amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: WhiteboardAGA
Alys Medi Jones hat für den Amiga Tool Jam mittels Hollywood eine Wandtafel für AmigaOS 3 umgesetzt, auf der man frei zeichnen bzw. schreiben kann. Das Tool benötigt neben dem AGA-Chipsatz und 4 MB RAM außerdem die codesets.library V6.21 und das Plananarama-Plugin für Hollywood. (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: SORThodontist
'Fab Dynamic' hat für den Amiga Tool Jam "SORThodontist" in E geschrieben, das dazu dient, Listen in Textdateien, die aus einem Eintrag pro Zeile bestehen, nach den persönlichen Vorlieben zu sortieren. Dazu klickt man auf die Datei, deren Inhalt sortiert werden soll, und startet dann bei gedrückter Shift-Taste per Doppelklick das Tool. "SORThodontist" wurde sowohl unter AmigaOS 2.1, als auch 3.1 getestet.

Der Autor hat dem Archiv einige Beispiele beigefügt, wie zum Beispiel die besten Amiga-Adventurespiele oder die besten Kinofilme der 80er Jahre. (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:56] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2023, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: AmiAuthenticator V1.02 (Update)
AmiAuthenticator wurde ebenfalls für den Amiga Tool Jam geschrieben und ist ein 2FA-Code-Generator (Zwei-Faktor-Authentifizierung) für den Amiga, der mit vielen Websites kompatibel ist, die 2FA verwenden. Er generiert TOTP (Time based one time passwords) Codes mit SHA1 oder SHA256. Ähnliche (nicht-Amiga) Anwendungen sind Google Authenticator, Microsoft Authenticator und FreeOTP. Diese Codes können verwendet werden, um den Zugang zu verschiedenen Websites zu sichern, z. B. GitHub, LastPass, Amazon, Facebook, Instagram.

Je nach Vorliebe bzw. installierten Umgebungen kann das Tool als MUI-, ReAction- oder Gadtools-basierte Version gestartet werden. Alle Versionen benötigen mindestens Kickstart/Workbench 2.0. Da eine UTC-Zeitquelle benötigt wird, ist es wichtig, dass die Systemuhr genau eingestellt ist, und es ist vorzuziehen, eine Echtzeituhr installiert zu haben oder das System mit dem Internet zu synchronisieren. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar.

Update: (31.10.2023, 21:00, dr)

Version 1.02 veröffentlicht:
  • fixed invalid memory access error on first startup causing a crash for some users
  • the items saving was completely broken and was saving blank string
Direkter Download: AmiAuthenticator-1.0.2.lha (75 KB) (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: DrawerGenie
Für den morgen zu Ende gehenden Amiga Tool Jam wurden in letzter Zeit zahlreiche Beiträge eingereicht, die wir in einzelnen Meldungen kurz vorstellen möchten.

Ursprünglich unter dem Arbeitstitel "Drawer Helper" laufend (amiga-news.de berichtete), hat Rob 'daedalus2097' Cranley das Commodity "DrawerGenie" für AmigaOS 3.5 oder höher veröffentlicht. Mit DrawerGenie kann man den Schubladenfenstern der Workbench einfache Symbolleisten hinzufügen. Diese stellen einige einfache DOpus-ähnliche Funktionen der Workbench zur Verfügung, z.B. das Definieren eines Zielfensters und das Senden ausgewählter Dateien dorthin, das Kopieren und Einfügen von Dateien, das Umschalten der Ansichtsmodi, das Sortieren von Dateien, die Handhabung von Archiven und mehr. Dateioperationen zeigen einen Fortschrittsbalken an, sind asynchron und können abgebrochen werden.

Drawer Helper wurde in AmiBlitz geschrieben, der Quellcode steht auf GitHub zur Verfügung.

Direkter Download: DrawerGenie.lha (158 KB) (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:20] [Kommentare: 4 - 02. Nov. 2023, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Wetterinformationen: AmiWeatherForecasts V1.1
AmiWeatherForecasts ist eine Anwendung zur Wettervorhersage, die die neuesten Wetterinformationen für jeden Ort liefert. Sie wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather.

Die Wettervorhersageinformationen werden alle 15 Minuten automatisch aktualisiert, können aber bei Bedarf über das Menü Werkzeug/Aktualisierung sofort auf den neuesten Stand gebracht werden. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 21:04] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2023, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Tool: Mnemosyne zeigt Speicherplatzbelegung (Update)
Mnemosyne ist Tool für AmigaOS 3.x, das anzeigt, wieviel Speicherplatz Dateien und Ordner auf der Festplatte einnehmen. Es soll helfen, den Speicherplatz auf der Festplatte besser verwalten zu können. Mnemosyne ist in C geschrieben und verwendet ReAction. Unter AmigaOS 3.1 und 3.1.4 wird ClassAct benötigt.

Update: (30.10.2023, 21:40, dr)

Nun ist bereits die Version 1.1.0 veröffentlicht. Änderungen:
  • Added -g flag to open a window for scans from the shell.
  • Using proper Semantic Versioning now.
  • Current version moving to 1.0.2 -> 1.1.0
  • Made Mnemosyne program from: 32.440B to 32.504B
  • New Guide images updated to fit the version
  • .guide finally has a proper icon now.
  • Fixed Duplications in scanning procedure code.
  • Prevent wrongful appending of file path.
(dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2023



Floppy-Emulator: GoDrive600 und GoDrive1200
Bereits auf der Kickstart 01 stellte DigitalRetroBay seinen Floppy-Emulator GoDrive vor, der als GoDrive600 für den A600 und als GoDrive1200 für die A1200 bzw. A500/A500+ verfügbar ist. Zum Betrieb wird jeweils die Flashfloppy-Firmware verwendet.

Nach der Installation der GoDrives (YouTube-Video zur 1200er-Installation) können sowohl das Floppylaufwerk, als auch der Floppylaufwerk-Emulator verwendet werden, allerdings nicht beides gleichzeitig. (dr)

[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:49] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2023, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2023



Rogue-like: Hop to the Top - Bunny's Revenge
Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, hat Robert Smith sein Spiel "Hop to the Top - Bunny's Revenge" veröffentlicht, als Nachfolger zu seinem Osterspiel "Hop to the Top!".


(dr)

[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:08] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2023, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 10 15 ... <- 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -> ... 35 517 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.