amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


30.Sep.2002
Alexander Johannes (E-Mail)


Spiel: Tales of Tamar - Final-CD-Version
Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Mac, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Weitere Details und aussagekräftige Screenshots finden Sie unter dem Titellink.

Die Final-CD-Version ist fertig. Als neuestes Feature ist zu verzeichnen, dass sich die Computerrassen auf der Karte nun auch bewegen und damit auf sich aufmerksam machen. Desweiteren werden nun die Einwohnerzahlen der Städte anhand der gebauten Gebäude ermittelt und nicht mehr simpel nach den einzelnen Stadtstufen bewertet.

In den letzten Monaten wurden nochmal ca. 50 - 100 kleinere Bugs entfernt. Man mag es manchmal nicht glauben, wie viele Bugs sich in einem solchen Spiel verstecken.

Als eines der nächsten Features wird der Kartenscreen um ein zweites Menü erweitert. Auf diesem soll eine Übersicht der Karte zu sehen sein, eine Sprungtabelle für die eigenen Figuren und eine Windrose mit der Möglichkeit, in jede Richtung zu scrollen. Dies wird in einem der ersten Updates geliefert und zeigt somit auch die zukünftige Entwicklung, die ToT genießen wird. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2002, 12:08] [Kommentare: 84 - 05. Okt. 2002, 01:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2002
AmigaArt


AmigaOne: Hyperion hat Firmware auf Basis von PPCBoot fertig gestellt
Von der AmigaArt-Homepage:
Leuven, Belgien - 27. September 2002.

Hyperion ist erfreut, die Fertigstellung der AmigaOne-Firmware auf Basis des unter GPL laufenden Projektes PPCBoot melden zu können. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung des implementierten Hardware-Supportes und der implementierten Funktionalität. Wir möchten allen danken, die zu diesem Projekt beigetragen haben.
Hardware-Unterstützung für folgende Geräte:
  • Serielle Schnittstelle
  • USB UHCI
  • USB-Tastatur
  • USB-Speichergeräte
  • PS/2-kompatible Tastatur
  • i8259 Interrupt-Controller
  • 3com 3c920 Ethernet mit vollständigem Busmastering
  • VIA IDE-Controller (Revision A und B)
  • Echtzeit-Uhr (RTC)
Features von PPCBoot (wie von Hyperion implementiert):
  • x86 BIOS-Emulator, in der Lage, beinahe alle auf den Chipsätzen von ATI, nVidia, 3DFX, S3, 3DLabs (Permedia), Trident etc. basierenden PCI- und AGP-Grafikkarten zu initialisieren und zu nutzen.
  • Automatische Erkennung von SDRAM-Speichermodulen
  • Automatische Erkennung von Bus- und CPU-Geschwindigkeit
  • Unterstützung für PCI und AGP
  • Allgemeine Unterstützung von ArtiticaS
  • Allgemeine Unterstützung der VIA686 Southbridge (686A und 686B)
  • IDE-Unterstützung (Booten von Festplatte und CD-ROM)
  • Floppy-Unterstützung
  • Booten über Netzwerk
Ben Hermans, Hyperion (sd) (Translation: wk)

[Meldung: 29. Sep. 2002, 17:02] [Kommentare: 66 - 02. Okt. 2002, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)


Flash: GUI für SWF-Encoder
Heute habe ich endlich meine GUI für den SWF-Encoder der "SWF-Tools" fertig gestellt. Mit diesem Encoder kann man JPEG-, PNG- oder WAV-Files in Shockwave-Flash-Files umwandeln. Dies sind die berühmten Animationen auf manchen Homepages. Diesen Encoder habe ich bereits getestet, und er läuft ganz hervorragend auf meinem Amithlon-Rechner und meinem Amiga 68040. Damit niemand meine Programmierfähigkeit in Frage stellt, habe ich auf meiner Homepage eine kleine SWF-Datei gespeichert, die ich heute auf meinem Amiga encodet habe. Diese läuft nachgewiesener Maßen auf Voyager und auf den Stand-alone "SWF-Player" aus dem Aminet.

Die SWF-Tools sind freundlicherweise von den Herren Rainer Böhme und Matthias Kramm auf dem Amiga umgesetzt worden, da es ja schon lange Ports für Linux, Windows, Macintosh und Sun gab.

Dieses Programm "Swf-Encoder" von mir beherrscht momentan die Einzelbild- und die Animations-Encodierung. Nur muss ich sagen, dass die Handhabung der Animationen nicht sehr einfach ist. Weiterhin beherrscht der Encoder die Möglichkeit, MPEG-komprimierte Files mit WAV-Header in SWF-Files zu konvertieren.

Hier ein Testfile vom Amiga "Swf-Encoder": http://home.t-online.de/home/CarstenSiegner2/Testanimation.swf
Im LZX-Paket sind die dazugehörigen Einzelbilder, die ich verwendet habe. Damit auch ja keiner daran zweifeln kann :)) (cd)

[Meldung: 28. Sep. 2002, 22:09] [Kommentare: 24 - 14. Dez. 2002, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2002
Martin Merz (ANF)


18 neue und überarbeitete MasonIcons Archive
18 neue und überarbeitete MasonIcons Archive sind verfügbar:

ADocArtMI   - neue Toolbar Images für AutoDocArt
AmfMI       - neue Toolbar Images und Ein Icon für AMF
DBackupMI   - neue Images für Daily Backup
FFNewsMI    - neue Toolbar und Status Images für FFNews
mapMlugMI   - neue Toolbar Images für MapPlug
moreHTMLMI  - neue Toolbar Images für moreHTML
MReaderMI   - neue Toolbar und Status Images für MagicReader
MUISearchMI - neue Images für MUISearch
pEditorMI   - neue Toolbar Images für pEditor
PintMI      - neue Status Images für Pint
PlotterMI   - neue Buttons für Plotter3D
PoWinMI     - neue Images und ein Icon für Power Windows
ProRenMI    - neue Toolbar Images für ProRen
ScalosMI    - das fehlende 'ShowAll' Image wurde ergänzt 
TransCatMI  - neue Toolbar Images für TransCat
VoimariiMI  - neue Toolbar Images für Voimariini
UpdaterMI   - neue Toolbar Images für WordPad

Weitere Informationen stehen unter dem Titellink zur Verfügung.

Ich möchte mich herzlich bei Klaus Bublitz für die Übermittlung der Informationen, dass diese Tools auswechselbare Toolbar Images unterstützen, bedanken. (cd)

[Meldung: 28. Sep. 2002, 09:55] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2002, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 425 845 ... <- 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 -> ... 865 932 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.