amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


01.Nov.2001
Marius Schwarz (ANF)


'Objektorientiertes Programmieren für Alle' hat erste Stufe erreicht
Marius Schwarz schreibt:
Die erste Hürde ist genommen, das Projekt OOP4A: "Objektorientiertes Programmieren für Alle" hat seinen ersten Funktionstest bestanden. Worum geht es dabei? Naja, JAVA hat mir ganz gut gefallen, aber auf dem Amiga ist das doch "etwas" zu langsam und zudem könnte ich das nicht in meiner Lieblingsprogrammiersprache schreiben. Was liegt da also näher, als selbst ein System für OOP zu entwickeln.

Das Konzept ist eigentlich ganz einfach, mit Hilfe der oop.library kann man Objekte erzeugen, und Methoden der Objekte benutzen. Ein Präprozessor übersetzt die Klassen in erweiterte Amiga Shared Libraries, welche von der oop.library dann zu Objekten instanziiert werden.

Da man aus allen gängigen Programmiersprachen auf dem Amiga Libs verwenden kann, kann auch jede Sprache somit mit Objekten umgehen. Schreibt man für die Sprache einen Präprozessor schließt sich der Kreis wieder. Und da es ein festes Format für Objekte gibt, kann man die Klassenfiles auch untereinander austauschen.

Was jetzt noch vonnöten ist, sind Klassen, jede Menge klasse Klassen ;-) (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2001, 23:30] [Kommentare: 20 - 04. Nov. 2001, 07:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2001
H&P und Hyperion Entertainment (ANF)


Freespace unterstützt virtuellen Speicher
Die 68K-Version von Freespace läuft auch auf Systemen mit 32 MB Speicher und virtuellem Speicher (man kann dazu ein frei erhältliches VMM-Programm verwenden), wenn mindestens 24.5 MB freier physikalischer Speicher verfügbar ist. Der Geschwindigkeitsabfall ist dabei unter 2%. Entsprechende Hinweise zur Installation werden Freespeace beigefügt sein. Damit können Anwender, die nur 32 MB Speicher in ihrem Amiga haben, auch Descent Freespace: The Great War spielen.

Zukünftige Spiele von Hyperion Entertainment werden auch das Virtual Memory System von OS 4.0 unterstützen, um auch PowerPC-Nutzern die Möglichkeit zu geben, mit geringerer Speicherausstattung auszukommen.

[Meldung: 31. Okt. 2001, 19:49] [Kommentare: 17 - 02. Nov. 2001, 06:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2001
Golem.de


Golem: AmigaOne kommt nicht mehr 2001
»Entwicklung von Amiga OS4.0 und AmigaOne wurde kurzzeitig eingestellt
Laut Eyetech wird der AmigaOne nicht mehr in diesem Jahr erscheinen, da Amiga Inc. wegen zeitweiligen finanziellen Schwierigkeiten die Entwicklung vom zugehörigen AmigaOS 4.0 nicht vorantreiben und seine Partner nicht bezahlen konnte. Allerdings soll noch nicht alles verloren sein und der auf einer PowerPC-Architektur basierende neue Amiga-Computer Anfang 2002 auf den Markt kommen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2001, 13:44] [Kommentare: 16 - 03. Nov. 2001, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2001
Thomas Knäbel (E-Mail)


bplan: Pegasos-System: Offizielle Vorstellung auf Amiga 2001
Das Pegasos System wird offiziell auf der Amiga 2001 in Köln dem interessierten Fachpublikum präsentiert. Neben der Vorstellung der innovativen Hardware liegt der Schwerpunkt des Messeauftritts in den Bereichen Software und Erweiterbarkeit.

Im Bereich Software erhält der Anwender einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit der MorphOS-Umgebung. Die nahtlose Integration von bestehenden Motorola® 680xx Anwendungen und nativen PowerPC® Programmen, bei vollkommener Tranzparenz für den Anwender, ist hier nur eines der vielen herausragenden Features von MorphOS.

In Kombination mit der gezeigten hervorragenden Erweiterbarkeit des Pegasos Systems durch Standard PCI-Karten zeigt sich dem Anwender bereits zum Messetermin ein breites Spektrum an unterstützter Hardware. Neben einer Auswahl an Grafikkarten der Hersteller S3®, SIS®, 3DLabs® und 3Dfx® runden auch TV- und Netzwerk-Karten das bereits verfügbare Spektrum ab.

Die bplan GmbH möchte Sie hiermit herzlich zu einem Besuch der Amiga 2001 in Köln einladen. Unser Team freut sich auf Ihr reges Interesse und ist stolz, Ihnen mit dem Pegasos System eine Innovation im Bereich Personal Computing vorstellen zu können.

Unter dem Titellink finden Sie außerdem die neueste und aktualisierte Pegasos Serien-Spezifikation. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2001, 18:48] [Kommentare: 62 - 01. Nov. 2001, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2001
Hofmann Computershop Berlin (ANF)


Hofmann Berlin: AmigaOS XL-Vorführsystem im Ladenlokal
Im Hofmann Computershop Berlin (Richard - Sorge - Str.67, 10249 Berlin-Friedrichshain) können Sie ab sofort ein Amithlon-Vorführsystem im Laden ausprobieren.

Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 13.00 - 18.00 h und Sa. 10.00 - 12.00 h. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2001, 10:37] [Kommentare: 8 - 02. Nov. 2001, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2001
Thomas Dellert (ANF)


DCE: GREX Soundkartentreiber zum Download verfügbar
Seit heute sind die Treiber für die Soundkarten mit den Chipsets ESS-SOLO-ONE und FM-801 online verfügbar. Zu diesen hochwertigen AHI-Treibern liefern wir jeweils den passenden Soundmixer (benötigt gtlayout.library) mit.

Soundkarten der Firma Terratec wie z. B. 128iPCI (ESS-SOLO-ONE) sowie 512i Digital (Fortemedia FM-801) benutzen diese Chipsets. Der FM-801 Chipset ist zurzeit leider nur im GREX 4000 nutzbar. Der ESS-ONE Chipset ist in allen GREX Systemen einsetzbar. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2001, 10:30] [Kommentare: 72 - 07. Okt. 2002, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 453 900 ... <- 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 -> ... 920 959 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.