amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


18.Okt.2002
Thomas Nosutta (ANF)


Mailprogramm: YAM Betaversion 2.4 (Entwicklerversion vom 18.10.2002)
Es gibt eine neue Entwicklerversion 2.4 des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um eine in Entwicklung befindliche Version, die möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team keinerlei Garantie und Support übernimmt. Anfragen zu Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet. Benutzung also auf eigene Gefahr!

Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser Liste entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Yamos SourgeForge-Seite.

Download: YAM24Dev.lzx (ps)

[Meldung: 18. Okt. 2002, 11:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2002
sylvio k. (ANF)


Soms3D sucht neue Mitarbeiter
Lange Zeit ist Soms auf Eis gelegt worden, weil ein Mangel an Programmierern vorlag. Dies zwang uns zum Umdenken. Wir haben uns entschlossen, kein 2D-Adventure, sondern ein Realtime 3D Online Rollenspiel zu entwickeln.

Dazu haben wir auch schon einen 3D-Programmierer und es gibt erste interne Beta-Versionen. Was Soms3D alles können wird, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben (sobald unsere neue Homepage online ist). Es wird sich im Großen und Ganzen um eine gemeinsame Lösung von Abenteuern handeln, und natürlich alles, was man noch so online machen kann, bzw. was ein Onlinespiel auch können müsste.

Um unser Ziel erreichen zu können, brauchen wir aber noch einige Hilfe, wir suchen:

  • Einen Musiker, der seine Musikstücke in .mod oder .midi abliefern kann.
  • Einen Programmierer, der sich in Sachen Online-Programmierung auskennt.
  • Da Soms3D PPC-basierend ist, wäre es besser, wenn diejenigen Leute einen PPC besitzen würden, vor allem beim Programmieren.
  • Bewerbungen oder Fragen an Sylvio K..
(ps)

[Meldung: 17. Okt. 2002, 11:03] [Kommentare: 24 - 19. Okt. 2002, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2002
Matthias Rustler (ANF)


Spiel 'Armada' im Aminet veröffentlicht
Armada ist ein rundenbasiertes Spiel für zwei bis fünf Mitspieler. Es ist die Umsetzung eines Spiels, welches wir früher auf Papier mit farbigen Kugelschreibern gespielt haben. Zu Beginn setzt jeder Spieler seinen Hafen auf die Seekarte. Anschließend wählt jeder Spieler ein Schiff aus, bewegt es über die Karte und greift gegnerische Schiffe an. Es hängt von der Entfernung der Schiffe und einem Würfel ab, ob das gegnerische Schiff versenkt wird.

Armada-Homepage
Aminet Download Link: Armada.lha

Der Autor bittet um sachliche Rückmeldungen zum Spiel und zur Homepage. (ps)

[Meldung: 17. Okt. 2002, 03:34] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2002, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2002
Telemar Rosenberger (E-Mail)


Neues Spiel: AMHuhn Version 1.0
Bei AMHuhn handelt es sich um einen Moorhuhn-Clone für den Amiga. Dieses Spiel war ursprünglich als Amiga-Version von Moorhuhn geplant. Leider war die rechtliche Situation zu schwierig und hätte ein Risiko für die Autoren bedeutet. Kontakte mit den Rechteinhabern verliefen leider im Sand.

Aus diesem Grund musste das gesamte Konzept umgeworfen und ein komplett eigenes Spiel mit anderen Grafiken usw. erstellt werden. AMHuhn bietet zwar nicht die selben Features, macht jedoch auch Spaß. ;-)

Das Spielprinzip ist mehr als einfach und bedarf eigentlich keiner großen Erklärung. Wer Moorhuhn kennt, der kommt auch mit AMHuhn bestens zurecht. Der Spieler ist mit einem Gewehr bewaffnet und muss mit einem Fadenkreuz die Objekte ins Visier nehmen und abknallen. Neben den Hühnern können auch andere Dinge abgeballert werden. So muss man z. B. Schätze freischießen, um mehr Punkte zu erzielen. Die Hühner darf man aber auch nicht außer Acht lassen, denn jedes Huhn, welches den Bildschirm verlässt, bedeutet einen Punktabzug. Die Zeit verstreicht schneller als man denkt. Um also einen möglichst hohen Platz in der Highscore-Liste zu belegen, darf nicht gezögert werden.

Die Steuerung ist auch schnell erklärt: Mit der linken Maustaste feuert man einen Schuss ab. Mit der rechten Maustaste wird nachgeladen, sobald das Magazin leer ist. Das war schon alles. Die Jagd nach Punkten kann beginnen. :-)

Das Spiel ist Freeware und wurde von Telemar Rosenberger und Franz 'Cj-Stroker' Schlick entwickelt.

Wichtig:
AMHuhn darf nur von den Autoren dieses Programmes auf (z. B. deren Webseiten) vertrieben werden. Auf anderen Webseiten darf dieses Archiv nicht ohne Erlaubnis der Autoren angeboten werden. Dies schließt auch das Verlinken des Archivs oder Frames von fremden Seiten aus mit ein. Eine Veröffentlichung auf Massenmedien (z. B. Heft CD's) darf ebenfalls nicht ohne Erlaubnis der Autoren geschehen. Mehr Informationen finden Sie auf Amiforce und im AMHuhn.guide (bitte durchlesen !!!), welches dem Archiv beiliegt. (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2002, 16:27] [Kommentare: 78 - 26. Okt. 2002, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2002
Titan Computer (ANF)


Featureliste von papyrus OFFICE
Die komplette Featureliste für 'papyrus Office', welches von Titan Computer auf MorphOS portiert wird, steht jetzt unter dem Titellink zur Verfügung.

Bei papyrus OFFICE handelt es sich um eine Textverarbeitung, eine integrierte Tabellenkalkulation und eine relationale Datenbank, die jeweils komplett, aber nicht überfrachtet sind. Auch sind weitreichende DTP-Funktionen enthalten. (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2002, 15:26] [Kommentare: 22 - 17. Okt. 2002, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 425 845 ... <- 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 -> ... 865 932 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.