amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


26.Dez.2001
Chris Perver (ANF)


Textviewer: EvenMore Updates
I have reworked the GUI pens code to allow the user to select which colours they want for each part of the window using slider gadgets instead of the old pens method. EvenMore will automatically allocate these and shaded pens of that colour for the bevelled edges of the GUI.

I have created a new ProWrite2text conversion plugin. All plugins are now updated, to now show which plugin is being used for the current file using the keyword %pl in the info bar string.

Also, Russian and Portugues catalogs now available courtesy of Raul Silva and Vitaliy Chepeleff! Download now for free at www.evenmore.co.uk (title link)! (ps)

[Meldung: 26. Dez. 2001, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2001
Das Internet (ANF)


LucasArts Scumm Spiele Port für MorphOS
Rüdiger Hanke schreibt im Forum:
Zunächst einmal wünsche ich allen hier ein frohes Weihnachtsfest :-))
Eigentlich wollte ich nichts für MorphOS veröffentlichen bis eine stabilere Beta draußen ist, aber es ist nun mal Weihnachten und darum habe ich eine kleine SDL-Portierung online gebracht.

Ich habe es vor einigen Tagen entdeckt und bin ganz begeistert von dem Projekt, und ihr wahrscheinlich auch, falls ihr zu den Abenteurern der alten Schule gehört, die den 3D-Boom satt haben, und über die es-ist-zwar-ein-Witz-aber-zumindest-haben-wir-Rendergrafiken-Spiele nur die Nase rümpfen: http://www.muenster.de/~tomjoad/svm.html (siehe Titellink).

Die Seite ist über die Hauptseite nicht erreichbar! Das liegt daran, dass ich die MorphOS-Seite von der Amiga-Seite komplett abkoppeln möchte, die MorphOS-Seiten aber noch nicht fertig sind.

ScummVM is an interpreter for the great old LucasArts SCUMM (Script Creation Utility for Maniac Mansion) adventures. Games currently reported to work include the Amiga classics The Secret of Monkey Island, Monkey Island II: LeChuck's Revenge and Indiana Jones and the Fate of Atlantis, plus Day of the Tentacle and (very incomplete - just for a first look) my own favorite Sam & Max Hit the Road, which have never been available on the Amiga. The ScummVM team is apparently working on support of The Dig and Full Throttle as well. (ps)

[Meldung: 25. Dez. 2001, 16:14] [Kommentare: 29 - 06. Jan. 2002, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2001
Mr. B.B.C. (ANF)


Komplette Dokumentation von FinalBASIC verfügbar
Mr. B.B.C. schreibt:
Gerade noch rechtzeitig vor dem neuen Jahr kann ich verkünden, dass die Dokumentation von FinalBASIC endlich fertig geworden ist. FinalBASIC ist schon wieder ein BASIC-Dialekt. Das Besondere daran aber ist, dass er als OpenSource entwickelt wird und einfache plattformunabhängige Programmierung erlaubt. Damit wird es in starke Konkurrenz zu Java treten, wenn auch dessen Fähigkeiten vergleichsweise eingeschränkt sind.

Aufgrund der Konzeption kann FinalBASIC eine durchaus brauchbare Performance liefern, und könnte eines Tages Java abhängen. Auch FinalBASIC basiert auf kompakten Bytecodedateien, die aber zusätzlich zu Maschinenprogrammen kompiliert werden können, die dann natürlich plattformgebunden sind.

FinalBASIC orientiert sich vor allem an Client-Betriebssystemen auf langsamen Rechnern. Somit können auch noch "Exoten" wie AmigaOS an neue Software gelangen.

Unter www.finalbasic.org kann man sich eine komplette Dokumentation des Bytecodes im derzeitigen Stadium besorgen.

Die erste Version von FinalBASIC ist eine primitivere Konsolenversion für Linux, die schon Mausunterstützung, Grafik und Sound bietet. Später soll noch eine komplexe GUI-Entwicklung hinzukommen, die FinalBASIC, abgesehen von vielen direkten Hardware- bzw. Speicherzugriffen, in die Riege der professionellen Entwicklungswerkzeuge rückt.

Das Projekt benötigt noch fähige C-Programmierer unter Linux, es können sich aber bereits Interessenten melden, die mit der Portierung beginnen wollen. Alle Informationen finden sich auf der Website. (ps)

[Meldung: 22. Dez. 2001, 15:48] [Kommentare: 6 - 03. Jan. 2002, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 448 890 ... <- 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 -> ... 910 955 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.