to per-pixel lighting with normal mapping
  • Can co-exist with earlier versions Warp3D-SI & MiniGL
Warp 3D Nova soll die meisten "Radeon HD"-Grafikkarten mit "Southern Island"-Chipsatz unterstützen.

Um die 3D-Unterstützung komplett zu machen, wurde außerdem Daniel 'Daytona675x' Müßener angeheuert, um einen OpenGL ES 2-Wrapper zu entwickeln, also eine Nachbildung der OpenGL ES-Spezifikationen mit Hilfe von Warp 3D Nova.

Zum Preis bzw. der Verfügbarkeit der Produkte sind derzeit noch keine Informationen verfügbar, in einem Zitat von Hans de Ruiter in der Pressemitteilung ist von "noch fehlenden Funktionen" die Rede.

Hinweis der Redaktion: A-EON versucht seit einiger Zeit, Teile des Betriebssystems auf eigene Faust weiter zu entwickeln oder OS-Komponenten durch eigene, verbesserte Alternativen zu ersetzen. Neben 2D- und 3D-Grafiktreibern, Warp 3D Nova oder Multiviewer NG wird auch seit Monaten auf ein Paket namens "Amiga Enhancer" hingewiesen, das u.a. verbesserte Versionen des InstallerNG und des Ringhio Notification Server enthalten soll und neben einem Texteditor ("MultiEdit") auch ein eigenes Dock namens X-Dock mitbringen wird. Eine Stellungnahme von Hyperion zu diesen Aktivitäten ist uns nicht bekannt. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2016, 01:56] [Kommentare: 29 - 26. Mär. 2016, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)


Neurobiologie: Bewegungsdetektor 2.0
Ulrich Beckers' "Bewegungsdetektor" ist ein Programm für alle Amiga-Systeme zur Simulation und zum Erlernen des elementaren Bewegungsdetektors (EMD), wie er von Bernhard Hassenstein und Werner Reichardt 1956 vorgeschlagen wurde. In der Natur fungieren Büschelzellen als EMD, die an jedem Punkt im Blickfeld die Helligkeitsänderungen zwischen zwei benachbarten Facetten des Insektenauges vergleichen. Daraus wird dann die Richtung einer Bewegung errechnet. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2016, 19:14] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2016, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2016
Amigaworld.net (Forum)


Brettspielumsetzung: Kings of Israel 0.67
Der finnische Programmierer 'Bugala' hat ein Update seiner noch in Entwicklung befindlichen und mit Erlaubnis des Rechteinhabers Funhill Games erfolgenden Amiga-Umsetzung des Brettspiels Kings of Israel veröffentlicht (Video einer früheren Fassung vom April letzten Jahres).

Das noch unvollendete, kostenlose Spiel ist für alle Amiga-Systeme in Pascal Paparas indieGO!-Appstore erhältlich. Unter AmigaOS 3.x benötigt das Hollywood-Spiel etwa 100 MB Arbeitsspeicher und eine Grafikkarte. Unter AmigaOS 4 muss das Spiel infolge eines Fehlers im Fenster-Modus gestartet werden. (snx)

[Meldung: 13. Mär. 2016, 07:53] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2016, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 138 270 ... <- 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 -> ... 290 644 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.