amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


23.Sep.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Web-Filtertool: Privoxy (Internet-Filter/Proxy) für AmigaOS
Keine wirkliche Neuigkeit, allerdings scheint sich die Existenz der Amiga-Version von Privoxy noch nicht besonders herumgesprochen zu haben.

Bei Privoxy handelt es sich um ein Web-Filtertool (genauer gesagt um einen lokalen Proxy-Server), der beliebige HTTP-Inhalte filtern kann. Ein typischer Anwendungszweck (von vielen) wäre das Filtern von Werbebannern und PopUps. Privoxy ist der Nachfolger des bekannten "Internet Junkbuster".

Die AmigaOS-Version wird offenbar direkt von den Privoxy-Entwicklern betreut, Download unter dem Titellink. Besondere Voraussetzungen (z. B. ixemul.library o. ä.) sind nicht nötig. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2002, 10:46] [Kommentare: 4 - 23. Sep. 2002, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2002
AMIGAplus


Tales of Tamar: MorphOS-Betatester gesucht, Verzögerung der Auslieferung
Zum Testen von Tales of Tamar unter MorphOS sucht Eternity Computer Betatester. Wer hieran Interesse hat, kann sich an eternity@pride.de wenden.

Von der Tales of Tamar-Website:
"Tales of Tamar ist fertig. Boxen, Handbücher und CDs sind gepresst bzw. gedruckt. Leider sind die Boxen eine Fehlproduktion. Die Grafik sitzt auf der Box bis zu 2,5 mm schief. Da wir extra Boxen haben anfertigen lassen, um etwas qualitativ Gutes zu präsentieren, konnten wir nach intensiven Verhandlungen mit dem Hersteller nun eine Neuproduktion erwirken. Das bedeutet leider auch eine zusätzliche Wartezeit bis zum Release von ca. 2 Wochen." (sd)

[Meldung: 22. Sep. 2002, 15:01] [Kommentare: 5 - 24. Sep. 2002, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2002
GFX-BASE


AmigaOS 4: GUI-Designideen von DJNic
Am 22. September 2002 hat DJNic auf seiner Website eigene Designideen zur GUI von AmigaOS 4 veröffentlicht.

Das Design liegt jeweils in einer Auflösung von 1024 x 768 Punkten mit Kommentaren im Bild (299K) und ohne verdeckenden Kommentare (194K) vor. (sd)

[Meldung: 22. Sep. 2002, 14:57] [Kommentare: 17 - 24. Sep. 2002, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2002
ANN


USB-Thylacine: Liste der getesteten USB-Ethernet-Geräte
Zum USB-Stack Thylacine wurde die aktuelle Liste der derzeit mit ping, telnet und ftp getesteten USB-Ethernet-Geräte veröffentlicht.
  • Netgear EA101 und EA101C
  • Paracom Enet und Enet2
  • 3Com 3C19250
  • Linksys USB10T
  • D-Link DSB-650 und DSB-650C
  • AOX USB ETHERNET
  • ADS USB-10BT
  • Entrega E45
  • SMC 2202USB
  • Correga K.K.
(sd)

[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
Martin Merz (ANF)


Neue MasonIcons
Es sind zwei neue Archive verfügbar: IBrowseMI und ScalOSMI.
  • IBrowseMI - neue Default Images und eine neue Transferanimation
  • ScalOSMI - Images und Icons im GlowIcons Design
Weitere Informationen sind unter dem Titellink verfügbar. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 22:38] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2002, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)


Erste GUI für den Ogg-Vorbis-Player
Carsten Siegner schreibt:
"Heute ist meine erste GUI für den neuen Ogg-Vorbis-Player fertig geworden. Diese besteht aus einem simplen Dos-Skript. Trotzdem kann man mit einem Filerequester die .ogg-Dateien auswählen. Man muss nur auf die Unix-Schreibweise achten. Ich werde mal versuchen, ob ich auch eine kombinierte Player-Encoder-Gui zusammenbasteln kann, was sehr wahrscheinlich ist."

Wer Interesse an der GUI hat, kann sich per E-Mail an Carsten Siegner wenden. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 13:11] [Kommentare: 15 - 21. Sep. 2002, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2002
eWeek (ANF)


Apple, IBM Team on 64-Bit CPU
In dem Artikel wird über eine Zusammenarbeit von IBM und Apple bezüglich des neuen 64 Bit Desktop Prozessors von IBM berichtet. Dieser soll mit 1.4 - 2 GHz nächstes Jahr an den Start gehen und bei gleicher Taktfrequenz mindestens die doppelte Leistung eines G4 bringen. Der G5 von Motorola wird am Ende des Artikels auch kurz erwähnt, soll Anfang nächsten Jahres erscheinen. (ps)

[Meldung: 20. Sep. 2002, 12:27] [Kommentare: 22 - 22. Sep. 2002, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 428 850 ... <- 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 -> ... 870 935 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.