amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


16.Jun.2016



Prototyp des neuen A1200-Gehäuses, Produktion von Amiga-Tastaturkappen geplant
Vergangenes Jahr hatte Philippe Lang per Kickstarter die Finanzierung für die professionelle Produktion neuer A1200-Gehäuse gesichert. Inzwischen wurde ein erster Prototyp des Gehäuses erstellt, der Blog "Indie Retro News" zeigt zahlreiche Fotos vom Gehäuse-Prototypen.

Laut Indie Retro News wird Lang im September ein weiteres Kickstarter-Projekt starten, das die Produktion neuer Tastaturkappen für Amiga-Tastaturen ermöglichen soll. Geplant ist die Produktion kompletter Sets mit allen benötigten Tasten sowie den dazugehörigen Federn. Die Sets sollen in verschiedenen Farben angeboten werden und mit allen Amiga-Tastaturen kompatibel sein, die Mitsumi-Schalter verwenden. Die Kampagne soll am 1. September starten. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2016, 19:39] [Kommentare: 16 - 20. Jun. 2016, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2016



Arcade/Memory-Mix: Blocky Skies
Bei "Blocky Skies" gilt es, die eigene Spielfigur von links nach rechts über das Spielfeld zu bewegen - entlang einer vom Spiel vorgegebenen Route. Der Clou dabei: Die Route wird nur kurz als blaue Linie eingeblendet, spätestens nach den ersten paar Schritten verschwindet sie wieder und der Spieler ist auf sich alleine gestellt.


Blocky Skies benötigt einen PAL-Amiga mit 512 KB RAM. Angeboten werden sowohl ein bootbares ADF-Image (verpackt in einem LhA-Archiv) oder eine HD-Version. Das Spiel wurde komplett in Assembler geschrieben, die Quellcodes sowie der C-Sourcecode aller für den Bau von Blocky Skies benötigten Entwickler-Tools sind auf auf Github verfügbar. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2016, 23:23] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2016, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2016
Pascal Papara (ANF)


Spiel: Vorbestellung von "Projekt: Lila" möglich
Diesen Monat erscheint einmalig auf CD das Amiga-Spiel "Projekt: Lila" (Video). Folgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:

"Das Jump'n'Run-Spiel ist seit rund zwei Jahren in Entwicklung (Sound, Musik, Grafik und schließlich die Umsetzung in Backbone durch Amiworx). Erscheinen wird es im Juni in einer streng limitierten Auflage auf CD-ROM für CD³², 68020er-Amigas mit mindestens 2 MB RAM (für die Wiedergabe des Soundtracks, Module von Blue Metal Rose, werden 4 MB benötigt).

Story:
In "Projekt: Lila" übernehmen Sie die Rolle einer Cyborg-Kämpferin namens Lila, die sich gegen ein korruptes System behaupten muss. Einst im Staatsdienst als Kämpferin für Recht und Ordnung, ist sie aus noch unbekannten Gründen in Ungnade gefallen und versucht nun herauszufinden, wer oder was dafür verantworlich ist. Das System hat sie zum Feind Nummer 1 erklärt und so ist sie auf sich allein gestellt.

Gameplay:
Das Spiel stellt im Prinzip eine Homage an das klassiche "Mega Man" dar. Allerdings mit einem kleinen aber feinen Unterschied: Lila wurde bei ihrer Flucht vor ihren ehemaligen Kollegen beschädigt und kann daher nicht gleichzeitig laufen und schießen. Für ihre Reperatur und zur Informationsbeschaffung muss sie die Logikeinheiten ihrer Gegner aufsammeln (sog. eBrains). Schießen im Sprung/Fall ist allerdings möglich. Das ganze führt dazu, dass der Spieler strategisch vorgehen muss, und erzeugt so manche Stresssituation. Die Level bestehen aus mehreren Ebenen, so kann es auch geschehen, dass ein Gegner über einem Abgrund explodiert und sein eBrain in die Tiefe fällt. Dann heißt es schnell hinterher!

Grafik:
Das Spiel ist bewusst im 8-Bit-Stil von "Mega Man" (NES/Famicom) gehalten, bietet allerdings zusätzlich Parallax-Scrolling in Verfolgungsleveln.

Alle Einnahmen fließen in das nächste Spiele-Projekt namens "Oh no! More Aliens".

Die CD-ROM enthält mehrere Fassungen des Spiels:

  • 020er/2MB (z.B. CD³²) - Version mit alternativen, kleinen MOD-Dateien
  • 030er/4MB - Normal-Mode
  • 040er/4MB - Hardcore-Mode (nur ein Leben, geringe Schusskraft)
Bei Verwendung eines Emulators spielt der Prozessor keine Rolle, da man mit ein paar Megahertz mehr alles ausgleichen kann. Auch in der Praxis geht es mehr um Leistungsfähigkeit als um prozessorspezifische Funktionen. Ob die Versionen auch auf einem hochgezüchteten 68000er laufen (FPGA-Implementationen), muss noch getestet werden.

Ein paar Exemplare des Spiels gehen auch an Vesalia und eventuell andere Händler. Wenn weg, dann weg. Die CDs werden nächste Woche gepresst (nicht gebrannt) und sollen noch im Juni versendet werden." (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2016, 06:10] [Kommentare: 77 - 25. Jul. 2016, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 135 265 ... <- 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 -> ... 285 642 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.