amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


29.Mär.2021
Indie Retro News (Webseite)


Plattformer: Erste spielbare Alpha von 'Super Delivery Boy'
Der bisher als Mr. Mochi's Delivery Service fungierende Plattformer nennt sich jetzt 'Super Delivery Boy' (Video). Eine aktuelle Alpha-Version des mit der Scorpion Engine entwickelten Spiels kann von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden, es wird aber deutlich vor zahlreichen noch vorhandenen Fehlern gewarnt. (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2021, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2021



Assembler: "Light Speed Player", sehr schnelle MOD-Player-Routine
Der "Light Speed Player" ist laut Eigenbeschreibung der "schnellste MOD-Player aller Zeiten", die in Assember geschriebene Routine richtet sich an Demo- und Spiele-Programmierer die Musikuntermalung in ihre Werke einbauen wollen ohne nennenswert CPU-Zyklen zu verlieren. Die Effizienz des Players wird durch ein spezielles Dateiformat erreicht, in das die Musikstücke vor dem Abspielen konvertiert werden müssen. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2021, 21:24] [Kommentare: 1 - 28. Mär. 2021, 01:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2021
English Amiga Board (Webseite)


amigaXfer: Serielle Datenübertragung zum Amiga - ohne Amiga-Software
Roc Vallès' amigaXfer überträgt einzelne Dateien oder ganze Disketten-Abbilder über ein serielles Kabel zum Amiga. Dabei wird auf dem Amiga keine zusätzliche Software benötigt da der im Kickstart-ROM enthaltenen Debugger genutzt wird, um vom Hauptrechner aus die Kontrolle zu übernehmen.

Die genaue Funktionsweise erläutert der Autor in seinem Blog: Die Workbench muss manuell mit dem Parameter "-debug" gestartet werden - danach ist ein zusätzliche Menu-Eintrag vorhanden, der je nach Workbench-Version "Debug", "RomWack" oder "SAD" lautet und nach dessen Aufruf amigaXfer vom modernen Rechner aus die Kontrolle übernehmen kann.

amigaXfer ist in Python geschrieben und nutzt das Wxwidgets-System für seine graphische Benutzeroberfläche. Fertige Windows-Binaries werden auf Github zur Verfügung gestellt, Nutzer anderer Systeme müssen die Abhängigkeiten selbst installieren und den Quelltext herunterladen. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2021, 23:44] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2021, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


Freie Hardware: 68060-Adapter für 68040-Sockel
Stefan Reinauers 68040-to-68060 ist eine Adapterplatine, die den Betrieb eines 68060-Prozessors im Sockel eines 68040 erlaubt, vorausgesetzt der zugrundeliegende Rechner bietet ausreichend Platz für den Adapter. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2021, 23:30] [Kommentare: 6 - 30. Mär. 2021, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 65 125 ... <- 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 -> ... 145 572 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.