amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


28.Sep.2001
Markus Pohlmann (ANF)


Neues Rollenspiel für Classic Amigas in Arbeit
Projekt Crashsite - so wird das neue Rollenspiel für Classic Amigas heißen, welches sich momentan noch in der Entwicklung befindet. Das im Science Fiction Genre angesiedelte Rollenspiel wird neben CD-ROM und 68040 (minimum) eine Grafikkarte zwingend voraussetzen.

Hier ein Auszug aus der Beschreibung:
»Die Menschheit hat nach den Sternen gegriffen und ein fremdes Planetensystem kolonialisiert. Fernab von Sol entwickelt sich Future II zu einem autarken Wirtschaftssystem mit eigener Regierung. Doch nicht nur diese Regierung hat Pläne für Future II, auch die Solregierung hat sich Ziele gesetzt. Als dritter im Bunde bleibt noch McJevl, der Raumfahrtkonzern, der die Besiedlung und das Terrafoming erst ermöglicht hat. Auch McJevl hat Pläne, und bekommt eine noch nie dagewesene Chance, diese zu verwirklichen.
An dieser Stelle tritt der Spieler in Aktion, als Angehöriger des Future Security Corps, der systeminternen Polizei. Mit einem Team, bestehend aus bis zu 6 Charakteren, gilt es, Recht und Ordnung in Future II zu wahren. Eine schwere Aufgabe, die weitaus schwerer wird, als ein Meteor auf einem der Planeten einschlägt und ein Augenzeuge dieses Ereignisses direkt vor den Augen des Future Security Corps ermordert wird.
Ermittlungen führen schnell zu der Tatsache, dass dies nicht der einzige Tote ist...«

Aktuelle Informationen zur Spielentwicklung gibt es ab sofort unter projektcrashsite.de. Wer sich jetzt schon einen ersten Eindruck darüber verschaffen will, was auf den Classic Amiga zukommt, sollte mal vorbeisurfen.

Um Kommentare, Vorschläge und Kritik wird gebeten. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:51] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2001, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


AmigaFire: Pagan Games veröffentlicht erstes AmigaDE Spiel
Auf AmigaFire.com wird das erste AmigaDE-Spiel von Pagan Games (Earth 2140, Dafel:Bloodline) inklusive Screenshots vorgestellt. Zitat: Es basiert auf dem Schwerkraft-Prinzip und ist wohl am treffendsten mit: "Tetris trifft auf Pool-Billiard - im Weltall" zu beschreiben. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2001, 12:04] [Kommentare: 22 - 26. Sep. 2001, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
Amiga Future


Datenbank: MySQT V0.1a
Am 23. September 2001 wurde die Alphaversion 0.1a der MySQL-GUI (MUI) 'MySQT' veröffentlicht. Das 'MySQL Simple Query Tool' bietet in dieser frühen Alphaversion die Möglichkeit, SELECT-Abfragen an kleine Tabellen über eine GUI zu stellen. Die Beschränkung auf kleine Tabellen ergibt sich dadurch, dass in dieser frühen Alphaversion noch die dynamische Speicherverwaltung fehlt.

Vor dem Start ist es erforderlich, in den Tooltypes des Icons die Daten für den Zugriff auf die eigene Datenbank einzutragen.

Download: MySQT_0.1a.lzx (Alphaversion) (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2001
AmigaArt


Eyetech: Informationen zum AmigaOne
Alan Redhouse, Eyetech, hat in der AmigaOne-Mailingliste einige Aussagen zum AmigaOne bezüglich AmigaOS 4.0 und der Bootreihenfolge veröffentlicht.

Danach wird AmigaOS V4.0 auf OS 3.9 basieren und die Kickstart 3.1 ROMs benötigen. Entsprechende Änderungen, so dass es auf AmigaOS 3.0 basieren kann, würden mehrere Wochen dauern.

Die Bootreihenfolge für AmigaOS 4.0 ist folgende:
  • PPC bootet vom Flash-ROM und initialisiert das A1-Mainboard, inklusive Grafik und jedem Boot-Device des A1-Boards wie HD, CD-ROM, SCSI, USB usw.
  • Der PPC lädt den 68k-Emulator vom Flash-ROM und führt einen Reset des Emulators durch.
  • Der Emulator führt die Bootsequenz des A1200er aus. Diese sucht nach Boot-Devices wie A1200 HD, FD, PCMCIA & A1 HD, CD-ROM, SCSI, USB usw.
  • Der Emulator bootet AmigaOS V4.0 vom Boot-Device mit der höchsten Priorität.
Ab AmigaOS V4.2 wird sich der Bootstrap-Loader und die wichtigsten Treiber im Flash-ROM des A1-Boards befinden. Der 68k-Emulator wird dann nur noch auf dem A1-Board nach Boot-Devices sehen, inklusive USB-Floppies, CD-ROM usw.

Der Text im Original:

«1. OS4.0 is based on OS3.9 which does need 3.1 ROMs

2. Backwards engineering/testing for OS3.0 compatibility would add weeks onto the already late OS4.0

3. Of course some of this stuff can be put in flashrom/hard disk but this would require a hugh effort in retesting/linking bits of code from various sources adding further to the cost/delay of OS4.0.

4. As I have said several times before on this list the boot sequence for the A1/OS4.0 is:

PPC boots from flash ROM & initialises A1 main board, including any A1 graphics and any available A1 board boot devices (HD, CDROM, SCSI, USB etc drivers) PPC loads 68K emulator from flash rom and executes an emulator reset Emulator executes A1200 boot sequence which looks round for boot devices (A1200 HD, FD, PCMCIA & A1 HD, CDROM, SCSI, USB etc) Emulator boots OS4.0 from the highest priority boot device.

5. From OS4.2 the bootstrap loader (& main drivers) will be in the A1 flash ROM and the 68k emulator will only look on the A1 board for boot devices (inc USB floppies, CDROM's etc etc)

Hope this helps

Alan" - Eyetech» (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2001, 17:23] [Kommentare: 110 - 26. Sep. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 458 910 ... <- 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 -> ... 930 965 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.