amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


25.Sep.2002
Golem - IT News


Golem: Phoenix macht Mozilla Beine
»Schnelle Browser-Alternative auf Basis von Mozilla
Nachdem bereits diverse Projekte wie Galeon, K-Meleon oder Chimera "leichtgewichtige" Web-Browser auf Basis von Mozillas Rendering-Engine Gecko entwickeln, schickt sich das Mozilla-Projekt jetzt selbst an, ein Redesign der Mozilla-Browser-Komponenten in Angriff zu nehmen. Unter dem Namen Phoenix entwickelt man eine abgespeckte Browserversion, die im Gegensatz zu Galeon & Co. aber plattformunabhängig ist.« (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2002, 12:41] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2002, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2002
Lorraine-Design


Fruchtige Hintergrundbilder
Bojan Milovic von Lorrain Design hat sieben sehr schöne Hintergrundbilder mit Früchten erstellt, und stellt diese als 'Fruit WB Background pack' zum Download bereit. Alle Bilder stehen in einer Größe von 1024 x 768 Pixel mit 24 Bit und 100% JPG-Qualität im Aminet zur Verfügung.

Download: FruitWBpack.lha 1,6 MB (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2002, 12:19] [Kommentare: 9 - 26. Sep. 2002, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)


DIVX-Encoder mit GUI für Amiga
Carsten Siegner schreibt:
Ich habe soeben eine provisorische GUI für den Universal-Formatwandler ffmpeg fertig gestellt. Diese habe ich momentan als "DIVX-Encoder" programmiert.

Besonders bemerkenswert: Mit ffmpeg ist es auch möglich, sfw-Files zu encodieren. Diese sind die berühmten "Flash-Animationen" auf manchen Hompages. Leider habe ich noch keine funktionstüchtige Datei erzeugen können. Ich habe bisher diese sfw-Files mit dem Codec "MJPEG" kodiert. Kann mir jemand mitteilen, welcher Codec der richtige ist? Der ffmpeg-Encoder beherrscht viele verschiedene Codecs für Video und Audio.

P.S.: Das Programm steht noch nicht zum Download bereit! (ps)

[Meldung: 25. Sep. 2002, 00:41] [Kommentare: 23 - 25. Sep. 2002, 23:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2002
Michael Böhmer (ANF)


USB: SUBWAY wird in Kleinserie aufgelegt
Die Umfrage zur SUBWAY ist abgeschlossen. Wegen der relativ hohen Anzahl an positiven Rückmeldungen wird E3B (in Zusammenarbeit mit KDH Datentechnik) in den nächsten Wochen eine Kleinserie der SUBWAY auflegen. Michael Böhmer von E3B: "Wir bewegen uns hierbei hart am ökonomisch sinnvollen Rand, möchten aber die Besitzer der 1200er, die uns bis jetzt die Treue gehalten haben, nicht leer ausgehen lassen."

Am Lieferumfang der SUBWAY wird sich aller Voraussicht nach nichts ändern. Ein verbindlicher Liefertermin wird nach Abschluss der Materialbeschaffung (die bei Kleinserien leider nicht ganz einfach ist) bekanntgegeben (bitte löchern Sie E3B nicht jetzt schon :)). Die Distribution erfolgt, wie schon bei den HIGHWAY / NORWAY Modulen, auf bewährtem Wege über KDH Datentechnik und die bekannten Distributoren.

Wegen der kleinen Anzahl an aufgelegten Modulen kann sich der Preis eventuell noch geringfügig ändern; wir werden versuchen, Preisschwankungen und Mindermengenaufschläge weitestgehend aufzufangen. E3B bedankt sich auf diesem Wege bei allen Amiga-Usern, die sich sachlich an der Umfrage beteiligt haben, und damit konstruktiv die Weiterentwicklung von Classic-Hardware unterstützen! (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2002, 11:00] [Kommentare: 12 - 27. Sep. 2002, 01:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Web-Filtertool: Privoxy (Internet-Filter/Proxy) für AmigaOS
Keine wirkliche Neuigkeit, allerdings scheint sich die Existenz der Amiga-Version von Privoxy noch nicht besonders herumgesprochen zu haben.

Bei Privoxy handelt es sich um ein Web-Filtertool (genauer gesagt um einen lokalen Proxy-Server), der beliebige HTTP-Inhalte filtern kann. Ein typischer Anwendungszweck (von vielen) wäre das Filtern von Werbebannern und PopUps. Privoxy ist der Nachfolger des bekannten "Internet Junkbuster".

Die AmigaOS-Version wird offenbar direkt von den Privoxy-Entwicklern betreut, Download unter dem Titellink. Besondere Voraussetzungen (z. B. ixemul.library o. ä.) sind nicht nötig. (ps)

[Meldung: 23. Sep. 2002, 10:46] [Kommentare: 4 - 23. Sep. 2002, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 425 845 ... <- 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 -> ... 865 932 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.