amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


13.Mai.2016
Ricardo Iglésias (E-Mail)


USB-Maus-Adapter: JP-Mouse
Zwei Mitglieder des portugiesischen Forums Retromania.pt, José Gonçalves und Paulo Sousa (JPRetro), haben einen platzsparenden Low-cost-Adapter entwickelt, mit dem USB-Mäuse an einen Amiga oder Atari ST angeschlossen werden können - bei letzterem passt der Adapter in die Aussparungen des Gehäuses für die Maus- und Joystick-Stecker.

Der vorstellende Artikel unter dem Titellink ist portugiesisch, linker Hand besteht jedoch die Möglichkeit einer Übersetzung ins Englische. Unterstützt werden optische Mäuse sowie kabellose, die mit einer Frequenz von 27 MHz übertragen; solche mit 2,4 GHz hingegen nicht. Bei Bestellungen wird standardmäßig von der Amiga-Version ausgegangen, Käufer der Atari-Variante möchten dies daher bitte angeben. (snx)

[Meldung: 13. Mai. 2016, 14:38] [Kommentare: 3 - 14. Mai. 2016, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2016



Schwarmfinanzierung: Turrican 2 - The Orchestral Album
Chris Hülsbeck hatte bereits in der Vergangenheit mit Orchester-Arrangements experimentiert, nun plant er Musikstücke aus dem Amiga-Klassiker Turrican II mit einem Orchester einzuspielen. Um "Turrican 2: The Orchestral Album" realisieren zu können, müssen die Fans mittels Kickstarter 75.000 Euro aufbringen, aktueller Stand der Kampgane sind knapp 41.000 Euro. (cg)

[Meldung: 11. Mai. 2016, 22:25] [Kommentare: 13 - 22. Mai. 2016, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2016



Alien Breed-Klon: Prototyp der neuen "Chaos Guns"-Engine
"Chaos Guns" war ursprünglich als Multiplayer-Shooter gedacht, quasi ein Mix aus Alien Breed und Hired Guns. Vor zwei Jahren wurde eine erste Demo-Version veröffentlicht, kurz danach sprang jedoch der einzige Programmierer ab. Wie das Team in einem Blog-Eintrag erläutert, wurde in der Zwischenzeit nicht nur nach einem neuen Programmierer gesucht, sondern auch das Spiel-Konzept komplett neu überdacht und vereinfacht.

Die alte, in der exotischen Sprache PowerD geschriebene Engine für Chaos Guns sei für Amiga-Rechner deutlich zu anspruchsvoll gewesen. Man hat die Grafiken deswegen von 256 auf 32 Farben reduziert und ist von einer komplexen Darstellung mit mehreren Grafikebenen und Echtzeitschatten zu einem klassischen Tile-basierten Modell gewechselt. Auch der Multiplayer-Aspekt wurde aufgrund der Ansprüche an die Engine aufgegeben, dafür wurde das Kampf- und Inventory-System komplett überarbeitet.

Um die Änderungen in der Praxis zu testen, wurden verschiedene Prototypen entwickelt. Zunächst einige interne Versionen mit einem Windows-basierten Gamemaker, inzwischen wurde auch eine spielbare Amiga-Umsetzung mit Hilfe von Backbone veröffentlicht (Youtube-Video).



Der Backbone-Prototyop soll lediglich das Spielprinzip verdeutlichen und die Praxistauglichkeit einzelner Mechanismen unter Beweis stellen. Das eigentliche Spiel wird in Maschinensprache entwickelt, hierfür konnte in der Zwischenzeit der slowakische Programmierer Jozef Tomka gewonnen werden.

Der Prototyp steht in drei Varianten zur Verfügung, die sich durch die Größe des angezeigten Spielfeld-Ausschnitts unterscheiden. Aufgrund der Einschränkungen durch Backbone benötigt die Version mit normal großem Playfield deutlich mehr Ressourcen als es die endgültige, in Maschinensprache geschriebene Version der Engine tun wird. Version A hat den größten Bildschirmausschnitt, läuft aber auf einem 68030 nicht flüssig.

Download:

ChaosGunsBBDemo.lha (7 MB) (alle drei Versionen in einem Archiv)
ChaosGunsBBDemo-A.lha (2 MB) (größter Bildschirmausschnitt
ChaosGunsBBDemo-B.lha (2 MB)
ChaosGunsBBDemo-C.lha (2 MB) (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2016, 17:53] [Kommentare: 3 - 11. Mai. 2016, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 135 265 ... <- 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 -> ... 285 642 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.